Vor 300 Jahren ist der Lemgoer Arzt, Forscher und Entdecker Engelbert Kaempfer (1651 – 1716) gestorben (siehe auch Artikel vom 11.01.2016). In den Sommerschulferien 2016 bot das Stadtarchiv Lemgo zur Erinnerung an den berühmten “Sohn der Stadt” im Rahmen des kulturpädagogischen Förderprogrammes des Landes NRW “Kulturrucksack” einen Workshop an: Kaempfer goes App – ein virtueller Stadtrundgang.
Der Workshop richtete sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Freiwillig meldeten sich 7 Jungen und Mädchen an, um gemeinsam mit der Betreuerin des Workshops, der Historikerin und ehemaligen (studentischen) Mitarbeiterin des Stadtarchivs Laureen Filla, eine App zu entwickeln, die zu den Orten führen soll, die mit Kaempfer zu tun haben. Dafür wurden verschiedenste Informationen (aus Literatur, Internet und aus Archivquellen) zusammengetragen, aufbereitet und in eine App integriert.
Programmierkenntnisse waren nicht erforderlich, da der Workshop glücklicherweise auf die Plattform Biparcours zurückgreifen konnte (siehe auch Artikel vom 14.12.2015). Über einen Web-Zugang kann man die Elemente der App nach dem Baukastenprinzip “zusammenstecken”. Die Teilnehmer/innen waren motiviert bei der Sache und haben ein doch recht umfangreiches Ergebnis hervorgebracht, das Informationstexte, Bilder, Quizfragen und Suchaufgaben miteinander kombiniert. Abgerundet wurde der Workshop mit einer Stadt- und Museumsführung und einer kleinen Einführung in das Stadtarchiv Lemgo.
Der virtuelle Stadtrundgang auf den Spuren Kaempfers ist inzwischen auch online freigeschaltet und kann kostenlos über GooglePlay oder iTunes heruntergeladen werden.