Archiv für den Monat: August 2016

Lippischer Konsumverein in Lemgo – eine Fotoaufnahme

Gruppenfoto Konsumverein(e) in Osnabrück ? (StaL Zug_2016_059)

Gruppenfoto Konsumverein(e) in Osnabrück ? (StaL Zug_2016_059)

Über eine private Abgabe gelangte auch das nebenstehende Foto von 1917 in das Stadtarchiv Lemgo. Zu sehen ist eine Gruppe von Männern, die sich zu einem Gruppenbild versammelt haben. Im Hintergrund eine Hausfassade mit der Aufschrift “Vereinte Kraft Grosses schaf[f]t” über dem Portal. Die Unterschrift des Bildes deutet nicht auf einen Shopping-Tag hin, sondern vermutlich auf eine Einkaufs- bzw- Beschaffungsfahrt im Zusammenhang mit den Konsumvereinen oder Einkaufsgenossenschaften während des Ersten Weltkrieges. Neben dem sitzenden Herrn in der ersten Reihe, in der Mitte, mit der Tasche im Arm, sitzt rechts sehr wahrscheinlich Clemens Becker, u. a. Gründer des Konsumvereins in Lemgo. Das Vorhandensein der Inschrift am Gebäude in Verbindung mit Clemens Becker und der Bildunterschrift, lässt die Zuordnung im Kontext der Konsumvereine deutlich werden. Unklar ist, wer die weiteren Herren auf dem Foto sind. Vielleicht Vertreter des lippischen Konsumvereins oder anderer Konsumvereine? Auch die Örtlichkeit in Osnabrück ist offen, ein Gewerkschaftshaus oder ein Konsumgebäude? Hier wäre weitere Forschungsarbeit notwendig…

 

Konsumgebäude (mit der Toreinfahrt) in der Schuhstraße in Lemgo, o. D. (StaL N 9 Fotoarchiv Ohle (Depositum Alt Lemgo / Mische) GPK 929)

Konsumgebäude (mit der Toreinfahrt) in der Schuhstraße in Lemgo, o. D. (StaL N 9 Fotoarchiv Ohle (Depositum Alt Lemgo / Mische) GPK 929)

Im veröffentlichten Bericht über das 4.(49.) Geschäftsjahr der Lippischen Konsumgenossenschaft EGmbH in Lage (Lippe), Nachfolgerin des Lippischen Konsumvereins, sind die persönlichen Erinnerungen Clemens Becker an die Gründerjahre des Lemgoer Konsumvereins abgedruckt. Offizieller Gründungstag war der 15. Februar 1901, an dem Tag wurde die erste Verteilungsstelle des Lemgoer Konsumvereins im gemieteten Haus Nr. 48 – 50 in der Schuhstraße eröffnet.

Heute befindet sich dort die Firma Pahn Lebkuchenherzen.

Lagergebäude des Konsumvereins in der Schuhstraße, nach 1913 (StaL N 9 Fotoarchiv Ohle (Depositum Alt Lemgo / Mische) GPG 169)

Lagergebäude des Konsumvereins in der Schuhstraße, nach 1913 (StaL N 9 Fotoarchiv Ohle (Depositum Alt Lemgo / Mische) GPG 169)

Die Gründung des Konsumvereins war nicht zuletzt auch eine Reaktion auf die Preissteigerungen der “Vereinigten Kaufleute von Lemgo” im Vorfeld. Nach dem Genossenschaftsgedanken sollten gute, preiswerte Waren für jedermann verfügbar gemacht werden, indem man Anteile an der Genossenschaft erwarb und gemeinsam Einkäufe mit günstigen Konditionen tätigte. Dazu dienten nicht zuletzt die Einkaufstage. Die Konsumidee war natürlich eng verbunden mit der Arbeiterbewegung, wie man an der Person des SPD-Gründers Clemens Becker in Lippe, dem “lippischen August Bebel”, gut ablesen kann. Auch andere Gründungsmitglieder entstammten dem lippischen “SPD-Urgestein” wie der ebenfalls aus Lemgo stammende Zigarrenmacher August Schmuck.

1908 wurde der Lemgor Konsumverein in Lippischer Konsumverein umbenannt. 1917 trat Clemens Becker von der Geschäftsführung des Konsumvereins zurück. Die Aufnahme entstand also vermutlich im letzten Jahr seiner Tätigkeit. Im Dezember 1926 wurde die Zentrale des Konsumvereins von Lemgo nach Lage verlegt, nicht zuletzt auch wegen der dort besseren Bahnanbindung für den Gütertransport. In Lage errichtete der Konsumverein einen vollständigen Neubau. Nach 1933 wurde auch in den Konsumvereinen das Führerprinzip eingeführt, viele Lagerhalter und Lagerarbeiter entlassen und die Umbenennung in Lippische Verbrauchergenossenschaft beschlossen. 1938 löste sich die lippische Genossenschaft endgültig auf. Am 6. Juli 1946 erfolgte die Neugründung in Lage.

Kaempfer goes App – auf den Spuren Engelbert Kaempfers durch Lemgo

Startseite der Kaempfer-App (Stand: 22.08.2016)

Startseite der Kaempfer-App (Stand: 22.08.2016)

Vor 300 Jahren ist der Lemgoer Arzt, Forscher und Entdecker Engelbert Kaempfer (1651 – 1716) gestorben (siehe auch Artikel vom 11.01.2016). In den Sommerschulferien 2016 bot das Stadtarchiv Lemgo zur Erinnerung an den berühmten “Sohn der Stadt” im Rahmen des kulturpädagogischen Förderprogrammes des Landes NRW “Kulturrucksack” einen Workshop an: Kaempfer goes App – ein virtueller Stadtrundgang.

Der Workshop richtete sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Freiwillig meldeten sich 7 Jungen und Mädchen an, um gemeinsam mit der Betreuerin des Workshops, der Historikerin und ehemaligen (studentischen) Mitarbeiterin des Stadtarchivs Laureen Filla, eine App zu entwickeln, die zu den Orten führen soll, die mit Kaempfer zu tun haben. Dafür wurden verschiedenste Informationen (aus Literatur, Internet und aus Archivquellen) zusammengetragen, aufbereitet und in eine App integriert.

Programmierkenntnisse waren nicht erforderlich, da der Workshop glücklicherweise auf die Plattform Biparcours zurückgreifen konnte (siehe auch Artikel vom 14.12.2015). Über einen Web-Zugang kann man die Elemente der App nach dem Baukastenprinzip “zusammenstecken”. Die Teilnehmer/innen waren motiviert bei der Sache und haben ein doch recht umfangreiches Ergebnis hervorgebracht, das Informationstexte, Bilder, Quizfragen und Suchaufgaben miteinander kombiniert. Abgerundet wurde der Workshop mit einer Stadt- und Museumsführung und einer kleinen Einführung in das Stadtarchiv Lemgo.

Der virtuelle Stadtrundgang auf den Spuren Kaempfers ist inzwischen auch online freigeschaltet und kann kostenlos  über GooglePlay oder  iTunes heruntergeladen werden.

Sicherung des Film- und Tonerbes in Lemgo – ein Sachstandsbericht

Arbeitsplatz Digitalisierung Film- und Tondokumente (Foto: Oeben)

Arbeitsplatz Digitalisierung Film- und Tondokumente (Foto: Oeben)

Der dauerhafte Erhalt audiovisueller Medien stellt jede kulturgutbewahrende Institution vor besondere Herausforderungen. Auch im Stadtarchiv Lemgo sind diese Medien in zwei Sammlungsbeständen vorhanden (siehe Online-Findbücher O 1 und O 2). Teilweise befinden sie sich aber auch in Nachlässen (siehe Online Findbuch NL 12) oder anderen Sammlungen (z.B. NL 65 Familie Vietmeier oder NL 10 Lisbeth Höfing). Im Gegensatz zur papiergebundenen Überlieferung sind audiovisuelle Medien von einem vergleichsweise schnellen Zerfall bedroht, einerseits in ihrer Substanz, andererseits auch in ihrer Abspielbarkeit bzw. Zugänglichkeit. Handlungsbedarf ist also gegeben (siehe dazu auch die Internetseite des AK Filmarchivierung NRW mit weiteren Hinweisen, Aufrufen und Tagungsankündigungen). Ein wichtiges Instrument zur Bestandserhaltung ist die Digitalisierung der analogen audiovisuellen Medien. Dadurch bleibt die Ton- oder Filmaufnahme, selbst wenn das Band unbrauchbar wird, als digitale Kopie erhalten und das Original zusätzlich vor weiterer schädigender Benutzung durch Abspielgeräte geschützt. Dauerhaft müssen die Master-Digitalisate natürlich der digitalen Langzeitarchivierung zugeführt werden. Momentan ist nur eine Datensicherung gegen Datenverlust möglich.

Im Stadtarchiv ist es uns mit Hilfe eines befristeten eingestellten Mitarbeiters gelungen, die vorhandenen Ton- und Filmdokumente zu digitalisieren. Dabei hatten und haben wir es mit verschiedensten Medien und Formaten zu tun (u.a Tonbänder- und -kassetten, VHS-Kassetten, Super-8 – Filme). Dementsprechend sind unterschiedliche Strategien und Herangehensweisen erforderlich, um die Materialen formatgerecht digitalisieren zu können. Der richtige Mix aus Hard- und Software ist dabei das unverzichtbare Werkzeug, genauso wie Kenntnisse über den technischen Aufbau, die Formate und die Strukturen der analogen Ausgangsmedien und der Möglichkeiten ihrer digitalen Wiedergabe.

Bei der Sichtung der audiovisuellen Medien zeigt sich dann immer wieder, dass häufig Beschriftungen der Materialen fehlen oder Beschriftungen falsch bzw. unvollständig sind. In nicht wenigen Fällen hat das mehrfache Bespielen des Ton- und Filmbandes sicherlich dazu beigetragen.

Zur Dokumentation der Vorgehensweise sind nachfolgend, getrennt nach den am häufigsten im Stadtarchiv vertretenen Medientypen, die wichtigsten Verfahrensschritte und die jeweils eingesetzte Hard- und Software angeführt:

Schutzhüllen Scotch-Tonbänder (Foto: Oeben)

Schutzhüllen Scotch-Tonbänder (Foto: Oeben)

Audio-Tonbänder

Eingesetzte Hardware:
Vierspur Tonbandgerät Telefunken M203 mit neuen Tonkopf G435 (Bandgeschwindigkeit 4,76cm/s und 9,5cm/s)
Vierspur Tonbandgerät AKAI GX210D (Bandgeschwindigkeit 9,5cm/s und 19cm/s)
Focusrite Saffire 6 USB Audio Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor

Eingesetzte Software:
Aufnahme mit SONY Sound Forge 11 in 44.1khz/16bit
WAV/FLAC Konverter (freac – free audio converter)
WAV/MP3 Konverter (RazorLame) mit Lame Codec, Einstellung –V2

Bemerkung:
Die meisten Tonbänder mit den aufgezeichneten Ratssitzungen wurden damals mehrfach gelöscht und wieder überspielt, stellenweise sind noch einige Restaufnahmen von älteren Ratssitzungen zu hören. Viele Tonbänder der Marke Scotch 3M haben je nach Charge die bekannten Alterungseigenschaften wie zum Beispiel hoher Bandabrieb, Schmieren und Quietschen. Die Tonbänder von der Firma BASF zeigten keine besonderen Alterungseigenschaften auf, nur bei einigen der älteren BASF TYP LGS Bändern löste sich der Klebestreifen zwischen Vorspann, Schaltband und Tonband und wurde beim Digitalisieren mit einem Cutterset neu geklebt.

Die MP3 Files wurden vor der Konvertierung als WAV stellenweise mit folgenden eingesetzten VST-Plugins in Sound Forge 11 bearbeitet: iZotope Denoiser, Waves Vocal Rider, Waves L1 Ultramaximizer

Die FLAC Files sind als Original 1:1 Aufnahmen unbearbeitet.

Audio-Kassetten

Eingesetzte Hardware:
Kassettendeck Nakamichi BX-300E
Kassettendeck Nakamichi CR-4E
Focusrite Saffire 6 USB Audio Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor
Eingesetzte Software:
Aufnahme mit SONY Sound Forge 11 in 44.1khz/16bit
WAV/FLAC Konverter (freac – free audio converter)
WAV/MP3 Konverter (RazorLame) mit Lame Codec, einstellung –V2

Bemerkung:

Der Tonkopf des Kassettendecks wurde der Spurlage der jeweiligen abspielenden Kassette angepasst (Azimuth Korrektur). Mit Dolby aufgenommene Audio-Kassetten wurden mit passenden Dolby B oder C System abgespielt. Entzerrung nach IEC Norm 70µs und 120µs je nach Bandsorte.

Die MP3 Files wurden vor der Konvertierung als WAV stellenweise mit folgenden eingesetzten VST-Plugins in Sound Forge 11 bearbeitet: iZotope Denoiser, Waves Vocal Rider, Waves L1 Ultramaximizer.

Die FLAC Files sind als Original 1:1 Aufnahmen unbearbeitet.

Tonbandabspielgerät 1960er Jahre (Foto: Oeben)

Tonbandabspielgerät 1960er Jahre (Foto: Oeben)

Video-Kassetten

Eingesetzte Hardware:
Videorekorder VHS Nordmende V 4404 Sensor
AVID/Pinnacle Dazzle Video Capture DVC100 USB Video Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor

Eingesetzte Software:
Pinnacle Studio 16
SONY Vegas 13 Pro

Bemerkung:
Die VHS Kassetten wurden verlustfrei gecaptured im PAL DV Format mit der Pinnacle Studio 16 Software. Gerendert und abgespeichert im MPEG2 Format mit der SONY Vegas 13 Pro Software.

Die erstellten MPEG2 Files haben die PAL Auflösung 720×576, Framerate 25 Bilder/s Interlaced (unteres Feld zuerst), 4:3 Seitenverhältnis (Pixelseitenverhältnis 1,093), Variabel Bitrate 2Pass Durchschnitt 6Mb/s Maximal 9,6MB/s.
Verwendeter Codec: MainConcept

Technik zur Digitalisierung von Videoaufnahmen (Foto: Oeben)

Technik zur Digitalisierung von Videoaufnahmen (Foto: Oeben)

Super 8 Filme

Eingesetzte Hardware:
Filmprojektor BAUER T 181 Sound
Kamera Canon 700D (modifiziert) mit Stativ.
Tonaufnahme ZOOM H4n
Adapterkabel DIN Lautsprecherstecker auf RCA-Chinch mit RC-Dämpfung.
Eingesetzte Software:
Magic Lantern
SONY Vegas 13 Pro

Bemerkung:

Die Super 8 Filme wurden mit einer „Magic Lantern“ Software modifizierten Canon 700D Kamera in einer Dunkelkammer von einem DIN A3 Blatt abgefilmt. Bei Super 8 Tonfilmen kam ein ZOOM H4n Aufnahmegerät zum Einsatz was direkt mit den Projektor verbunden wurde und Synchron mit, den Filmprojektor gestartet wurde. Die Tonspur wurde dann in der SONY Vegas 13 Pro Software wieder synchron mit der Videospur zusammengeführt.
Die Kamera mit der „Magic Lantern“ Software hatte folgende Einstellung:
Auflösung 1920x1080p ISO Automatisch, Farbtemperatur 4000k, 18fps override/25fps, Verschlusszeit 1/55.87, Blende f/5.6, Objektiv Canon 50mm 1,8 STM.
Durch die eingesetzte „Magic Lantern“ Software für die Canon Kamera war es möglich, ein flimmerfreies Bild aufzuzeichnen, da die Software es zuließ, die Verschlusszeit und die Framerate der Kamera an den Filmprojektor anzupassen. Das abgefilmte Material war dann auf 25fps und wurde im Videoschnittprogramm SONY Vegas 13 Pro langsamer auf die Original Super 8 Geschwindigkeit 18fps abgespielt.
Der digitalisierte Super 8 Film wurde dann in einer Auflösung von 1440×1080 progressiv im Seitenverhältnis 4:3 mit 25fps und einer Datenrate von 12 Mb/s im Sony AVC Codec gerendert und als mp4 File abgespeichert.

Schutzhüllen Filmrollen mit Beschriftungen (Foto: Oeben)

Schutzhüllen Filmrollen mit Beschriftungen (Foto: Oeben)

Für die zukünftige Benutzung der hergestellten Digitalisate sind neben der eher technischen Frage der Präsentation (ob im Internet über Portale oder lokal an einem PC-Gerät und/oder zum Download) auch damit verbundene Fragen des Urheberrechts sicherlich relevant und nicht immer einfach zu beantworten. Vielfach sind Urheber und Mitwirkende unbekannt oder es handelt sich um Mitschnitte/Kopien von Fernsehsendungen oder von privaten Produktionsfirmen. Aber die Digitalisierung bis zur endgültigen Klärung solcher Fragen zu verschieben, erscheint angesichts des Zerfalls, der bereits bei einigen Medien während der Digitalisierung festgestellt werden konnte, nicht vertretbar.

Videokamerabänder mit Beschriftungen, die zur Digitalisierung abgegeben wurden (Foto: Oeben)

Videokamerabänder mit Beschriftungen, die zur Digitalisierung abgegeben wurden (Foto: Oeben)

Neben den audiovisuellen Medien in den Beständen des Stadtarchivs schlummern natürlich noch einige Filmaufnahmen auf den Dachböden und in den Kellern der Lemgoer Bürger. Um diese Schätze auch zu bergen, startete das Stadtarchiv im Juli 2016 einen Aufruf zur kostenlosen Digitalisierung privater Filmaufnahmen durch das Stadtarchiv . Natürlich sollte nicht jede Geburtstags- und Hochzeitsfeier digitalisiert werden, sondern nur relevante Inhalte, die eine gewisse Bedeutung für die Stadt als Ganzes haben. Inzwischen sind dazu etwa 60 Filmträger eingetroffen, worüber auch die Lippische Landeszeitung jüngst berichtete. Zur Klärung rechtlicher Fragen wurde mit jedem Entleiher ein Leih- und Nutzungsvertrag geschlossen.

Neben diesem projekthaften Aufruf bleibt die Sicherung des audiovisuellen Erbes natürlich eine archivische Daueraufgabe in Lemgo. Die bisherigen Erfolge konnten vor allem durch den glücklichen Umstand eines für diese Aufgabe bereitstehenden städtischen Mitarbeiters erreicht werden. Nach Ende der befristeten Beschäftigung wird man für diese Aufgabe auf ehrenamtlich Engagierte, kommerziell arbeitende Unternehmen und auf übergreifende Institutionen wie das Medienzentrum des LWL in Münster zurückgreifen müssen.

Vor 90 Jahren: Straßenbahnlinie von Blomberg nach Horn wurde eröffnet

1926 wurde erstmals eine Straßenbahnlinie vom Blomberger Marktplatz über Herrentrup, Reelkirchen, Wehren und Bad Meinberg nach Horn eröffnet. Aber bereits 10 Jahre später wurde der Betrieb wieder eingestellt. Das Vorhaben sollte ursprünglich der Hebung der Mobliltät im ländlichen Raum dienen und gleichzeitig zum Abbau der damaligen Arbeitslosigkeit als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme beitragen. Aber die anfänglich guten Fahrgastzahlen sanken vermutlich deutlich, so dass 1936 das Ende für die Straßenbahn kam. Der Bus als öffentliches Nahverkehrsmittel sollte sich endgültig durchsetzen. Die näheren Umstände dieses Verkehrsprojektes erforschte der Blomberger Stadtarchivar Dieter Zoremba. Die LZ vom 23./24. Juli 2016 berichtete.