Schlagwort-Archive: Lippe

Letzter Beitrag Archivblog Lippe

Im Mai 2015 begann das Archivblog Lippe mit Beiträgen zu Themen rund um die Geschichte Lippes und zur Arbeit der lippischen Archive. Der ursprüngliche Anspruch, “eine Plattform für alle öffentlichen Archive (Landesarchiv, Kreisarchiv, Kirchenarchiv, Kommunalarchive) im Kreis Lippe und deren Benutzer/innen” zu sein, konnte trotz der insgesamt 88 Beiträge nicht erfüllt werden. Die fast ausschließliche Fokussierung auf Lemgo und das Lemgoer Stadtarchiv verfehlt diesen Anspruch eindeutig. Eine Fortführung des Blogs ist deshalb nicht sinnvoll. Die bestehenden Beiträge sollen nach Möglichkeit auch weiterhin verfügbar bleiben. Wir danken allen interessierten Lesern und Leserinnen sowie allen, die Beiträge für das Archivblog verfasst haben!

Juden- und Dissidentenregister – ein Mitmachprojekt

Digitalisat des jüdischen Personenstandsregisters Lemgo auf der Internetseite des Landesarchivs NRW/Archivportal NRW

Digitalisat des jüdischen Personenstandsregisters Lemgo auf der Internetseite des Landesarchivs NRW/Archivportal NRW

Das Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe Detmold im Landesarchiv NRW stellt Digitalisate der Juden- und Dissidentenregister aus den Regierungsbezirken Detmold und Arnsberg online zur Verfügung.

Ab sofort kann man online in den Personenstandsregistern der Juden im Regierungsbezirk Minden, im Fürstentum Lippe (heute zusammen: Regierungsbezirk Detmold) und im Regierungsbezirk Arnsberg aus den Jahren 1808 bis 1874 recherchieren.

Neben den Personenstandsregistern stehen auch die dazugehörigen Zweitschriften, Protokollakten und Beglaubigungsurkunden online zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) und dem Verein für Computergenealogie werden nun freiwillige Helfer gesucht, die die wichtigsten Angaben der einzelnen Einträge in einer einfachen Maske erfassen, so dass künftig gezielt nach einzelnen Einträgen gesucht werden kann.

Zudem werden Interessenten gesucht, die dieses Projekt inhaltlich begleiten und helfen, die Qualität der erfassten Daten zu sichern.

Aufruf der WGGF (mit weiteren Informationen)

Neue Ausgabe der digitalen Zeitschrift “Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte”

Auch in diesem Jahr ist wieder eine neue Ausgabe der digitalen Zeitschrift “Rosenland. Zeitschrift für lippische Geschichte” erschienen. Das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe Nr. 18/2016 sehen Sie hier:

Beiträge

Bärbel Sunderbrink:
„Die Detmolder Hitler-Jugendherberge entsteht“ – Jugendherbergen im nationalsozialistischen Erziehungsprogramm
S. 2 – 10

Florian Lueke:
Lippische Sportler im „Jahrhundert der Lager“
S. 11 – 32

Jürgen Hartmann:
Oerlinghausen – Hannover – Magdeburg – Auschwitz. Leben und Tod des Walter Windmüller
S. 33 – 43

Andreas Ruppert:
Ein Japaner in Detmold
S. 44 – 49

Carsten Doerfert:
Lehenstreue im Ersten Weltkrieg. Ein lippischer Rechtsstreit um das Herrschaftsverständnis in Mittelalter und Moderne
S. 50 – 53

Rezensionen
G. Mitschke-Buchholz: Lebenslängliche Reise. Briefe der jüdischen Familie Herzberg aus Detmold 1939-1946 (B. Sunderbrink)
S. 54 – 55
K. Soppa: Luftangriffe auf Lage im Frühjahr 1945. (A. Ruppert)
S. 55 – 56
C. Doerfert: Die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften. (A. Ruppert)
S. 56 – 58

Hugenotten in Lippe und Lemgo – eine gescheiterte Ansiedlung

Mit der Aufhebung des Edikts von Nantes am 18. Oktober 1685 durch den französischen König Louis XIV. wurde die freie Religionsausübung der Hugenotten, der französischen Protestanten bzw. Calvinisten, aufgehoben und eine massive Verfolgungswelle setzte ein. Daraufhin verließ eine große Zahl der Verfolgten Frankreich und suchte Zuflucht in der Schweiz und in Preußen, die ihre Glaubensbrüder, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gründen, häufig mit offenen Armen und weitgehender Unterstützung empfingen. Die Grafschaft Lippe war an den flüchtenden Hugenotten ebenfalls interessiert. Bereits 1682 hatte man in Lippe eine landesweite Collecte zur Unterstützung der bedrängten Protestanten in Frankreich durchgeführt. In der Person der Ehefrau des lippischen Grafen Simon Henrich (1649 – 1697), Gräfin Amalie (1644 – 1700), fanden die Hugenotten eine Fürsprecherin, die Kontakte in die calvinistischen Niederlande und nach Frankreich unterhielt. Für Lippe waren die Hugenotten natürlich aufgrund des nach dem 30jährigen Krieg und der münsterschen Invasion Lemgos 1675 stark in Mitleidenschaft gezogenen Landes eine Perspektive zur Peuplierung und zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der Grafschaft. Gerade die Stadt Lemgo wurde als  erfolgsversprechender Ansiedlungsort für eine Hugenottenkolonie ins Gespräch gebracht, da dort immer noch viele Häuser leer ständen.

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Am 26. November 1685 wurde das sog. lippische Einladungspatent an die Hugenotten erlassen und im Druck in französischer Sprache verbreitet. Im Stadtarchiv Lemgo hat sich ein Exemplar dieses Patentes erhalten, wenn auch in schlechtem Zustand. Eine zeitgenössische, handschriftliche Übersetzung ist dem Druckexemplar auf den leeren Seiten beigefügt. Das Patent gewährt den Flüchtenden weitgehende Privilegien und Rechte, u. a. den Unterhalt eines französischen Geistlichen, die Abhaltung eigener Gottesdienste, die Gleichstellung mit den Einwohnern des Landes, kostenloser Zutritt zu den Zünften, das Recht Grundeigentum zu erwerben und nach Belieben Handel und Gewerbe nachzugehen. Zudem sollten sie Unterstützung bei der Beschaffung von Wohnraum und Baumaterialien erhalten und auf zwölf Jahre in Stadt und Land von Abgaben befreit sein.

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Die Ansiedlung in Lemgo erfolgte aber nur schleppend. Die Herrichtung des nötigen Wohnraumes verzögerte sich immer wieder. Der Ansprechpartner vor Ort für die landesherrliche Regierung wechselten häufig. 1686 trafen die ersten Beschwerden aus Lemgo bei der Regierung in Detmold ein. Demnach würden die Privilegien der Hugenotten bei der Bürgerschaft Unmut erregen. Man hielt nur eine kleine Zahl weiterer Hugenotten für zumutbar. Die Hugenotten wiesen dagegen daraufhin, dass ihre Anwesenheit der Stadt zugute kommen würde. Sie hofften auf eine verstärkte Unterstützung durch landesherrliche Beamte.

Vernehmung / Anhörung zweier Franzosen in Lemgo, 1687 (StaL A 2739)

Vernehmung / Anhörung zweier Franzosen in Lemgo, 1687 (StaL A 2739)

Die Klageführung der Hugenotten in Detmold erregte wohl das Mißtrauen des Lemgoer Rates, der immer empfindlich auf die Zuziehung der landesherrlichen Regierung bei innerstädtischen Problemen reagierte. Auf der Rückseite eines Prozessschriftstückes in Ehesachen vor dem Lemgoer Geistlichen Gericht (StaL A 2739) hat sich in Konzeptschrift die Anhörung zweier Hugenotten in Lemgo erhalten, die wohl zufällig auf der anderen Blattseite in Zweitverwendung geriet. Vorgeladen waren die Franzosen Monsieur Bartholomäus Mariat und Monsieur Francois Chaussa(e)n, Sarse- und Handschuhmacher. Ihnen wird vorgehalten, dass man “[…] ihr Gewerbe u. Hanthirung alhiro gern befordert sehn mügte […]”, aber man keine Erfolge erkennen könne. Außerdem hätte man befremdlicherweise gehört, dass sie sich mehrfach in Detmold beschwert hätten. Mariat kann sich dagegen an keinerlei Beschwerdeführung erinnern, zumal er keinen Grund zur Beschwerde hätte und solches auch nicht tun würde. Zum Absatz seiner Produkte äußert sich Mariat dagegen eingehender: “Was aber seine Hanthirung belangt, so wer ja am tage das hier stücke oder verfertigte Stoffe schlecht abgingen in der er [folgt gestrichen: an die Kramers wie auch] noch ad 30 stücke fertig liegen hette, er konte die elle unter 10 1/2 Gl. nicht geben [folgt gestrichen: verkauffen], und so thane wolten es die kramer alhir [Einschub: Cramer oder die Schneider alhir ihm sein wahren verkleinern oder geringschätzig machen] annehmen, was er sonst ellenweiß oder außer der Stadt verkauffe, wer auch seine haußhaltung zu erhalten nicht zu langlich. Er erwarte nur die heimkunfft der gnedigen herrschaft alß dann sich außhändig machen würde […]”. Der Ratsherr Johann Jost Schlepper deutete ihm an, dass er diejenigen, die seine Waren verächtlich oder geringschätzig machen würden, anzeigen müsste. Offensichtlich war das Kramer- und das Schneideramt bemüht, eine mögliche Konkurrenz im Bereich der Warenherstellung und des Handels nicht zuzulassen und die französischen Produkte schlecht zu machen. Der Absatz lief schlecht und so trug sich anscheinend nicht nur der Hugenotte Mariat mit dem Gedanken fortzugehen. Die Kolonie in Lemgo wird 1688 das letzte Mal erwähnt, danach scheinen sich keine Hugenotten mehr in der Stadt aufgehalten zu haben. Auch eine vergleichbare Kolonie in Detmold hatte keinen langen Bestand.

Das letztliche Scheitern einer dauerhaften Ansiedlung von Hugenotten in der Grafschaft Lippe ist sicherlich nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen. Maßgeblich war aber sicherlich auch die mangelnde, landesherrliche Verwaltungsstruktur, die auch vor Ort die Anordnungen der Regierung hätte umsetzen können. Das Interesse der Landesherrschaft kollidierte in Lemgo mit den städtisch-zünftischen Interessen. Erfolgreich hätte dieses Peuplierungsprojekt nur bei einer längeren Dauer werden können, wie dies Preußen oder Hessen belegt, wo es in den Anfangsjahren ebenfalls Probleme und Konflikte gab.

Lemgoer Ehrenbürgerwürde für Adolf Hitler und Paul von Hindenburg – März 1933

In der am 15.März 1933 stattgefundenen Stadtverordnetensitzung der Stadt Lemgo wurde beschlossen, dem Reichskanzler Adolf Hitler neben dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Ehrenbürgerschaft der Stadt zu verleihen. Am selben Tag trafen die lippischen Gemeinden Barntrup und Bösingfeld dieselbe Entscheidung. Diese Verleihung stand in einer langen Reihe mit Ehrenbürgerverleihungen anderer, deutscher Städte. (Hier eine – wenn auch unvollständige Liste der Ehrenbürgerverleihungen an Hitler). Lemgo zählte mit zu den Städten, die in dieser Hinsicht sehr früh aktiv wurden.

Kegelbuch des Kegelvereins Umma (StaL V3 / 6)

Kegelbuch des Kegelvereins Umma (StaL V3 / 6)

Anlass für die Verleihung war mit großer Wahrscheinlichkeit der Sieg der NSDAP bei den Reichstagswahlen am 5. März 1933, was sich auch im Wahlergebnis des Freistaates Lippe wiederspiegelt. Die konservativ-nationalen Kräfte konnten zwar keinen großen Wahlerfolg erringen, aber ihre Position behaupten und zusammen mit der NSDAP eine parlamentarische Mehrheit bilden, was nicht nur von der NS Propaganda als “Sieg der nationalen Front” gegen die “Linke” und den “Marxismus” dargestellt wurde. Die beiden im Kegelbuch des Lemgoer Klubs Umma gezeichneten und  einträchtig nebeneinander stehenden Hakenkreuzfahne und Fahne des Deutschen Kaiserreichs symbolisieren diesen politischen Schulterschluss. Beide Fahnen wurden auch in Lemgo am 7. März 1933 am Rathaus gehisst, während man die Fahne der Republik (Schwarz-Rot-Gold) auf dem Marktplatz verbrannte. Abschlussakt dieser Vereinigung ist nicht zuletzt der sog. Tag von Potsdam am 21. März 1933, symbolisiert durch Hitler und Hindenburg, jeweils als Vertreter der “neuen” und der “alten” Macht.

Werbeplakat (Dia-Reproduktion) zum Auftritt Adolf Hitlers am 08.01.1932 in Lemgo (StaL N3/1684)

Werbeplakat (Dia-Reproduktion) zum Auftritt Adolf Hitlers am 08.01.1932 in Lemgo (StaL N3/1684)

Bei der lippischen Kommunalwahl im Januar 1932 trat die NSDAP auf kommunaler Ebene erstmalig an und wurde in Lemgo mit einem Drittel der Gesamtstimmenzahl stärkste Kraft und stellte sechs der 18 Stadtverordneten. Zweitstärkste Kraft wurde die KPD, gefolgt von der SPD und den konservativ-bürgerlichen Parteien. In dieser Mehrheitsverteilung wurde von den Bürgerlichen Vertretern (Stadtverordneter Kurth) der Dringlichkeitsantrag eingebracht, Hindenburg die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Nach einer kurzen Sitzungspause folgte der Vorschlag der NSDAP-Stadtverordneten (Stadtverordnetenvorsteher Betz), Hitler in die Verleihung miteinzuschließen. Beide Vorschläge wurden einstimmig (einschließlich des einzigen SPD Abgeordneten) angenommen. Die vier KPD-Mandatsträger konnten bereits aufgrund der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 und der damit ausgelösten Verfolgungswelle nicht mehr teilnehmen. Nach der Sitzung fand auf dem Marktplatz eine öffentliche Feier, bei der Bürgermeister Wilhelm Gräfer den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung “[…] den Reichspräsidenten, den Führer des Weltkrieges, Generalfeldmarschall von Hindenburg, und den Führer des neuen Deutschlands, Adolf Hitler, zu Ehrenbürgern der Stadt zu ernennen” verkündete. Das Amt des Reichspräsidenten tritt bei Gräfer anscheinend in den Hintergrund und seine Funktion während des Ersten Weltkrieges in den Vordergrund.

Rede Adolf Hitlers in Lemgo, vermutlich am 11.01.1933 (StaL N1/3648)

Rede Adolf Hitlers in Lemgo, vermutlich am 11.01.1933 (StaL N1/3648)

Im Ehrenbürgerbrief selbst wird von 2 Besuchen Hitlers in Lemgo gesprochen. Gemeint sind die lippischen Kommunalwahlen im Januar 1932 und die Lippische Landtagswahl im Januar 1933. Gerade die letzte Wahl wurde von der NSDAP als “Lippische Durchbruchsschlacht” bezeichnet, die die “Machtergreifung” am 30. Januar 1933 politisch vorbereitete.

Die beiden Lemgoer Künstler Hauptmann a. D.  Walter Steinecke und Ernst Pethig wurden mit der Erstellung der Entwürfe für die beiden Ehrenbürgerurkunden beauftragt. Steinecke schlug zudem vor, dem Reichskanzler eine Mappe mit Aquarell-Ansichten der Städte Lemgo, Barntrup, Bösingfeld und anderer Punkte in Lippe zu überreichen. Die Kosten würden sich auf 600 Reichsmark belaufen. Bürgermeister Gräfer führte aber zunächst Verhandlungen mit der lippischen Landesregierung, mit dem Ziel der Kostenübernahme durch das Land Lippe oder zumindest einem namhaften Zuschuss für die drei Städte, die sich die Kosten für die Aquarelle ansonsten teilen würden. Das Land beauftragte daraufhin Steinecke mit der Anfertigung der Aquarelle, die Hitler zu seinem Geburtstag überreicht werden sollten. Walter Steinecke zog sich im Juli 1933 wegen Arbeitsüberlastung vom Auftrag für die Ehrenbürgerurkunde Hitlers zurück und schlug den Horner Künstler Karl Henckel als Ersatz vor, der auch den Auftrag erhielt. Im November 1933 lieferte er den Ehrenbürgerbrief bei der Stadt ab. Im selben Monat fragte Bürgermeister Gräfer bei den Kommunen Barntrup und Bad Salzuflen an, ob man nicht eine gemeinsame Mappe statt drei einzelner Mappen dem Reichskanzler und dem Reichspräsidenten überreichen könnte, Aus einer abschriftlichen Mitteilung eines Stadtratsbeschlusses der Stadt Barntrup geht zudem hervor, dass die Reichsregierung dafür warb, von der Überreichung von Urkunden und Mappen Abstand zu nehmen, da “[…] die vielen eingehenden Urkunden garnicht zu übersehen seien und in Kisten verpackt würden […]”. Offensichtlich hatte die Reichskanzlei inzwischen schon ein Platzproblem angesichts der Vielzahl der Ehrenbürgerbriefe aus dem Deutschen Reich. Bad Salzuflen lehnte eine gemeinsame Mappe ab und am grundsätzlichen Beschluss, die Ehrenbürgerbriefe zu überreichen, wurde trotz der schwierigen Finanzlage der Städte und der Hinweise der Reichsregierung, nichts geändert. Für die Lemgoer Urkundenmappe an Adolf Hitler war zunächst Henckel vorgesehen, der dies aber nicht leisten konnte, so dass man mit der Erstellung der Ledermappe die Firma Gebrüder Koch in Lemgo beauftragte, die auch lieferte. Als Termin für die Überreichung des Ehrenbürgerbriefes und der Ledermappe wurde der 14. Januar 1934 festgelegt. An diesem Tag befand sich Hitler nun zum dritten Male in Lemgo anlässlich des jährlichen Erinnerungstreffens an die lippische Landtagswahl 1933. Das Foto unten zeigt Hitler an diesem Tag im offenen Wagen auf dem Lemgoer Marktplatz Richtung Mittelstraße.

Adolf Hitler in Lemgo am 14.01.1934 (StaL N1/D_011 entnommen aus: Engelbert-Kämpfer-Ehrung, Lemgo 1938, S. 32, Fotograf: Frevert)

Adolf Hitler in Lemgo am 14.01.1934 (StaL N1/D_011 entnommen aus: Engelbert-Kämpfer-Ehrung, Lemgo 1938, S. 32, Fotograf: Frevert)

Die Urkunde des Ehrenbürgerbriefes zeigt im Kopf als Aquarell das Lemgoer Rathaus, darunter den eigentlichen Urkundentext. Hitler wird als „Führer eines wahrhaft nationalen Deutschlands“ und „Sieger über die Mächte des Niederganges“ und das Jahr 1933 als „Jahr der Nationalen Erhebung“ bezeichnet. Die Urkunde ist vom Bürgermeister Gräfer sowie vom Stadtverordnetenvorsteher Betz unterschrieben. Auf der Urkunde ist neben dem Wappen der Alten Hansestadt Lemgo auch ein ähnlich gestaltetes Wappen (im gotischen Schild) mit dem Hakenkreuz anstatt der blauen Rose abgebildet. Auf der braunen Ledermappe ist das Siegel der Alten Hansestadt Lemgo aufgeprägt.

Detail der Ledermappe für den Ehrenbürgerbrief Adolf Hitler (StaL MU 5)

Detail der Ledermappe für den Ehrenbürgerbrief Adolf Hitler (StaL MU 5)

Umschlagblatt des Ehrenbürgerbriefes Adolf Hitler (StaL MU 5)

Umschlagblatt des Ehrenbürgerbriefes Adolf Hitler (StaL MU 5)

Ehrenbürgerbrief Adolf Hitler (StaL MU 5)

Ehrenbürgerbrief Adolf Hitler (StaL MU 5)

Mappe und Ehrenbürgerbrief sind damals fotografisch dokumentiert worden. Im Stadtarchiv Lemgo sind allerdings Mappe und urkunde seit 1986 auch im Original vorhanden (StaL MU 5). Wie kam es dazu? Vermutlich ging die Urkunde in der Reichskanzlei in Berlin in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren oder wurde entwendet. 1986 entdeckte sie ein Prof. Dr. Werner Rakelmann aus Bad Homburg im Pariser Hotel de Suez. Nach Auskunft des Hotelbesitzers hatte er die Sachen von der Frau eines „hohen deutschen Offiziers“ erhalten. Über eine Vermittlung der französischen Partnerschaftsgesellschaft in Vandoeuvre konnten Mappe und Urkunde gegen eine kleine Spende an die französische Krebshilfe wieder nach Lemgo gelangen.

Reichspräsident von Hindenburg erhielt seinen Ehrenbürgerbrief allerdings nie. Der mit der Erstellung beauftragte Ernst Pethig lieferte die Urkunde trotz mehrmaliger Mahnung nicht, so dass darüber Hindenburg am 2. August 1934 verstarb und die Urkunde damit hinfällig wurde.

Neben Hitler und Hindenburg erhielten noch weitere NS-Persönlichkeiten wie Alfred Rosenberg, Heinrich Himmler, Dr. Alfred Meyer und  Julius Schaub die Ehrenbürgerwürde Lemgos. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Ehrenbürgerwürden für Rosenberg und Schaub aberkannt. Hitler und Himmler waren bereits tot, so dass eine formale Aberkennung nicht möglich war, da die Ehrenbürgerwürde mit dem Tode des Geehrten erlischt.

(Text: Dmitry Vavilov u. Marcel Oeben)

Buchvorstellung: Florian Lueke, Geschichte des Sports in Lippe, Lage 2015

Cover des Buches

Cover des Buches

Aus der Ankündigung des Lippe Verlag:

“Die Geschichte von Turnen und Sport in Lippe sowie der lippischen Vereine hängt eng mit der verspäteten sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung des Landes Lippe im 19. und 20. Jahrhundert zusammen. Fehlende Universitäten und der späte Eisenbahnanschluss hemmten lange Zeit die Entwicklung, während gerade das Turnen eng mit der Wanderarbeit verbunden war.

So blieben die lippischen Turner aufgrund der restaurativen Politik des Fürsten noch lange im Lager des Linksliberalismus. Auch der Fußball tauchte in Lippe erst später als in anderen Regionen auf.

Im 20. Jahrhundert standen Turnen und Sport im Zeichen von Krieg und Diktatur. Disziplin, politische Gesinnungsstreits und die Wehrhaftmachung der Jugend beherrschten Turnen, Sport und die Vereine.

Die jüdischen Turner und Sportler mussten ihre Vereine 1933 verlassen, während viele ehemalige Nationalsozialisten schon bald nach 1945 wieder in führende Positionen gelangten.

Der Autor: Dr. Florian Lueke (*1986). Studium der Geschichts-, Sport-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Lehraufträge an der Universität Bielefeld. Lehrertätigkeiten an verschiedenen Gymnasien in Lage (Lippe), Dortmund und Lemgo.”

Bericht über die Vorstellung des Buches.

In der Bibliothek des Stadtarchivs ist die Veröffentlichung unter der Signatur 5867 einseh- und ausleihbar.

Sachthematisches Inventar zur Reformation in Lippe – Planung

Das Archiv der Lippischen Landeskirche, die Kommunalarchive Detmold und Lemgo sowie das Landesarchiv NRW, Abteilung OWL planen anlässlich des Reformationsjahres 2017 ein archivübergreifendes, sachthematisches Inventar zur Reformation(sgeschichte) in Lippe.

In diesem Inventar sollen die vorhandenen Archivquellen aus den lippischen Archiven thematisch gegliedert aufgenommen werden. Die Angaben basieren  dabei auf den Archivfindbüchern (Repertorien) und geben damit die Ebene der einzelnen Verzeichnungseinheiten wieder. Das Ergebnis soll digital verfügbar sein und auf dem Rechercheportal archive.nrw gehostet werden. Die Informationen aus den Findmitteln werden EAD-fähig aufbereitet, so dass auch Exporte in andere Portalumgebungen möglich sind. Eine Digitalisierung der Archivdokumente selbst ist nicht Teil des Projektes. Außerlippische Archive werden voraussichtlich nur auf Bestandsebene erfasst, d. h. mit Hinweisen auf relevante Bestände versehen.

Projektabschluss soll der Oktober 2017 sein. Angestrebt sind aber Teilprojektabschlüsse zu früheren Zeitpunkten, erstmals zum Oktober 2016. Veränderungen und Ergänzungen sind aufgrund der Online-Darstellung auch später möglich. Eine spätere Erweiterung um digitalisierte Archivalien ist im Portal archive.nrw. ebenfalls möglich.

Gliederung sachthematisches Inventar Reformation in Lippe (Stand: März 2016, PDF-Datei).

Veranstaltungen und Planungen für das Reformationsjahr 2017 in Lippe findet man auf der Internetseite “Lippe feiert gemeinsam frei 500 Jahre Reformation” der Lippischen Landeskirche.

Lemgo und Detmold werden am 3. Mai 2017 Station auf dem Europäischen Stationenweg zur Reformation sein. Lemgo ist zudem eine der 50 “Reformationsstädte Europas“.

Zieglerworkshop im Landesarchiv NRW – Call for papers

Das Landesarchiv NRW Abt. OWL, Detmold veranstaltet am 25. und 26. November 2015 einen „Zieglerworkshop“.

Der wissenschaftliche Workshop zielt darauf ab, 1) das im Landesarchiv NRW Abt OWL (Detmold) vorhandene Archivmaterial zur Geschichte der lippischen Ziegler für weitere Forschungen anzubieten und 2) dafür und für die Geschichte der Arbeitsmigration neue Fragestellungen und Methoden anzuregen.

Im Idealfall beziehen sich die 20minütigen Vorträge auf die Detmolder Archivalien oder ähnliche (damit verknüpfte) Archiv- und Museumsbestände. Willkommen sind in diesem Workshop auch Beiträge, die noch nicht auf abgeschlossenen Forschungen basieren.

Einsendeschluss ist der 30. September 2015.

Weitere Informationen hier.