Archiv der Kategorie: Restaurierung / Bestandserhaltung

Sicherung des Film- und Tonerbes in Lemgo – ein Sachstandsbericht

Arbeitsplatz Digitalisierung Film- und Tondokumente (Foto: Oeben)

Arbeitsplatz Digitalisierung Film- und Tondokumente (Foto: Oeben)

Der dauerhafte Erhalt audiovisueller Medien stellt jede kulturgutbewahrende Institution vor besondere Herausforderungen. Auch im Stadtarchiv Lemgo sind diese Medien in zwei Sammlungsbeständen vorhanden (siehe Online-Findbücher O 1 und O 2). Teilweise befinden sie sich aber auch in Nachlässen (siehe Online Findbuch NL 12) oder anderen Sammlungen (z.B. NL 65 Familie Vietmeier oder NL 10 Lisbeth Höfing). Im Gegensatz zur papiergebundenen Überlieferung sind audiovisuelle Medien von einem vergleichsweise schnellen Zerfall bedroht, einerseits in ihrer Substanz, andererseits auch in ihrer Abspielbarkeit bzw. Zugänglichkeit. Handlungsbedarf ist also gegeben (siehe dazu auch die Internetseite des AK Filmarchivierung NRW mit weiteren Hinweisen, Aufrufen und Tagungsankündigungen). Ein wichtiges Instrument zur Bestandserhaltung ist die Digitalisierung der analogen audiovisuellen Medien. Dadurch bleibt die Ton- oder Filmaufnahme, selbst wenn das Band unbrauchbar wird, als digitale Kopie erhalten und das Original zusätzlich vor weiterer schädigender Benutzung durch Abspielgeräte geschützt. Dauerhaft müssen die Master-Digitalisate natürlich der digitalen Langzeitarchivierung zugeführt werden. Momentan ist nur eine Datensicherung gegen Datenverlust möglich.

Im Stadtarchiv ist es uns mit Hilfe eines befristeten eingestellten Mitarbeiters gelungen, die vorhandenen Ton- und Filmdokumente zu digitalisieren. Dabei hatten und haben wir es mit verschiedensten Medien und Formaten zu tun (u.a Tonbänder- und -kassetten, VHS-Kassetten, Super-8 – Filme). Dementsprechend sind unterschiedliche Strategien und Herangehensweisen erforderlich, um die Materialen formatgerecht digitalisieren zu können. Der richtige Mix aus Hard- und Software ist dabei das unverzichtbare Werkzeug, genauso wie Kenntnisse über den technischen Aufbau, die Formate und die Strukturen der analogen Ausgangsmedien und der Möglichkeiten ihrer digitalen Wiedergabe.

Bei der Sichtung der audiovisuellen Medien zeigt sich dann immer wieder, dass häufig Beschriftungen der Materialen fehlen oder Beschriftungen falsch bzw. unvollständig sind. In nicht wenigen Fällen hat das mehrfache Bespielen des Ton- und Filmbandes sicherlich dazu beigetragen.

Zur Dokumentation der Vorgehensweise sind nachfolgend, getrennt nach den am häufigsten im Stadtarchiv vertretenen Medientypen, die wichtigsten Verfahrensschritte und die jeweils eingesetzte Hard- und Software angeführt:

Schutzhüllen Scotch-Tonbänder (Foto: Oeben)

Schutzhüllen Scotch-Tonbänder (Foto: Oeben)

Audio-Tonbänder

Eingesetzte Hardware:
Vierspur Tonbandgerät Telefunken M203 mit neuen Tonkopf G435 (Bandgeschwindigkeit 4,76cm/s und 9,5cm/s)
Vierspur Tonbandgerät AKAI GX210D (Bandgeschwindigkeit 9,5cm/s und 19cm/s)
Focusrite Saffire 6 USB Audio Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor

Eingesetzte Software:
Aufnahme mit SONY Sound Forge 11 in 44.1khz/16bit
WAV/FLAC Konverter (freac – free audio converter)
WAV/MP3 Konverter (RazorLame) mit Lame Codec, Einstellung –V2

Bemerkung:
Die meisten Tonbänder mit den aufgezeichneten Ratssitzungen wurden damals mehrfach gelöscht und wieder überspielt, stellenweise sind noch einige Restaufnahmen von älteren Ratssitzungen zu hören. Viele Tonbänder der Marke Scotch 3M haben je nach Charge die bekannten Alterungseigenschaften wie zum Beispiel hoher Bandabrieb, Schmieren und Quietschen. Die Tonbänder von der Firma BASF zeigten keine besonderen Alterungseigenschaften auf, nur bei einigen der älteren BASF TYP LGS Bändern löste sich der Klebestreifen zwischen Vorspann, Schaltband und Tonband und wurde beim Digitalisieren mit einem Cutterset neu geklebt.

Die MP3 Files wurden vor der Konvertierung als WAV stellenweise mit folgenden eingesetzten VST-Plugins in Sound Forge 11 bearbeitet: iZotope Denoiser, Waves Vocal Rider, Waves L1 Ultramaximizer

Die FLAC Files sind als Original 1:1 Aufnahmen unbearbeitet.

Audio-Kassetten

Eingesetzte Hardware:
Kassettendeck Nakamichi BX-300E
Kassettendeck Nakamichi CR-4E
Focusrite Saffire 6 USB Audio Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor
Eingesetzte Software:
Aufnahme mit SONY Sound Forge 11 in 44.1khz/16bit
WAV/FLAC Konverter (freac – free audio converter)
WAV/MP3 Konverter (RazorLame) mit Lame Codec, einstellung –V2

Bemerkung:

Der Tonkopf des Kassettendecks wurde der Spurlage der jeweiligen abspielenden Kassette angepasst (Azimuth Korrektur). Mit Dolby aufgenommene Audio-Kassetten wurden mit passenden Dolby B oder C System abgespielt. Entzerrung nach IEC Norm 70µs und 120µs je nach Bandsorte.

Die MP3 Files wurden vor der Konvertierung als WAV stellenweise mit folgenden eingesetzten VST-Plugins in Sound Forge 11 bearbeitet: iZotope Denoiser, Waves Vocal Rider, Waves L1 Ultramaximizer.

Die FLAC Files sind als Original 1:1 Aufnahmen unbearbeitet.

Tonbandabspielgerät 1960er Jahre (Foto: Oeben)

Tonbandabspielgerät 1960er Jahre (Foto: Oeben)

Video-Kassetten

Eingesetzte Hardware:
Videorekorder VHS Nordmende V 4404 Sensor
AVID/Pinnacle Dazzle Video Capture DVC100 USB Video Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor

Eingesetzte Software:
Pinnacle Studio 16
SONY Vegas 13 Pro

Bemerkung:
Die VHS Kassetten wurden verlustfrei gecaptured im PAL DV Format mit der Pinnacle Studio 16 Software. Gerendert und abgespeichert im MPEG2 Format mit der SONY Vegas 13 Pro Software.

Die erstellten MPEG2 Files haben die PAL Auflösung 720×576, Framerate 25 Bilder/s Interlaced (unteres Feld zuerst), 4:3 Seitenverhältnis (Pixelseitenverhältnis 1,093), Variabel Bitrate 2Pass Durchschnitt 6Mb/s Maximal 9,6MB/s.
Verwendeter Codec: MainConcept

Technik zur Digitalisierung von Videoaufnahmen (Foto: Oeben)

Technik zur Digitalisierung von Videoaufnahmen (Foto: Oeben)

Super 8 Filme

Eingesetzte Hardware:
Filmprojektor BAUER T 181 Sound
Kamera Canon 700D (modifiziert) mit Stativ.
Tonaufnahme ZOOM H4n
Adapterkabel DIN Lautsprecherstecker auf RCA-Chinch mit RC-Dämpfung.
Eingesetzte Software:
Magic Lantern
SONY Vegas 13 Pro

Bemerkung:

Die Super 8 Filme wurden mit einer „Magic Lantern“ Software modifizierten Canon 700D Kamera in einer Dunkelkammer von einem DIN A3 Blatt abgefilmt. Bei Super 8 Tonfilmen kam ein ZOOM H4n Aufnahmegerät zum Einsatz was direkt mit den Projektor verbunden wurde und Synchron mit, den Filmprojektor gestartet wurde. Die Tonspur wurde dann in der SONY Vegas 13 Pro Software wieder synchron mit der Videospur zusammengeführt.
Die Kamera mit der „Magic Lantern“ Software hatte folgende Einstellung:
Auflösung 1920x1080p ISO Automatisch, Farbtemperatur 4000k, 18fps override/25fps, Verschlusszeit 1/55.87, Blende f/5.6, Objektiv Canon 50mm 1,8 STM.
Durch die eingesetzte „Magic Lantern“ Software für die Canon Kamera war es möglich, ein flimmerfreies Bild aufzuzeichnen, da die Software es zuließ, die Verschlusszeit und die Framerate der Kamera an den Filmprojektor anzupassen. Das abgefilmte Material war dann auf 25fps und wurde im Videoschnittprogramm SONY Vegas 13 Pro langsamer auf die Original Super 8 Geschwindigkeit 18fps abgespielt.
Der digitalisierte Super 8 Film wurde dann in einer Auflösung von 1440×1080 progressiv im Seitenverhältnis 4:3 mit 25fps und einer Datenrate von 12 Mb/s im Sony AVC Codec gerendert und als mp4 File abgespeichert.

Schutzhüllen Filmrollen mit Beschriftungen (Foto: Oeben)

Schutzhüllen Filmrollen mit Beschriftungen (Foto: Oeben)

Für die zukünftige Benutzung der hergestellten Digitalisate sind neben der eher technischen Frage der Präsentation (ob im Internet über Portale oder lokal an einem PC-Gerät und/oder zum Download) auch damit verbundene Fragen des Urheberrechts sicherlich relevant und nicht immer einfach zu beantworten. Vielfach sind Urheber und Mitwirkende unbekannt oder es handelt sich um Mitschnitte/Kopien von Fernsehsendungen oder von privaten Produktionsfirmen. Aber die Digitalisierung bis zur endgültigen Klärung solcher Fragen zu verschieben, erscheint angesichts des Zerfalls, der bereits bei einigen Medien während der Digitalisierung festgestellt werden konnte, nicht vertretbar.

Videokamerabänder mit Beschriftungen, die zur Digitalisierung abgegeben wurden (Foto: Oeben)

Videokamerabänder mit Beschriftungen, die zur Digitalisierung abgegeben wurden (Foto: Oeben)

Neben den audiovisuellen Medien in den Beständen des Stadtarchivs schlummern natürlich noch einige Filmaufnahmen auf den Dachböden und in den Kellern der Lemgoer Bürger. Um diese Schätze auch zu bergen, startete das Stadtarchiv im Juli 2016 einen Aufruf zur kostenlosen Digitalisierung privater Filmaufnahmen durch das Stadtarchiv . Natürlich sollte nicht jede Geburtstags- und Hochzeitsfeier digitalisiert werden, sondern nur relevante Inhalte, die eine gewisse Bedeutung für die Stadt als Ganzes haben. Inzwischen sind dazu etwa 60 Filmträger eingetroffen, worüber auch die Lippische Landeszeitung jüngst berichtete. Zur Klärung rechtlicher Fragen wurde mit jedem Entleiher ein Leih- und Nutzungsvertrag geschlossen.

Neben diesem projekthaften Aufruf bleibt die Sicherung des audiovisuellen Erbes natürlich eine archivische Daueraufgabe in Lemgo. Die bisherigen Erfolge konnten vor allem durch den glücklichen Umstand eines für diese Aufgabe bereitstehenden städtischen Mitarbeiters erreicht werden. Nach Ende der befristeten Beschäftigung wird man für diese Aufgabe auf ehrenamtlich Engagierte, kommerziell arbeitende Unternehmen und auf übergreifende Institutionen wie das Medienzentrum des LWL in Münster zurückgreifen müssen.

Urkunden aus Privatbesitz im Stadtarchiv

StaL U 1923

StaL U 1923

Bei einer Bestandsüberarbeitung im vergangenen Jahr (Bestand M Gerahmte Bilder und Großformate) trat auch eine Pergament-Urkunde vom 13. Dezember 1560 zu Tage, die man in diesem Bestand nicht vermuten würde. Ein Blick in das Zugangsverzeichnis des Stadtarchivs klärte den Sachverhalt etwas auf. Anscheinend gelangte die Urkunde 2001 aus Privatbesitz durch Kauf ins Stadtarchiv. Der Schenker hatte die Urkunde von einem verstorbenen Freund erhalten und wollte sie “wieder nach Hause bringen”. Aus dem Anschreiben geht hervor, dass er die Urkunde bereits in einem Rahmen (hinter Glas) erhalten hatte. Im Stadtarchiv wurde die Urkunde dann wohl aufgrund der äußeren Erscheinung zu den gerahmten Bildern/Fotos/Überformaten im Bestand M genommen. Inzwischen wurde die Urkunde dem richtigen Bestand U (Urkunden) unter der Signatur 1923 zugeordnet.

StaL U 1923

StaL U 1923

Die Rahmung mit Glas wurde aus bestandserhalterischen Gründen entfernt, um die mögliche Entstehung eines Mikroklimas zu verhindern. Dabei zeigte sich, dass die Urkunde zusätzlich noch an allen vier Seiten mit Pappklebestreifen fixiert worden war, ähnlich einem Passepartout, um sie vermutlich besser im Rahmen unterzubringen (siehe Foto). Diese Pappstreifen und der Kleber müssten noch bei einer fachgerechten Restaurierung entfernt werden, um die Schädigung des Pergamentes auszuschließen.

Dies kommt bei als besonders wertvoll und bedeutsam eingestuften Dokumenten im Privatbesitz häufiger vor, die man gerne, wie museale Ausstellungsstücke präsentieren will und durch eine hervorhebende Rahmung noch zusätzlich auszeichnet. Natürlich alles gut gemeint…

An diesem Beispiel zeigt sich aber auch das Dilemma bei Archivgut in Privatbesitz. Einerseits sichert die private Aufbewahrung den Erhalt des Archivgutes, das ansonsten vermutlich ganz verloren gegangen wäre. Andererseits bedroht eine nicht fachgerechte Lagerung und Konservierung die Substanz des Archivgutes. Dies gilt nicht nur für mittelalterliche und frühneuzeitliche Urkunden, die zum Glück verhältnismäßig viel erdulden können, sondern besonders auch für Fotomaterialen und Ton- und Filmaufnahmen. Von daher ist eine Abgabe an ein öffentliches Archiv immer ratsam, um eine fachgerechte, dauerhafte Sicherung in dafür eingerichteten Magazinräumen zu erreichen.

Eine erste inhaltliche Erschließung der Urkunde mit Kurzregest liegt nun auch vor:

1560.12.13

Eggert Frever[t] und seine Ehefrau Cathrina vergleichen sich mit dem [Schwieger-]Vater Hermann Clausing und seiner Ehefrau vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Lemgo dahingehend, dass zwei Gräben (rennen) zwischen Hermann Clausings Haus und einem kleinen Haus, in dem Ayle Schwertfeger wohnt, Frever[t] und seinen Nachkommen erblich gehören sollen, ohne dass dadurch Hermann Clausing oder seinen Erben Schaden oder Mängel entstehen.

“Datum anno domini vyfftenchundert vnd sestich am dage lucih virginis”

Schutzdigitalisierung im Stadtarchiv Lemgo

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Seit September 2015 hat die Digitalisierung auch die frühneuzeitlichen Prozessakten zur Hexenverfolgung im Stadtarchiv Lemgo erreicht. Der Bestand umfasst über 200 Prozessakten und zählt damit sicherlich mit den zu den größten und wichtigsten Überlieferungen zu diesem Thema. Verschiedene Publikationen  basieren auf Auswertungen des Bestandes. Nähere Informationen können Sie dem zugehörigen Online-Findbuch auf archive.nrw entnehmen. Im Rahmen eines Werkvertrages digitalisiert die Münsteraner Uniabsolventin und Historikerin Anna Lindenblatt diese Akten aus dem späten 16. und v. a. aus dem 17. Jahrhundert.

Erste Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung konnte sie bereits im DFG-Projekt “Digitalisierung archivalischer Amtsbücher und vergleichbarer serieller Quellen” beim westfälischen Archivamt in Münster sammeln.

Frau Lindenblatt bei der Digitalisierungsarbeit (Foto Oeben 2015)

Frau Lindenblatt bei der Digitalisierungsarbeit (Foto Oeben 2015)

Die Maßnahme im Stadtarchiv Lemgo dient in erster Linie dazu, die Originale vor weiterer Beschädigung durch Benutzung zu schützen. Zukünftig sollen nur noch die Digitalisate für die Benutzung Verwendung finden, die zudem über das Online-Findbuch im Internet einsehbar sein werden. Weitere Bestände und Akten sollen folgen…

Software zur Bilderfassung und Bearbeitung (Foto: Oeben 2015)

Software zur Bilderfassung und Bearbeitung (Foto: Oeben 2015)

Natürlich ist die technische Ausstattung in einem Archiv dieser Größenordnung nicht mit größeren Institutionen vergleichbar, aber es wird trotzdem ein vergleichbares Ergebnis angestrebt.

Notfallverbund Detmold gegründet

Das Archiv der Lippischen Landeskirche, die Bibliothek der Hochschule für Musik Detmold, das Kreisarchiv Lippe, das Landesarchiv NRW Abt. OWL, die Lippische Landesbibliothek, das Lippische Landesmuseum und das Stadtarchiv Detmold haben in Detmold einen Notfallverbund gegründet.

Mit dieser Vereinbarung verpflichten sich diese Kulturgut-Einrichtungen dazu, sich im Notfall – z.B. bei Wassereinbruch oder Brand – mit Personal, Notfallausrüstung, Lagerplatz oder Fahrzeugen auszuhelfen. Der Notfallverbund Detmold wird sich gemeinsam fortbilden und Übungen durchführen.

Die zugehörige Pressemitteilung und Pressenachrichten finden Sie hier.

Eine jetzt nicht mehr aktuelle Deutschlandkarte mit Notfallverbünden finden Sie auf den Seiten des Forums Bestandserhaltung.

Tipps und Ratschläge zur Notfallvorsorge in Archiven auf den Seiten des Archivamtes in Münster.

 

 

Ein Stück Stadt- und Hansegeschichte gesichert – Lemgoer Kaufmannsmatrikel restauriert

Frauen für Lemgo und Stadtarchivar Marcel Oeben im Stadtarchiv Lemgo (Foto: Miriam Schütze)

Frauen für Lemgo und Stadtarchivar Marcel Oeben im Stadtarchiv Lemgo (Foto: Miriam Schütze)

Mit finanzieller Hilfe der „Frauen für Lemgo“ konnte durch die Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes in Münster die sogenannte Kaufmannsmatrikel im Stadtarchiv restauriert werden. Die Bindung des Buchblocks und der Einband erforderten eine restauratorische Behandlung, um auch zukünftig die Benutzung der Kaufmannsmatrikel sicher zu stellen.

Die Matrikel wurde bereits 1386 begonnen. Aus diesem Jahr datieren die ersten Namen der Mitglieder der Lemgoer Kaufmannsgilde. Fortgeführt wurde diese Liste bis 1838 (endgültige Auflösung der Kaufmannsgilde 1899). Die Matrikel enthält außerdem Beschlüsse (sog. Willküren) der Gilde aus dem 14. bis zum 16. Jahrhundert. Weiterlesen