Schlagwort-Archive: Mittelstraße

Fotoverzeichnung digital – ein Praxisbericht

Eröffnung des Hansefrühstücks Lemgo 21.05.2016 (Sta Lemgo N1 D 0337)

Eröffnung des Hansefrühstücks Lemgo 21.05.2016 (Sta Lemgo N1 D 0337)

In zunehmenden Maße gelangen auch digitale Fotoaufnahmen ins Stadtarchiv, die bearbeitet und gesichert werden müssen. Die Vorgehensweise soll an einem Beispiel gezeigt werden.

Am 21.05.2016 fand der sogenannte Tag der Städtebauförderung auch in Lemgo statt. Es gab eine Reihe von Veranstaltungen und Angeboten. Parallel wurde auch das alljährliche Hansefrühstück von den Frauen für Lemgo durchgeführt. Über einen städtischen Mitarbeiter wurde der Tag fotografisch dokumentiert. Insgesamt sind dabei 861 Bilddateien entstanden, die auf einem städtischen Server bereitgelegt sind. Die Urheber- und Nutzungsfragen sind geklärt, was nicht bei allen Digitalaufnahmen der Fall sein muss und nicht unerhebliche, rechtliche Hürden für eine Archivierung und Bereitstellung bedeuten kann.

Gesamtmenge der angebotenen Digitalaufnahmen

Gesamtmenge der angebotenen Digitalaufnahmen

Zu Beginn des Archivierungsprozesses stellt sich natürlich die generelle Bewertungsfrage: Ist das Fotomaterial archivwürdig, d. h. lohnt es sich, die Dateien dauerhaft zu erhalten? Diese Frage kann mit einem Ja beantwortet werden. Der Umfang des Veranstaltungsprogrammes zeigt bereits die Bedeutung des Tages. Zudem standen die Veranstaltungen im engen Zusammenhang mit einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme der Mittelstraße in Lemgo und waren Teil einer bürgernahen Vermittlung der Ziele der nicht unumstrittenen Baumaßnahmen. Kulturelle Veranstaltungen und Bürgerinformationen sollten und sollen die Vermittlungsarbeit unterstützen. Außerdem sind hier nur selten vorhandene Aufnahmen von Personen aus Politik und Verwaltung, der Initiative Frauen für Lemgo und der Personen, die Stadtführungen in Lemgo anbieten, enthalten.

Ansicht der Bilddateien im Browser

Ansicht der Bilddateien im Browser

Im nächsten Schritt ist nun zu prüfen, welche Archivierungsvariante in Frage kommt,: Totalarchivierung (alles übernehmen) oder Auswahlarchivierung. Die Menge des Materials und die häufigen Mehrfachaufnahmen legen eine Auswahlarchivierung nahe. Hier könnte man einwenden, dass bei digitalen Unterlagen ein Platz- oder Mengenproblem nicht wirklich ins Gewicht fällt, aber auch digitale Aufnahmen wollen erschlossen, gespeichert und gesichert werden, was direkt oder indirekt mit Kosten und Zeit verbunden ist (Datensicherung, Datenspeicher, Datenpflege…). Je weniger Dateien, desto weniger Kosten. Der Aufwand für eine Auswahl aus den knapp 900 Fotos ist also gerechtfertigt.

Anzahl der Bilddateien nach Bewertung

Anzahl der Bilddateien nach Bewertung

Die Kriterien für eine Auswahl müssen sich hier inhaltlich orientieren. Mehrfachaufnahmen, und misslungene Aufnahmen können leicht identifiziert und gelöscht werden. Archivwürdig sind Aufnahmen, die identifizierbare Gruppen, Einzelpersonen und Ereignisse/Veranstaltungen zeigen. Solche Aufnahmen sollen auch beispielhaft für das Ganze stehen können. Die Auswahl nach diesen Kriterien brachte eine Reduktion auf 91 Dateien. Davon sind 19 Aufnahmen von Gebäuden und Straßen, die in einem anderen Kontext relevant sind und archiviert werden sollen, abzugrenzen.

EXIF und IPTC in einem Bildbetrachtungsprogramm

EXIF und IPTC in einem Bildbetrachtungsprogramm

Die archivische Fotoüberlieferung leidet häufig daran, dass Fotos nicht datiert, Motive und Ereignisse nicht zugeordnet und Personen nicht identifiziert sind. Hier sind Flyer, Zeitungsausschnitte und Programme wichtige Hilfsmittel. Trotzdem ist es entscheidend, dass die Fotos zeitnah zur Aufnahme beschrieben und erschlossen werden, was Jahrzehnte später kaum noch oder gar nicht mehr möglich ist.

Der Fotograf liefert bei den vorliegenden Fotoaufnahmen im IPTC-Profil bereits ein generelles Stichwort zum Ereignis mit. Im Exif-Profil der Dateien ist auch das Aufnahmedatum hinterlegt. Damit wäre im Prinzip eine Groberschließung bereits vorhanden. Die Metadaten können exportiert und in ein Verzeichnungsprogramm (Archivdatenbank) importiert werden. Gezielte Suchen sind damit aber kaum möglich. Eine weitergehende Erschließung ist angebracht, zumindest was die Identifizierung der abgebildeten Personen betrifft.

Manuelle Ergänzung der Metadaten im IPTC

Manuelle Ergänzung der Metadaten im IPTC

Die eigentliche Erschließung kann dann auf zwei Wegen erfolgen. a) eine direkte Erfassung der Informationen in den entsprechenden Feldern des IPTC-Profils in der Bilddatei über einen geeigneten Foto-Viewer (z. B. Irfanview) und anschließendem Import der Metadaten in der Erschließungssoftware, b) Erfassung der Fotoaufnahmen direkt in der Erschließungssoftware ohne vorherige Eingabe der Metadaten in den Bilddateien oder Import der vorhandenen Metadaten. Bei Variante b) müssten die Fotos noch gesondert als Vorschaubilder mit der Erschließungssoftware verknüpft werden. Bei beiden Varianten müssten zudem noch die Dateinamen in einer Stapelverarbeitung durch geeignete Signaturen ersetzt werden. Die Bilddateien werden dann in einem geeigneten Verzeichnis auf dem städtischen Server abgelegt, der regelmäßige Standard-Datensicherungen bietet.

Kanalisierung der Mittelstraße in Lemgo – ein historisches Schlaglicht

Planungsentwurf einer gesamtstädtischen Kanalisation für Lemgo nach Weidlich, 1899 (StaL K 1783)

Planungsentwurf einer gesamtstädtischen Kanalisation für Lemgo nach Weidlich, 1899 (StaL K 1783)

Eine unterirdische Kanalisierung der Mittelstraße wurde erst in den 1930er Jahren umgesetzt. Wie der Zustand davor war, kann man einem Bericht des Stadtbaumeisters Schäfer aus dem Jahr 1930 entnehmen: “Zur Zeit befindet sich auf jedem Grundstücke eine Fäkaliengrube. Schmutzwasser werden den Straßengossen zugeführt. Infolge des geringen Gefälles stagnieren die Abwässer und gehen in Fäulnis über. Die hierdurch entstehende Geruchsbelästigung wird als sehr unangenehm empfunden, auch kommt hinzu, daß des öfteren Krankheiten ansteckenden Charakters aufgetreten sind, die auf die jetzt herrschenden Verhältnisse zurückzuführen sind.” An anderer Stelle ist auch von feuchten und ungesunden Wohnungen die Rede, bei denen immer wieder Hausschwamm auftrat. Insbesondere die tiefliegende Neustadt hatte immer wieder mit Grundwasserproblemen zu kämpfen. Offene Gräben in der Stadt, die immer wieder gereinigt werden mussten, wurden für die Abwässer benutzt.

Flächeneinteilung für die Berechnung der Kanäle im Stadtgebiet Lemgo nach der Planung Weidlich, 1899 (StaL K 1783)

Flächeneinteilung für die Berechnung der Kanäle im Stadtgebiet Lemgo nach der Planung Weidlich, 1899 (StaL K 1783)

Die erste Planung für ein gesamtstädtisches Kanalisationssystem wurde 1899 durch den Braunschweigischen Stadt- und Regierungsbaumeister Weidlich vorgelegt. Dieser Plan wurde aber aus Kostengründen zunächst nicht umgesetzt. Die bisherige Praxis, einzelne Gräben und Straßen zu kanalisieren und zu verrohren, wurde schrittweise seit der Jahrhundertwende fortgesetzt. Die Fäkalien aus den Privathaushalten wurden dabei in Hauskläranlagen abgefangen und nicht direkt in die entstehenden Kanäle geleitet, so dass man sich ein zentrales Klärsystem sparen konnte. Alle Abwässer, auch aus den Industriebetrieben, flossen so am Ende ohne Kläranlage in die Bega. Die Mittelstraße wurde im Rahmen von Notstandsarbeiten erst 1931 im westlichen Teil und 1933 im östlichen Teil im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogrammes (Reinhardtprogramm) kanalisiert. 1936/37 schaltete man Rieselfelder in den Begawiesen als Klärmaßnahme dazwischen, um einen Kollaps der Bega zu vermeiden. 1957 folgte die heutige, zentrale städtische Kläranlage.

Neues Pflaster in der Lemgoer Mittelstraße – Streitpunkt früher und heute

Die Neupflasterung der Mittelstraße ist ein heißes Thema in der Alten Hansestadt. Laut „Straßen und Entwässerung Lemgo“ (SEL) muss der marode Kanal unter der Mittelstraße ausgetauscht werden. Die Sanierung der Mittelstraße ist außerdem Teil des “Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes”, das der Rat vor fünf Jahren beschlossen hat. Im Zug der Kanalerneuerung wird gleichzeitig das 40 Jahre alte Pflaster der Mittelstraße erneuert. Nach einer Probeverlegung von Granit aus Skandinavien und China vor dem Rathaus entschied sich die Verwaltung für das chinesische Pflaster. Baubeginn wird 2016 sein. Die Neupflasterung der Mittelstraße bringt gemischte Empfindungen in der Bevölkerung hervor.

N1/2571

(Neu)Pflasterung vor dem Haus Mittelstraße 87, um das Jahr 1880 aufgenommen (StA L N1 / 2571)

Wenn man allerdings zurück in die Geschichte schaut, ist die Kanalproblematik nichts Neues. Im Jahre 1867 beschwerten sich die Lemgoer Bürger B. Cottmann und B. Lenzberg bei Baumeister Overbeck über die Straßenqualität der Mittelstraße. Problematisch sei besonders der Bereich wo die Neupflasterung in den Jahren vorher aufgehört habe bis zu dem „Judengäßchen“ (heute Sauerstraße). Dort sei kein vernünftiger Abfluß vorhanden.

A_2102

Schreiben von Bürgermeister Karl Honerla an Baumeister Overbeck mit Weiterleitung der Beschwerde der Bürger B. Cottmann und B. Lenzberg vom 22.5.1867 (StA L A 2102)

Bei der Anlage von gespflasterten Bürgersteigen (Trottoirs) Ende der 1870er Jahre wurde die Wahl der Pflastersteine interessanterweise den Anwohnern der Mittelstraße (bzw. nur den Hausbesitzern) überlassen. Die Hausbesitzer hatten die Wahl zwischen Ewerbeck’schen und Solinger Platten. An Ende wurden 1878 die Ewerbeck’schen Platten gewählt und verbaut. Folgendes Bild zeigt einen solchen Wahlschein:

A_2103

Circular die Anlage eines Trottoirs betr., 24.05.1878 (StA L A 2103)

Das “geklonte” Haus – Mittelstraße 56 in Lemgo

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Das Haus Mittelstraße 56 in Lemgo (am Marktplatz, erbaut 1556) hatte einen Art “Zwillingsbruder” oder “Klon”  in Paderborn. Das Paderborner Pendant (Kettenplatz 69, jetzt Marienplatz 11) wurde vor 1945 zerstört und durch einen Neubau ersetzt. Auf einer älteren Aufnahme kann man allerdings den Zustand des Hauses vor der Zerstörung erkennen. Die Bauherren beider Häuser gehörten der Familie Koch an. In Lemgo Johann Koch, der von 1557 – 1583 Bürgermeister in Lemgo und später Berater des lippischen Grafen Simon VI. war; in Paderborn Cordt Koch, der zwischen 1546 und 1582 dort Bürgermeister war. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Koch-Linien wurden bisher noch nicht aufgearbeitet Der Baumeister war vermutlich in beiden Fällen Ludolf Crosman, der für diese Zeit auch in Lemgo nachweisbar ist.

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510

Marienplatz 11 / Kettenplatz 69 in Paderborn (Fotoaufnahme aus Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn. Tafel 101)

Marienplatz 11 / Kettenplatz 69 in Paderborn (Fotoaufnahme aus Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn. Tafel 101)

Das anschließende Nebenhaus in Lemgo muss man sich in Paderborn natürlich wegdenken. Die Geschosseinteilung von Mittelstraße 56 wurde 1898 verändert, indem man das Zwischengeschoss herausnahm und die Fenster anpasste. Auf einer Fotoaufnahme aus der Zeit vor 1898 kann man die ursprüngliche Fassadengliederung erkennen. Die Übereinstimmung mit dem Paderborner Haus ist auffällig.

Das Haus Mittelstraße 56 ist auch noch aus zwei anderen Gründen bemerkenswert: An der Rückfront des Hauses konnten Ende der 1980er Jahre drei zugemauerte Bogenfenster wieder sichtbar gemacht werden. Diese Fenster waren ursprünglich in drei Bögen mit zwei Teilungssäulchen gegliedert (sog. Triforien). Damit gehören sie stilistisch der Spätromanik an und werden von Heinrich Stiewe in die Zeit um 1230 datiert. Das Haus Mittelstraße 56 hat damit vermutlich die älteste Bausubstanz eines privaten Profanbaues in Lemgo. Vergleichbare Reste romanischer Wohnbauten sind ansonsten nur noch in Soest oder Osnabrück zu finden.

Mittelstraße 56, Rückseite/Giebel, 1.12.1972 (Sta L N 18 / Tasche 88)

Mittelstraße 56, Rückseite/Giebel, 1.12.1972 (Sta L N 18 / Tasche 88)

Der zweite Grund ist ein Steinrelief am Nebenhaus, das vermutlich vom Vorgängerbau stammt und um 1370/80 entstanden sein kann. Dargestellt ist ein Löwe, der eine hingestürzte Mutter mit Kind anfällt, während links und rechts sog. „Wilde Männer“ auf das Tier mit Lanze und Keule einschlagen. Die Bedeutung der Szene ist unklar.

Mittelstrasse 56, Steinrelief, 2.10.1924 (Sta L N1 unverzeichnet)

Mittelstrasse 56, Steinrelief, 2.10.1924 (Sta L N1 unverzeichnet)

Diese Informationen wurden dem Band “Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, 49. Band / Teil 1 Stadt Lemgo, 1983” entnommen. Stadtführer Werner Kuloge wies auf den “Zwillingsbruder” in Paderborn hin. In der aktuellen Ausstellung des Stadtarchivs “Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co” kann man mehr über das Haus, seine Geschichte und die der anderen Gebäude am Marktplatz erfahren.