Schlagwort-Archive: Detmold

Gott und die Welt. Religion macht Geschichte – Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/17

Historische Spurensuche im Archiv – was sagen die Quellen zu meinem Thema? (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)

Historische Spurensuche im Archiv – was sagen die Quellen zu meinem Thema? (Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer)

Vom 1. September 2016 bis 28. Februar 2017 können Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren in Deutschland am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilnehmen. Das übergreifende Thema lautet dieses Mal: »Gott und die Welt. Religion macht Geschichte«. Nähere Informationen zum Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und nützliche Hinweise findet man auf den Internetseiten der Körber-Stiftung.

Das Landesarchiv NRW Abteilung OWL in Detmold bietet dazu am 6. September 2016 von 9 bis 12 Uhr eine Einführung in den Geschichtswettbewerb an. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II können daran teilnehmen und sich somit über mehrere Wochen intensiv mit einem historischen Thema auseinandersetzen, Archivmaterial auswerten und in Bibliotheken recherchieren. Weitere Informationen in einer Pressemitteilung und auf den Internetseiten des Landesarchivs.

Daneben bieten auch das Stadtarchiv Detmold, das Archiv der Lippischen Landeskirche in Detmold und das Stadtarchiv Lemgo Themen und Hilfen zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb an.

Das Stadtarchiv hat drei Themenbeispiele aus den hauseigenen Beständen zusammengestellt, die weiterführende Hinweise auf Literatur und Quellen enthalten. Die PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden.

Für interessierte Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sind auch Beratungstermine im Stadtarchiv zu konkreten Themen oder Möglichkeiten der Recherche im Stadtarchiv nach Vereinbarung möglich. Kontakt: stadtarchiv(at)lemgo.de oder 05261/213413.

Hugenotten in Lippe und Lemgo – eine gescheiterte Ansiedlung

Mit der Aufhebung des Edikts von Nantes am 18. Oktober 1685 durch den französischen König Louis XIV. wurde die freie Religionsausübung der Hugenotten, der französischen Protestanten bzw. Calvinisten, aufgehoben und eine massive Verfolgungswelle setzte ein. Daraufhin verließ eine große Zahl der Verfolgten Frankreich und suchte Zuflucht in der Schweiz und in Preußen, die ihre Glaubensbrüder, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gründen, häufig mit offenen Armen und weitgehender Unterstützung empfingen. Die Grafschaft Lippe war an den flüchtenden Hugenotten ebenfalls interessiert. Bereits 1682 hatte man in Lippe eine landesweite Collecte zur Unterstützung der bedrängten Protestanten in Frankreich durchgeführt. In der Person der Ehefrau des lippischen Grafen Simon Henrich (1649 – 1697), Gräfin Amalie (1644 – 1700), fanden die Hugenotten eine Fürsprecherin, die Kontakte in die calvinistischen Niederlande und nach Frankreich unterhielt. Für Lippe waren die Hugenotten natürlich aufgrund des nach dem 30jährigen Krieg und der münsterschen Invasion Lemgos 1675 stark in Mitleidenschaft gezogenen Landes eine Perspektive zur Peuplierung und zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der Grafschaft. Gerade die Stadt Lemgo wurde als  erfolgsversprechender Ansiedlungsort für eine Hugenottenkolonie ins Gespräch gebracht, da dort immer noch viele Häuser leer ständen.

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Am 26. November 1685 wurde das sog. lippische Einladungspatent an die Hugenotten erlassen und im Druck in französischer Sprache verbreitet. Im Stadtarchiv Lemgo hat sich ein Exemplar dieses Patentes erhalten, wenn auch in schlechtem Zustand. Eine zeitgenössische, handschriftliche Übersetzung ist dem Druckexemplar auf den leeren Seiten beigefügt. Das Patent gewährt den Flüchtenden weitgehende Privilegien und Rechte, u. a. den Unterhalt eines französischen Geistlichen, die Abhaltung eigener Gottesdienste, die Gleichstellung mit den Einwohnern des Landes, kostenloser Zutritt zu den Zünften, das Recht Grundeigentum zu erwerben und nach Belieben Handel und Gewerbe nachzugehen. Zudem sollten sie Unterstützung bei der Beschaffung von Wohnraum und Baumaterialien erhalten und auf zwölf Jahre in Stadt und Land von Abgaben befreit sein.

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Lippisches Einladungspatent an die Hugenotten, 1686 (StaL SigBib 362)

Die Ansiedlung in Lemgo erfolgte aber nur schleppend. Die Herrichtung des nötigen Wohnraumes verzögerte sich immer wieder. Der Ansprechpartner vor Ort für die landesherrliche Regierung wechselten häufig. 1686 trafen die ersten Beschwerden aus Lemgo bei der Regierung in Detmold ein. Demnach würden die Privilegien der Hugenotten bei der Bürgerschaft Unmut erregen. Man hielt nur eine kleine Zahl weiterer Hugenotten für zumutbar. Die Hugenotten wiesen dagegen daraufhin, dass ihre Anwesenheit der Stadt zugute kommen würde. Sie hofften auf eine verstärkte Unterstützung durch landesherrliche Beamte.

Vernehmung / Anhörung zweier Franzosen in Lemgo, 1687 (StaL A 2739)

Vernehmung / Anhörung zweier Franzosen in Lemgo, 1687 (StaL A 2739)

Die Klageführung der Hugenotten in Detmold erregte wohl das Mißtrauen des Lemgoer Rates, der immer empfindlich auf die Zuziehung der landesherrlichen Regierung bei innerstädtischen Problemen reagierte. Auf der Rückseite eines Prozessschriftstückes in Ehesachen vor dem Lemgoer Geistlichen Gericht (StaL A 2739) hat sich in Konzeptschrift die Anhörung zweier Hugenotten in Lemgo erhalten, die wohl zufällig auf der anderen Blattseite in Zweitverwendung geriet. Vorgeladen waren die Franzosen Monsieur Bartholomäus Mariat und Monsieur Francois Chaussa(e)n, Sarse- und Handschuhmacher. Ihnen wird vorgehalten, dass man “[…] ihr Gewerbe u. Hanthirung alhiro gern befordert sehn mügte […]”, aber man keine Erfolge erkennen könne. Außerdem hätte man befremdlicherweise gehört, dass sie sich mehrfach in Detmold beschwert hätten. Mariat kann sich dagegen an keinerlei Beschwerdeführung erinnern, zumal er keinen Grund zur Beschwerde hätte und solches auch nicht tun würde. Zum Absatz seiner Produkte äußert sich Mariat dagegen eingehender: “Was aber seine Hanthirung belangt, so wer ja am tage das hier stücke oder verfertigte Stoffe schlecht abgingen in der er [folgt gestrichen: an die Kramers wie auch] noch ad 30 stücke fertig liegen hette, er konte die elle unter 10 1/2 Gl. nicht geben [folgt gestrichen: verkauffen], und so thane wolten es die kramer alhir [Einschub: Cramer oder die Schneider alhir ihm sein wahren verkleinern oder geringschätzig machen] annehmen, was er sonst ellenweiß oder außer der Stadt verkauffe, wer auch seine haußhaltung zu erhalten nicht zu langlich. Er erwarte nur die heimkunfft der gnedigen herrschaft alß dann sich außhändig machen würde […]”. Der Ratsherr Johann Jost Schlepper deutete ihm an, dass er diejenigen, die seine Waren verächtlich oder geringschätzig machen würden, anzeigen müsste. Offensichtlich war das Kramer- und das Schneideramt bemüht, eine mögliche Konkurrenz im Bereich der Warenherstellung und des Handels nicht zuzulassen und die französischen Produkte schlecht zu machen. Der Absatz lief schlecht und so trug sich anscheinend nicht nur der Hugenotte Mariat mit dem Gedanken fortzugehen. Die Kolonie in Lemgo wird 1688 das letzte Mal erwähnt, danach scheinen sich keine Hugenotten mehr in der Stadt aufgehalten zu haben. Auch eine vergleichbare Kolonie in Detmold hatte keinen langen Bestand.

Das letztliche Scheitern einer dauerhaften Ansiedlung von Hugenotten in der Grafschaft Lippe ist sicherlich nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen. Maßgeblich war aber sicherlich auch die mangelnde, landesherrliche Verwaltungsstruktur, die auch vor Ort die Anordnungen der Regierung hätte umsetzen können. Das Interesse der Landesherrschaft kollidierte in Lemgo mit den städtisch-zünftischen Interessen. Erfolgreich hätte dieses Peuplierungsprojekt nur bei einer längeren Dauer werden können, wie dies Preußen oder Hessen belegt, wo es in den Anfangsjahren ebenfalls Probleme und Konflikte gab.

Buchvorstellung: Florian Lueke, Geschichte des Sports in Lippe, Lage 2015

Cover des Buches

Cover des Buches

Aus der Ankündigung des Lippe Verlag:

“Die Geschichte von Turnen und Sport in Lippe sowie der lippischen Vereine hängt eng mit der verspäteten sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung des Landes Lippe im 19. und 20. Jahrhundert zusammen. Fehlende Universitäten und der späte Eisenbahnanschluss hemmten lange Zeit die Entwicklung, während gerade das Turnen eng mit der Wanderarbeit verbunden war.

So blieben die lippischen Turner aufgrund der restaurativen Politik des Fürsten noch lange im Lager des Linksliberalismus. Auch der Fußball tauchte in Lippe erst später als in anderen Regionen auf.

Im 20. Jahrhundert standen Turnen und Sport im Zeichen von Krieg und Diktatur. Disziplin, politische Gesinnungsstreits und die Wehrhaftmachung der Jugend beherrschten Turnen, Sport und die Vereine.

Die jüdischen Turner und Sportler mussten ihre Vereine 1933 verlassen, während viele ehemalige Nationalsozialisten schon bald nach 1945 wieder in führende Positionen gelangten.

Der Autor: Dr. Florian Lueke (*1986). Studium der Geschichts-, Sport-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Lehraufträge an der Universität Bielefeld. Lehrertätigkeiten an verschiedenen Gymnasien in Lage (Lippe), Dortmund und Lemgo.”

Bericht über die Vorstellung des Buches.

In der Bibliothek des Stadtarchivs ist die Veröffentlichung unter der Signatur 5867 einseh- und ausleihbar.

Sachthematisches Inventar zur Reformation in Lippe – Planung

Das Archiv der Lippischen Landeskirche, die Kommunalarchive Detmold und Lemgo sowie das Landesarchiv NRW, Abteilung OWL planen anlässlich des Reformationsjahres 2017 ein archivübergreifendes, sachthematisches Inventar zur Reformation(sgeschichte) in Lippe.

In diesem Inventar sollen die vorhandenen Archivquellen aus den lippischen Archiven thematisch gegliedert aufgenommen werden. Die Angaben basieren  dabei auf den Archivfindbüchern (Repertorien) und geben damit die Ebene der einzelnen Verzeichnungseinheiten wieder. Das Ergebnis soll digital verfügbar sein und auf dem Rechercheportal archive.nrw gehostet werden. Die Informationen aus den Findmitteln werden EAD-fähig aufbereitet, so dass auch Exporte in andere Portalumgebungen möglich sind. Eine Digitalisierung der Archivdokumente selbst ist nicht Teil des Projektes. Außerlippische Archive werden voraussichtlich nur auf Bestandsebene erfasst, d. h. mit Hinweisen auf relevante Bestände versehen.

Projektabschluss soll der Oktober 2017 sein. Angestrebt sind aber Teilprojektabschlüsse zu früheren Zeitpunkten, erstmals zum Oktober 2016. Veränderungen und Ergänzungen sind aufgrund der Online-Darstellung auch später möglich. Eine spätere Erweiterung um digitalisierte Archivalien ist im Portal archive.nrw. ebenfalls möglich.

Gliederung sachthematisches Inventar Reformation in Lippe (Stand: März 2016, PDF-Datei).

Veranstaltungen und Planungen für das Reformationsjahr 2017 in Lippe findet man auf der Internetseite “Lippe feiert gemeinsam frei 500 Jahre Reformation” der Lippischen Landeskirche.

Lemgo und Detmold werden am 3. Mai 2017 Station auf dem Europäischen Stationenweg zur Reformation sein. Lemgo ist zudem eine der 50 “Reformationsstädte Europas“.

Tag der Archive am 6. März 2016 in Lippe

Archive bewahren Kulturgut. Akten, Fotos, Pläne und Plakate werden für die Erforschung der Vergangenheit gesichert. Am bundesweiten Tag der Archive geben Archivarinen und Archivare einen Einblick in ihre Tätigkeiten. Interessierte können sich über Historisches vor Ort informieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

“Mobilität” ist das Thema des diesjährigen Tages der Archive. Die Archive in Lippe präsentieren dazu eine Auswahl ihrer Bestände. Es gibt Ausstellungen, Vorträge, archivpädagogische Programme sowie Führungen in die Magazine und Werkstätten. Der Eintritt ist natürlich frei.

In Lippe nehmen die Stadtarchive Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Lage, Lemgo und das Landesarchiv NRW Abt. OWL teil. Die Programme der einzelnen Archive zum 6. März 2016 können Sie dem gemeinsamen Flyer (PDF, 2 MB) entnehmen.

Ausstellung in Detmold: Felix Fechenbach – die Geschichte eines Demokraten und politischen Verfolgten

Felix Fechenbach, 1922 (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 3457)

Felix Fechenbach, 1922 (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 3457)

Das Landesarchiv NRW zeigt vom 11. Februar bis zum 31. März 2016 eine Ausstellung zu Felix Fechenbach. Diese Ausstellung wurde vom Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold konzipiert und erstellt. Das Landesarchiv NRW Abt. OWL und Stadtarchiv Detmold haben sie mit Originalquellen angereichert. Mit dieser Präsentation und dem Rahmenprogramm beteiligen sich Landesarchiv NRW Abt. OWL und Stadtarchiv Detmold am diesjährigen Gedenken an die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945.

Felix und Irma Fechenbach stehen für das Engagement für Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit sowie für politischen Widerstand gegen Diktatur und Bevormundung von Arbeiterinnen und Arbeitern. Der Sozialdemokrat und Journalist Felix Fechenbach engagierte sich z.B. in der Novemberrevolution 1918/19 in München. Fechenbach war einer der ersten Gegner des NS-Regimes, der von den Nationalsozialisten festgenommen und umgebracht wurde: Am 7. August 1933 wurde er auf dem Transport nach Dachau angeblich „auf der Flucht“ erschossen.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 11. Februar 2016, um 19 Uhr eröffnet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Die Archivpädagogin des Landesarchivs NRW Abt. OWL bietet auf Anfrage unter heike.fiedler@lav.nrw.de Führungen, Workshops und thematische Einarbeitungen für Schulen an – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer.

Das Landesarchiv NRW Abt. OWL und das Stadtarchiv Detmold bieten Führungen nach Absprache für Gruppen von Studierenden und interessierten Erwachsenen an – unter: owl@lav.nrw.de oder 05231 766-0.

Vortragsprogramm:
● 29. Februar 2016, 19 Uhr: „Irmgard Fechenbach-Fey – eine politische Frau“, Vortrag von Ingrid Schäfer
● 14. März 2016, 19 Uhr: „Der junge Revolutionär. Felix Fechenbach in München 1918/1919“, Vortrag von Dr. Bärbel Sunderbrink

Notfallverbund Detmold gegründet

Das Archiv der Lippischen Landeskirche, die Bibliothek der Hochschule für Musik Detmold, das Kreisarchiv Lippe, das Landesarchiv NRW Abt. OWL, die Lippische Landesbibliothek, das Lippische Landesmuseum und das Stadtarchiv Detmold haben in Detmold einen Notfallverbund gegründet.

Mit dieser Vereinbarung verpflichten sich diese Kulturgut-Einrichtungen dazu, sich im Notfall – z.B. bei Wassereinbruch oder Brand – mit Personal, Notfallausrüstung, Lagerplatz oder Fahrzeugen auszuhelfen. Der Notfallverbund Detmold wird sich gemeinsam fortbilden und Übungen durchführen.

Die zugehörige Pressemitteilung und Pressenachrichten finden Sie hier.

Eine jetzt nicht mehr aktuelle Deutschlandkarte mit Notfallverbünden finden Sie auf den Seiten des Forums Bestandserhaltung.

Tipps und Ratschläge zur Notfallvorsorge in Archiven auf den Seiten des Archivamtes in Münster.

 

 

Straßenumbenennung in Detmold – Otto Franzmeier Straße

Im Detmolder Stadtteil Hohenloh soll es zu einer Straßenumbenennung kommen. Der Dichter und Oberlehrer Otto Franzmeier, nach dem die gleichnamige Straße benannt ist, war u. a. Kreisredner der NSDAP. Bisher war seine nationalsozialistische Vergangenheit anscheinend nicht Gegenstand der Forschung, vorhandene Archivbestände blieben ungenutzt, so Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink gegenüber der LZ.

Der literarische Nachlass Franzmeiers befindet sich in der Lippischen Landesbibliothek. Ein Verzeichnis des Nachlasses ist online verfügbar (PDF-Datei).  Über die Tätigkeit der NSDAP in Lippe kann besonders der Bestand L 113 im Landesarchiv NRW, Abteilung OWL in Detmold, Auskunft geben. Hier liegt ein Online-Findbuch vor.