Schlagwort-Archive: Flüchtlinge / Vertriebene

Hugenotten in Lippe und Lemgo – eine gescheiterte Ansiedlung

Mit der Aufhebung des Edikts von Nantes am 18. Oktober 1685 durch den französischen König Louis XIV. wurde die freie Religionsausübung der Hugenotten, der französischen Protestanten bzw. Calvinisten, aufgehoben und eine massive Verfolgungswelle setzte ein. Daraufhin verließ eine große Zahl der Verfolgten Frankreich und suchte Zuflucht in der Schweiz und in Preußen, die ihre Glaubensbrüder, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gründen, häufig mit offenen Armen und weitgehender Unterstützung empfingen. Die Grafschaft Lippe war an den flüchtenden Hugenotten ebenfalls interessiert. Bereits 1682 hatte man in Lippe eine landesweite Collecte zur Unterstützung der bedrängten Protestanten in Frankreich durchgeführt. In der Person der Ehefrau des lippischen Grafen Simon Henrich (1649 – 1697), Gräfin Amalie (1644 – 1700), fanden die Hugenotten eine Fürsprecherin, die Kontakte in die calvinistischen Niederlande und nach Frankreich unterhielt. Für Lippe waren die Hugenotten natürlich aufgrund des nach dem 30jährigen Krieg und der münsterschen Invasion Lemgos 1675 stark in Mitleidenschaft gezogenen Landes eine Perspektive zur Peuplierung und zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der Grafschaft. Gerade die Stadt Lemgo wurde als  erfolgsversprechender Ansiedlungsort für eine Hugenottenkolonie ins Gespräch gebracht, da dort immer noch viele Häuser leer ständen.

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Am 26. November 1685 wurde das sog. lippische Einladungspatent an die Hugenotten erlassen und im Druck in französischer Sprache verbreitet. Im Stadtarchiv Lemgo hat sich ein Exemplar dieses Patentes erhalten, wenn auch in schlechtem Zustand. Eine zeitgenössische, handschriftliche Übersetzung ist dem Druckexemplar auf den leeren Seiten beigefügt. Das Patent gewährt den Flüchtenden weitgehende Privilegien und Rechte, u. a. den Unterhalt eines französischen Geistlichen, die Abhaltung eigener Gottesdienste, die Gleichstellung mit den Einwohnern des Landes, kostenloser Zutritt zu den Zünften, das Recht Grundeigentum zu erwerben und nach Belieben Handel und Gewerbe nachzugehen. Zudem sollten sie Unterstützung bei der Beschaffung von Wohnraum und Baumaterialien erhalten und auf zwölf Jahre in Stadt und Land von Abgaben befreit sein.

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Die Ansiedlung in Lemgo erfolgte aber nur schleppend. Die Herrichtung des nötigen Wohnraumes verzögerte sich immer wieder. Der Ansprechpartner vor Ort für die landesherrliche Regierung wechselten häufig. 1686 trafen die ersten Beschwerden aus Lemgo bei der Regierung in Detmold ein. Demnach würden die Privilegien der Hugenotten bei der Bürgerschaft Unmut erregen. Man hielt nur eine kleine Zahl weiterer Hugenotten für zumutbar. Die Hugenotten wiesen dagegen daraufhin, dass ihre Anwesenheit der Stadt zugute kommen würde. Sie hofften auf eine verstärkte Unterstützung durch landesherrliche Beamte.

Vernehmung / Anhörung zweier Franzosen in Lemgo, 1687 (StaL A 2739)

Vernehmung / Anhörung zweier Franzosen in Lemgo, 1687 (StaL A 2739)

Die Klageführung der Hugenotten in Detmold erregte wohl das Mißtrauen des Lemgoer Rates, der immer empfindlich auf die Zuziehung der landesherrlichen Regierung bei innerstädtischen Problemen reagierte. Auf der Rückseite eines Prozessschriftstückes in Ehesachen vor dem Lemgoer Geistlichen Gericht (StaL A 2739) hat sich in Konzeptschrift die Anhörung zweier Hugenotten in Lemgo erhalten, die wohl zufällig auf der anderen Blattseite in Zweitverwendung geriet. Vorgeladen waren die Franzosen Monsieur Bartholomäus Mariat und Monsieur Francois Chaussa(e)n, Sarse- und Handschuhmacher. Ihnen wird vorgehalten, dass man “[…] ihr Gewerbe u. Hanthirung alhiro gern befordert sehn mügte […]”, aber man keine Erfolge erkennen könne. Außerdem hätte man befremdlicherweise gehört, dass sie sich mehrfach in Detmold beschwert hätten. Mariat kann sich dagegen an keinerlei Beschwerdeführung erinnern, zumal er keinen Grund zur Beschwerde hätte und solches auch nicht tun würde. Zum Absatz seiner Produkte äußert sich Mariat dagegen eingehender: “Was aber seine Hanthirung belangt, so wer ja am tage das hier stücke oder verfertigte Stoffe schlecht abgingen in der er [folgt gestrichen: an die Kramers wie auch] noch ad 30 stücke fertig liegen hette, er konte die elle unter 10 1/2 Gl. nicht geben [folgt gestrichen: verkauffen], und so thane wolten es die kramer alhir [Einschub: Cramer oder die Schneider alhir ihm sein wahren verkleinern oder geringschätzig machen] annehmen, was er sonst ellenweiß oder außer der Stadt verkauffe, wer auch seine haußhaltung zu erhalten nicht zu langlich. Er erwarte nur die heimkunfft der gnedigen herrschaft alß dann sich außhändig machen würde […]”. Der Ratsherr Johann Jost Schlepper deutete ihm an, dass er diejenigen, die seine Waren verächtlich oder geringschätzig machen würden, anzeigen müsste. Offensichtlich war das Kramer- und das Schneideramt bemüht, eine mögliche Konkurrenz im Bereich der Warenherstellung und des Handels nicht zuzulassen und die französischen Produkte schlecht zu machen. Der Absatz lief schlecht und so trug sich anscheinend nicht nur der Hugenotte Mariat mit dem Gedanken fortzugehen. Die Kolonie in Lemgo wird 1688 das letzte Mal erwähnt, danach scheinen sich keine Hugenotten mehr in der Stadt aufgehalten zu haben. Auch eine vergleichbare Kolonie in Detmold hatte keinen langen Bestand.

Das letztliche Scheitern einer dauerhaften Ansiedlung von Hugenotten in der Grafschaft Lippe ist sicherlich nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen. Maßgeblich war aber sicherlich auch die mangelnde, landesherrliche Verwaltungsstruktur, die auch vor Ort die Anordnungen der Regierung hätte umsetzen können. Das Interesse der Landesherrschaft kollidierte in Lemgo mit den städtisch-zünftischen Interessen. Erfolgreich hätte dieses Peuplierungsprojekt nur bei einer längeren Dauer werden können, wie dies Preußen oder Hessen belegt, wo es in den Anfangsjahren ebenfalls Probleme und Konflikte gab.

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (4)

Bildung und Aufgaben der Ortsflüchtlingsausschüsse, 1946 (StaL H 1 Brake - 193)

Bildung und Aufgaben der Ortsflüchtlingsausschüsse, 1946 (StaL H 1 Brake – 193)

Im Juli 1946 erging eine Anweisung des Kreisflüchtlingsamtes in Brake an die Stadt- und Dorfgemeinden im Kreis Lemgo. Die Flüchtlingsausschüsse in der bisherigen Zusammensetzung sollten aufgelöst und neugebildet werden. Bei der Neubildung sollten die Ausschussmitglieder nun zur Hälfte aus der ortsansässigen Bevölkerung und zur Hälfte aus gewählten Vertretern der Flüchtlinge bestehen.  Auch in der Gemeinde Brake bildete sich daraufhin ein Flüchtlingsausschuss, der eine beratende Funktion für die politischen Gremien und die Verwaltung ausübte. Davor hatte es bereits Beschwerden einzelner Flüchtlingsvertreter gegen ihre Behandlung vor Ort gegeben.

Nach dem Landesflüchtlingsgesetz Nordrhein-Westfalens vom 2. Juni 1948 sollten durch die bei den politischen Gemeinden bestehenden Flüchtlingsbeiräte (als Nachfolger der Flüchtlingsausschüsse) Schlichtungsausschüsse gebildet werden. Diese Ausschüsse hatten die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, die sich aus der Unterbringung ergaben, gütlich beizulegen. Erst wenn dies nicht möglich war, sollte ein Bericht an die zuständige Kreisbehörde erfolgen.

 Einrichtung von Schlichtungsausschüssen, 1949 (StaL H 1 - Brake - 193)

Einrichtung von Schlichtungsausschüssen, 1949 (StaL H 1 – Brake – 193)

Die Schlichtungsverfahren wurden sinngemäß nach der Schiedsmannordnung durchgeführt. Ein Fall aus dem Jahre 1950 zwischen dem Vermieter Heinrich Lüdeking und der Mieterin Adelheid Brand (Flüchtling) in einer Mietstreitsache ist hier als Protokoll des Schiedsmannes Reineke wiedergegeben. Darin zeigen sich die Alltäglichkeiten, die unter Enge und Stress, zu handfesten Konflikten anwachsen konnten.

Schlichtungsverfahren Wohnungsstreit Brand / Lüdeking, 1950 (StaL H 1 - Brake - 193)

Schlichtungsverfahren Wohnungsstreit Brand / Lüdeking, 1950 (StaL H 1 – Brake – 193)

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (3)

Bereits während des Zweiten Weltkriegs mussten sog. Evakuierte, häufig Frauen und Kinder, in Lemgo und Brake untergebracht werden. Dies geschah, wie später bei den Flüchtlingen und Vertriebenen auch, in Privathäusern und Privatwohnungen. Zur Einschätzung der Wohnraumsituation wurden Kommissionen gebildet, die systematisch den vorhandenen Wohnraum unter die Lupe nahmen und mögliche Kapazitäten festhielten. So auch in Brake 1943:

Liste der Wohnraummöglichkeiten für Evakuierte in Brake (Sta L H 1 Brake Nr. 829)

Liste der Wohnraummöglichkeiten für Evakuierte in Brake (Sta L H 1 Brake Nr. 829)

Die ankommenden Flüchtlinge und Vertriebenen wurden in einem Flüchtlingslager in der Grevenmarsch untergebracht. Dort existierten noch Baracken, die während des Krieges für Zwangsarbeiter (“Fremdarbeiter”) und Kriegsgefangene genutzt wurden. Lemgoer Firmen wie Hahn oder Wrenger hatten diese Baracken aufgestellt und dann nach dem Krieg anscheinend an die Stadt vermietet. Der Zustand der Baracken war offensichtlich nicht gut, da sie nur als Provisorien gedacht waren. Zudem war die Übernahme der Unterhaltungskosten nicht eindeutig geregelt.

Bericht des Stadtbaumeisters Schäfer an das Kreiswohnungsamt, 1947 (Sta L B_3730)

Bericht des Stadtbaumeisters Schäfer an das Kreiswohnungsamt, 1947 (Sta L B_3730)

Einen ungefähren Eindruck vom Grundriss einer solchen Baracke bietet noch die Zeichnung einer Gefangenenbaracke für die Firma Schlingmann.

Skizze einer Gefangenenbaracke der Firma Gebrüder Schlingmann, Lemgo, 1942/43 (Sta L B 4569)

Skizze einer Gefangenenbaracke der Firma Gebrüder Schlingmann, Lemgo, 1942/43 (Sta L B 4569)

Fotoaufnahme solcher Flüchtlingsbaracken gibt es im Stadtarchiv nicht. In einem Zeitungsartikel über Baracken am Stucken in Brake aus dem Jahr 1947 ist jedoch ein etwas verschwommenes Foto abgedruckt. Auch hier gab es das massive Problem, das die im Krieg erbauten Baracken bereits deutlich verfielen. In Brake sollte Ersatz geschaffen werden.

Baracken am Stuken, Brake, 1947 (Sta L B 3730)

Baracken am Stuken, Brake, 1947 (Sta L B 3730)

Baracken am Stuken, Brake, 1947 (Sta L B 3730)

Baracken am Stuken, Brake, 1947 (Sta L B 3730)

Um neuen Wohnraum schaffen zu können, stellte das Land NRW Geldmittel als verlorene Zuschüsse für den Ausbau von Räumen für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Auf Bitten des Ortsflüchtlingsbeirates der Stadt Lemgo sollte die Stadt zusätzliche Kreditzahlungen gewähren.

Antrag des Ostflüchtlingsbeirates, Lemgo, 1949 (Sta L B 4588)

Antrag des Ostflüchtlingsbeirates, Lemgo, 1949 (Sta L B 4588)

Am Fall des Karl Wattenberg aus Lemgo kann man erkennen, dass der Wunsch zum Wohnungsausbau häufig aus der Not heraus geboren war, um Abhilfe zu schaffen.

Karl Wattenberg an das Lemgoer Stadtbauamt - Ausbau Dachgeschoss, Lemgo, 1949 (Sta L B 4588)

Karl Wattenberg an das Lemgoer Stadtbauamt – Ausbau Dachgeschoss, Lemgo, 1949 (Sta L B 4588)

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (2)

"Soll so die Welt gesunden? " (Freie Presse,  06.11.1946)

“Soll so die Welt gesunden? ” (Freie Presse, 06.11.1946)

In der Freien Presse vom 6. November 1946 erschien ein Artikel unter der Überschrift “Soll so die Welt gesunden?” über einen neuen Vertriebenentransport für den Kreis Lemgo.

Der Zustand der mit dem Bahntransport nach Lemgo gekommenen 1500 Vertriebenen aus Polen wird mit “Elendsbilder” beschrieben. “Viel Sachgüter haben die Vertriebenen ja nie mitgebracht. Aber so wenig wie die Vertriebenen hat bisher noch kein Transport aufzuweisen gehabt. Viele besaßen nichts weiter, als was sie auf dem Leibe trugen.” Die Behandlung durch die “Polen” sei unmenschlich gewesen; Deutsche müssten Fronarbeit verrichten. Den Vertriebenen seien Kleidungsstücke unterwegs gestohlen worden. Das vorausgegangene Handeln der deutschen Wehrmacht und anderer deutscher Stellen in Polen wird im Artikel völlig ausgeblendet.

Die Vertriebenen wurden zunächst in einem sog. Auffanglager Wrenger untergebracht, wo sie mit Essen versorgt wurden. Am nächsten Morgen erfolgte die Verteilung der Vertriebenen; vermutlich auf entsprechende Privathaushalte.

Über die schwierige Versorgungslage der Flüchtlinge und Vertriebenen geben auch Bittschreiben an die Stadtverwaltung Auskunft, so auch der Fall des Familienvaters Kroschinski in Brake:

Antrag. Auf Zuteilung von Lebensmittel, Kartoffel für Familie Kroschinski, Brake Dammstr 125 (acht Personen.) Begründung: Meine Familie als Ostpr. Flüchtlinge, ist, seit dem 12.2.45 ausgewiesen, über ein Jahr ganz mangelhaft in Gemeinschaftsläger ernährt, und somit in Not geraten. Die Verspätete Zuteilung an Einkellerungskartoffel war hirmit so bis auf die Hälfte unbrauchbar schlecht. habe daher keine Lebensmittel mehr. bitte deshalb meine Notlage mildern zu wollen. Paul Kroschinski Brake d. 19.3.46.

Antrag auf Zuteilung von Kartoffeln (Sta L H 1 Brake Nr. 270)

Antrag auf Zuteilung von Kartoffeln (Sta L H 1 Brake Nr. 270)

In solchen Anträgen spiegeln sich manchmal auch persönliche Schicksale, so bei der in Brake lebenden Witwe und Ostpreußin Erna Sdrinka:

Brake-Lippe, den 23. Juni 1947 Antrag der Witwe Frau Erna Sdrinka auf Gewährung einer einmaligen Beihilfe. Am 24. November 1944 ist mein Mann an der Ostfront gefallen. Im Januar 1945 ist mein Heimatort Johannisburg (Ostpr.) Räumungsgebiet geworden. Auf der Flucht in Dresden bin ich unter schweren Bombenangriff mit der Entbindung überrascht und muß jetzt als Witwe mein 2 1/2 Jahre altes Kind ernähren. Außerdem bin ich jetzt Flüchtling habe alles verloren und besitze auch keine Barersparnisse. Ich beziehe mit einem Kind = zusammen eine Angestelltenrente in Höhe von 50,- RM monatlich. Auf Grund der jetzigen schwierigen Wirtschaftslage und heutigen Anschaffungsverhältnissen bin ich in eine Notlage geraten und bitte, daher um Gewährung einer Notstandsbeihilfe. Witwe Frau Erna Sdrinka, Blombergerstr. 268 (geborene Czittrich)“.

Gewährung Sonderbeihilfe Flüchtling (Sta L H 1 Brake Nr. 683)

Gewährung Sonderbeihilfe Flüchtling (Sta L H 1 Brake Nr. 683)

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (1)

Die aktuellen Meldungen über die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die aus de Kriegs- und Krisengebieten im Nahen Osten oder Afrika  nach Deutschland kommen, haben natürlich ihre historischen Vorläufer. Auch vor etwa 70 Jahren flohen Millionen von Menschen infolge von Krieg und Vertreibung.

Bereits während des Zweiten Weltkrieges wurden Deutsche aus den von Bombenabwürfen bedrohten Großstädten evakuiert und auf die ländlichen Gebiete des Reiches verteilt. Mit Ende des Krieges trafen die ethnischen Vertreibungswellen, die sich vorher von Seiten des Deutschen Reiches und der NS-Führung gegen ganze Bevölkerungsgruppen im östlichen Europa gerichtet hatten, auch die Deutschen selbst. Insbesondere aus Tschechien, Posen, Ostpreußen, Schlesien und weiteren Gebieten wurden diejenigen Deutschen, die nicht bereits vorher vor der anrückenden Roten Armee der Sowjetunion geflohen waren, systematisch vertrieben.  Die Umstände der Vertreibung waren meist katastrophal. Die Menschen strandeten mit wenig bis gar keinem Besitz in den vier alliierten Besatzungszonen Deutschlands, wo sie in Sammellager gebracht und von dort auf die Kommunen verteilt wurden.

Lemgo erhielt relativ viele Flüchtlinge und Vertriebene, da hier keine wirklichen Kriegszerstörungen zu verzeichnen waren und die Versorgungslage gut war.

Aus einem Bericht des Lemgoer Bürgermeisters 1946 über die gegenwärtige Lage in Lemgo:

Politischer Lagebericht des Lemgoer Bürgermeisters  an den Landrat in Brake (B 3722)

Politischer Lagebericht des Lemgoer Bürgermeisters an den Landrat in Brake (B 3722)

Die Bezeichnung “Evakuierte” im Bericht bezieht sich vermutlich auf beide Gruppen (Flüchtlinge und Evakuierte). In der Zahl von 6.500 sind aber noch nicht die heutigen Ortsteile wie Brake, Lieme, Brüntorf usw. eingerechnet.

Der Hinweis auf das Hilfswerk bezieht sich auf die Gründung einer überkonfessionellen, christlich ausgerichteten Ehrenamt-Organisation zur Abhilfe der Not bei den Flüchtlingen und Vetriebenen. Das Protokoll der Gründungssitzung ist in der Veröffentlichung von Jsoeph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, abgedruckt.

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Eine Leistungsbilanz des Hilfswerks konnte auf bei der Auflösung vorgelegt werden. Auch hier wieder aus Joseph Wiese:

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Nach der Auflösung wurden die restlichen Vermögenswerte auf die vier caritativen Verbände in Lemgo aufgeteilt, die die Weiterarbeit in der Flüchtlingsfürsorge leisten sollten.

Protokoll über die Auflösung des Lemgoer Hilfwerks, 1948 (B 5207)

Protokoll über die Auflösung des Lemgoer Hilfwerks, 1948 (B 5207)

Dieser Beitrag soll der Auftakt für eine kleine Serie sein, die in loser Folge und beispielhaft Quellen aus dem Stadtarchiv Lemgo zu Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 in Lemgo und Brake präsentiert.