Archiv für den Monat: Oktober 2015

Lemgo im (Um)Bruch – das Fotoarchiv Ernst Rottmann

Seit Januar 2015 befindet sich das Fotoarchiv Ernst Rottmanns im Stadtarchiv Lemgo. Ernst Rottmann war Journalist und leitete u.a. von 1948 bis 1966 die Redaktion des Kreises Lemgo der Lippischen Rundschau. Nach seiner Pensionierung 1966 fing er an als Autodidakt zu fotografieren. Sein besonderes Interesse galt den historischen Gebäuden Lemgos und den dazugehörigen Steinmetzzeichen. Der neugebildete Fotobestand N 18 (Fotoarchiv Ernst Rottmann) befindet sich noch in Bearbeitung und umfasst momentan etwa 3500 Kleinbildabzüge sowie zum größten Teil die dazugehörigen Negative. Den größeren Teil der Abzüge bilden Schwarzweißfotos, wobei sich auch etwa 700 Farbfotos im Bestand N 18 befinden.

Besonders interessant für die Geschichte der Stadt sind gerade die baulichen Veränderungen und Sanierungsmaßnahmen in den 1960er und vor allem 1970er Jahren, die Rottmann dokumentierte. Viele der fotografierten Gebäude sind in diesem Zustand nicht mehr erhalten, da sie abgerissen oder kernsaniert wurden. Viele Abzüge sind auf der Rückseite genau datiert (siehe auch Datierungsproblemen bei Fotobeständen) und mit einer Beschreibung versehen, die häufig über eine normale Ortsbeschreibung hinausgeht und kleine, besondere Details verrät.

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Kastanienwall, vor dem Abbruch, vor 1972

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Kastanienwall, vor dem Abbruch, vor 1972

Auf der Rückseite dieses Fotos steht beispielsweise:
Auf der Abbruchliste: Das Haus Ostertor 1 (die Scheune hinten stammt aus der Zeit um 1650 als Besitztum der 1666 hingerichteten „Hexe“ Böndel)

Rottmann lagerte die meisten angefertigten Abzüge in Fototaschen, die er fortlaufend durchnummerierte. Gleichzeitig versah er die dazugehörigen Negativtaschen mit derselben Nummer, sodass eine Verbindung zwischen Abzug und Negativ herzustellen ist.

Bei jeder Erschließungs- bzw. Verzeichnungsarbeit stellt sich die Frage, wie tief oder weitgehend soll die Erfassung erfolgen. In diesem Falle ist die Ebene der Fototasche nicht ausreichend, da sie verschiedenste Fotomotive enthalten kann, die sich nicht systematisieren lassen. Deshalb wurde die unterste Ebene, d. h. die einzelne Fotoaufnahme als Verzeichnungseinheit gewählt.

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1972

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1972

In einem ersten Arbeitsschritt wurden die Abzüge taschenweise mithilfe unserer Archivsoftware Augias erfasst. Von einer Digitalisierung wurde aufgrund des großen Zeitaufwandes vorerst Abstand genommen. Vorteilhaft für die Verzeichnung war, dass Rottmann den einzelnen Fotos innerhalb einer Tasche in der Regel ebenfalls eine eigene Nummer zugewiesen hatte. Diese Nummer wurde übernommen und bildet jetzt in Verbindung mit der Taschennummer die Signatur, über die das Foto im Stadtarchiv leicht zu finden und einwandfrei zu identifizieren ist. Nebenbei wurden Quasi-Dubletten kassiert. Dies sind nach Axel Metz „Bilder, die kurz hinter einander, aus (nahezu) der gleichen Position aufgenommen werden und bei denen sich die Situation fast nicht verändert hat“ (Archivpflege in Westfalen-Lippe 75/2011, S. 28).

Situation am Ostertor 1 in Lemgo mit dem Neubau "Deutsche Bank" in Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1974

Situation am Ostertor 1 in Lemgo mit dem Neubau “Deutsche Bank” in Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1974

In einem zweiten Schritt werden momentan die weiteren Abzüge, die an keine Fototasche gebunden sind, verzeichnet. Rottmann hatte diese Fotos sachthematisch sortiert (Umbauten, Steinbauten, Fachwerkbauten, Steinmetzzeichen usw.) in einzelne Kästen gepackt. Auch dort wird versucht die ursprüngliche Ordnungsstruktur zu erhalten und über die Signatur auszuwerfen.

(Text: Fabian Hartl)

Schutzdigitalisierung im Stadtarchiv Lemgo

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Seit September 2015 hat die Digitalisierung auch die frühneuzeitlichen Prozessakten zur Hexenverfolgung im Stadtarchiv Lemgo erreicht. Der Bestand umfasst über 200 Prozessakten und zählt damit sicherlich mit den zu den größten und wichtigsten Überlieferungen zu diesem Thema. Verschiedene Publikationen  basieren auf Auswertungen des Bestandes. Nähere Informationen können Sie dem zugehörigen Online-Findbuch auf archive.nrw entnehmen. Im Rahmen eines Werkvertrages digitalisiert die Münsteraner Uniabsolventin und Historikerin Anna Lindenblatt diese Akten aus dem späten 16. und v. a. aus dem 17. Jahrhundert.

Erste Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung konnte sie bereits im DFG-Projekt “Digitalisierung archivalischer Amtsbücher und vergleichbarer serieller Quellen” beim westfälischen Archivamt in Münster sammeln.

Frau Lindenblatt bei der Digitalisierungsarbeit (Foto Oeben 2015)

Frau Lindenblatt bei der Digitalisierungsarbeit (Foto Oeben 2015)

Die Maßnahme im Stadtarchiv Lemgo dient in erster Linie dazu, die Originale vor weiterer Beschädigung durch Benutzung zu schützen. Zukünftig sollen nur noch die Digitalisate für die Benutzung Verwendung finden, die zudem über das Online-Findbuch im Internet einsehbar sein werden. Weitere Bestände und Akten sollen folgen…

Software zur Bilderfassung und Bearbeitung (Foto: Oeben 2015)

Software zur Bilderfassung und Bearbeitung (Foto: Oeben 2015)

Natürlich ist die technische Ausstattung in einem Archiv dieser Größenordnung nicht mit größeren Institutionen vergleichbar, aber es wird trotzdem ein vergleichbares Ergebnis angestrebt.

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (4)

Bildung und Aufgaben der Ortsflüchtlingsausschüsse, 1946 (StaL H 1 Brake - 193)

Bildung und Aufgaben der Ortsflüchtlingsausschüsse, 1946 (StaL H 1 Brake – 193)

Im Juli 1946 erging eine Anweisung des Kreisflüchtlingsamtes in Brake an die Stadt- und Dorfgemeinden im Kreis Lemgo. Die Flüchtlingsausschüsse in der bisherigen Zusammensetzung sollten aufgelöst und neugebildet werden. Bei der Neubildung sollten die Ausschussmitglieder nun zur Hälfte aus der ortsansässigen Bevölkerung und zur Hälfte aus gewählten Vertretern der Flüchtlinge bestehen.  Auch in der Gemeinde Brake bildete sich daraufhin ein Flüchtlingsausschuss, der eine beratende Funktion für die politischen Gremien und die Verwaltung ausübte. Davor hatte es bereits Beschwerden einzelner Flüchtlingsvertreter gegen ihre Behandlung vor Ort gegeben.

Nach dem Landesflüchtlingsgesetz Nordrhein-Westfalens vom 2. Juni 1948 sollten durch die bei den politischen Gemeinden bestehenden Flüchtlingsbeiräte (als Nachfolger der Flüchtlingsausschüsse) Schlichtungsausschüsse gebildet werden. Diese Ausschüsse hatten die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Flüchtlingen und Einheimischen, die sich aus der Unterbringung ergaben, gütlich beizulegen. Erst wenn dies nicht möglich war, sollte ein Bericht an die zuständige Kreisbehörde erfolgen.

 Einrichtung von Schlichtungsausschüssen, 1949 (StaL H 1 - Brake - 193)

Einrichtung von Schlichtungsausschüssen, 1949 (StaL H 1 – Brake – 193)

Die Schlichtungsverfahren wurden sinngemäß nach der Schiedsmannordnung durchgeführt. Ein Fall aus dem Jahre 1950 zwischen dem Vermieter Heinrich Lüdeking und der Mieterin Adelheid Brand (Flüchtling) in einer Mietstreitsache ist hier als Protokoll des Schiedsmannes Reineke wiedergegeben. Darin zeigen sich die Alltäglichkeiten, die unter Enge und Stress, zu handfesten Konflikten anwachsen konnten.

Schlichtungsverfahren Wohnungsstreit Brand / Lüdeking, 1950 (StaL H 1 - Brake - 193)

Schlichtungsverfahren Wohnungsstreit Brand / Lüdeking, 1950 (StaL H 1 – Brake – 193)