Archiv der Kategorie: Fotoaufnahmen

Hindenburg-Spende in Lemgo 1917 – neue Fotoaufnahmen

Aufruf zur Hindenburg-Spende in der Lippischen Post vom 5. Januar 1917 (StaL)

Aufruf zur Hindenburg-Spende in der Lippischen Post vom 5. Januar 1917 (StaL)

Das Stadtarchiv erhält immer wieder aus privater Hand Fotoaufnahmen mit Lemgoer Motiven. Häufig haben wir die Motive bereits in unserer Fotosammlung vertreten (Rathaus, Marktplatz, Kirchen, Denkmäler..), aber manchmal sind auch neue Aufnahmen dabei. So auch zwei Aufnahmen, die im Zusammenhang mit der sog. Hindenburg-Spende 1917 entstanden sein müssen. Eine Aufnahme enthält den Anlass der Aufnahme in weißer Schrift; das andere Foto trägt die Bezeichnung auf der Rückseite.

Die Fotoaufnahmen zeigen vermutlich Kellerräume, in denen gespendete Fleisch- und Speckvorräte gelagert sind. Die entsprechende Örtlichkeit ist unbekannt.

Hindenburg-Spende in Lemgo 1917, Kellerraum mit Fleischvorräten (StaL Zug. 2016/076)

Hindenburg-Spende in Lemgo 1917, Kellerraum mit Fleischvorräten (StaL Zug. 2016/076)

Die Sammlung von Fleischvorräten in der Bevölkerung auf dem Lande sollte zur Lebensmittelversorgung der Industriearbeiter im Ruhrgebiet dienen, wo die Lebensmittelversorgung in den Großstädten ausgesprochen mangelhaft war. In Lemgo waren drei Sammeltermine festgelegt. Die Sammlung sollte von den Schülerinnen und Schülern der Lemgoer Bürgerschule (Volksschule) organisiert werden. Diese trugen Listen herum, in denen sich die Spendewilligen mit der entsprechenden Fleischmenge eintragen konnten. Bei der dritten und letzten Hindenburg-Spende waren anscheinend nur Frauen und Mädchen als “Sammlerinnen” beteiligt. Die Preise für das gespendete Fleisch waren festgelegt. In den Aufrufen in der örtlichen Presse wurde betont, dass niemand zur Abgabe der Fleischreserven gezwungen werden sollte. Realistisch gesehen wird der soziale Druck nicht unerheblich gewesen sein, zumal die Hindenburg-Spende auch als patriotische Tat verkauft wurde, der sich ein “Deutscher” nicht entziehen will. Einer der Sammeltermine wurde auch auf den 27. Januar, den Geburtstag des Kaisers gelegt, was wohl einen zusätzlichen Anreiz zur Spendenfreude darstellen sollte. Vor dem letzten Termin hatte der freiwillige Hilfsauschuss in Lemgo einen Schwerarbeiter aus den Krupp-Werken in Essen nach Lemgo eingeladen, der die dortige Lage der Industriearbeiter und ihre Arbeitsbelastung in Schichtarbeit schilderte. Im Gegenzug erhielt Lemgo Kohle aus dem Ruhrgebiet.

Hindenburg-Spende in Lemgo 1917, Kellerraum mit Fleischvorräten und einem Porträt Hindenburgs (StaL Zug. 2016/076)

Hindenburg-Spende in Lemgo 1917, Kellerraum mit Fleischvorräten und einem Porträt Hindenburgs (StaL Zug. 2016/076)

Mit dieser Spendenaktion wurde wiederholt die Heimatfront als Teil des Kampfes für den Sieg und einen anschließenden Friedensschluss inszeniert; ein Kampf, in dem auch die Daheimgebliebenen ihren Anteil tragen mussten.

 

Fotoverzeichnung digital – ein Praxisbericht

Eröffnung des Hansefrühstücks Lemgo 21.05.2016 (Sta Lemgo N1 D 0337)

Eröffnung des Hansefrühstücks Lemgo 21.05.2016 (Sta Lemgo N1 D 0337)

In zunehmenden Maße gelangen auch digitale Fotoaufnahmen ins Stadtarchiv, die bearbeitet und gesichert werden müssen. Die Vorgehensweise soll an einem Beispiel gezeigt werden.

Am 21.05.2016 fand der sogenannte Tag der Städtebauförderung auch in Lemgo statt. Es gab eine Reihe von Veranstaltungen und Angeboten. Parallel wurde auch das alljährliche Hansefrühstück von den Frauen für Lemgo durchgeführt. Über einen städtischen Mitarbeiter wurde der Tag fotografisch dokumentiert. Insgesamt sind dabei 861 Bilddateien entstanden, die auf einem städtischen Server bereitgelegt sind. Die Urheber- und Nutzungsfragen sind geklärt, was nicht bei allen Digitalaufnahmen der Fall sein muss und nicht unerhebliche, rechtliche Hürden für eine Archivierung und Bereitstellung bedeuten kann.

Gesamtmenge der angebotenen Digitalaufnahmen

Gesamtmenge der angebotenen Digitalaufnahmen

Zu Beginn des Archivierungsprozesses stellt sich natürlich die generelle Bewertungsfrage: Ist das Fotomaterial archivwürdig, d. h. lohnt es sich, die Dateien dauerhaft zu erhalten? Diese Frage kann mit einem Ja beantwortet werden. Der Umfang des Veranstaltungsprogrammes zeigt bereits die Bedeutung des Tages. Zudem standen die Veranstaltungen im engen Zusammenhang mit einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme der Mittelstraße in Lemgo und waren Teil einer bürgernahen Vermittlung der Ziele der nicht unumstrittenen Baumaßnahmen. Kulturelle Veranstaltungen und Bürgerinformationen sollten und sollen die Vermittlungsarbeit unterstützen. Außerdem sind hier nur selten vorhandene Aufnahmen von Personen aus Politik und Verwaltung, der Initiative Frauen für Lemgo und der Personen, die Stadtführungen in Lemgo anbieten, enthalten.

Ansicht der Bilddateien im Browser

Ansicht der Bilddateien im Browser

Im nächsten Schritt ist nun zu prüfen, welche Archivierungsvariante in Frage kommt,: Totalarchivierung (alles übernehmen) oder Auswahlarchivierung. Die Menge des Materials und die häufigen Mehrfachaufnahmen legen eine Auswahlarchivierung nahe. Hier könnte man einwenden, dass bei digitalen Unterlagen ein Platz- oder Mengenproblem nicht wirklich ins Gewicht fällt, aber auch digitale Aufnahmen wollen erschlossen, gespeichert und gesichert werden, was direkt oder indirekt mit Kosten und Zeit verbunden ist (Datensicherung, Datenspeicher, Datenpflege…). Je weniger Dateien, desto weniger Kosten. Der Aufwand für eine Auswahl aus den knapp 900 Fotos ist also gerechtfertigt.

Anzahl der Bilddateien nach Bewertung

Anzahl der Bilddateien nach Bewertung

Die Kriterien für eine Auswahl müssen sich hier inhaltlich orientieren. Mehrfachaufnahmen, und misslungene Aufnahmen können leicht identifiziert und gelöscht werden. Archivwürdig sind Aufnahmen, die identifizierbare Gruppen, Einzelpersonen und Ereignisse/Veranstaltungen zeigen. Solche Aufnahmen sollen auch beispielhaft für das Ganze stehen können. Die Auswahl nach diesen Kriterien brachte eine Reduktion auf 91 Dateien. Davon sind 19 Aufnahmen von Gebäuden und Straßen, die in einem anderen Kontext relevant sind und archiviert werden sollen, abzugrenzen.

EXIF und IPTC in einem Bildbetrachtungsprogramm

EXIF und IPTC in einem Bildbetrachtungsprogramm

Die archivische Fotoüberlieferung leidet häufig daran, dass Fotos nicht datiert, Motive und Ereignisse nicht zugeordnet und Personen nicht identifiziert sind. Hier sind Flyer, Zeitungsausschnitte und Programme wichtige Hilfsmittel. Trotzdem ist es entscheidend, dass die Fotos zeitnah zur Aufnahme beschrieben und erschlossen werden, was Jahrzehnte später kaum noch oder gar nicht mehr möglich ist.

Der Fotograf liefert bei den vorliegenden Fotoaufnahmen im IPTC-Profil bereits ein generelles Stichwort zum Ereignis mit. Im Exif-Profil der Dateien ist auch das Aufnahmedatum hinterlegt. Damit wäre im Prinzip eine Groberschließung bereits vorhanden. Die Metadaten können exportiert und in ein Verzeichnungsprogramm (Archivdatenbank) importiert werden. Gezielte Suchen sind damit aber kaum möglich. Eine weitergehende Erschließung ist angebracht, zumindest was die Identifizierung der abgebildeten Personen betrifft.

Manuelle Ergänzung der Metadaten im IPTC

Manuelle Ergänzung der Metadaten im IPTC

Die eigentliche Erschließung kann dann auf zwei Wegen erfolgen. a) eine direkte Erfassung der Informationen in den entsprechenden Feldern des IPTC-Profils in der Bilddatei über einen geeigneten Foto-Viewer (z. B. Irfanview) und anschließendem Import der Metadaten in der Erschließungssoftware, b) Erfassung der Fotoaufnahmen direkt in der Erschließungssoftware ohne vorherige Eingabe der Metadaten in den Bilddateien oder Import der vorhandenen Metadaten. Bei Variante b) müssten die Fotos noch gesondert als Vorschaubilder mit der Erschließungssoftware verknüpft werden. Bei beiden Varianten müssten zudem noch die Dateinamen in einer Stapelverarbeitung durch geeignete Signaturen ersetzt werden. Die Bilddateien werden dann in einem geeigneten Verzeichnis auf dem städtischen Server abgelegt, der regelmäßige Standard-Datensicherungen bietet.

Hochwasser in Lemgo 1946

Breite Straße in Lemgo, vor der Abtei (heute VHS), 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Breite Straße in Lemgo, vor der Abtei (heute VHS), 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Am 8. und 9. Februar 1946 wurde das Gebiet der Stadt Lemgo zum größten Teil überflutet. Das Hochwasser erreichte dabei ein Ausmaß, wie seit 103 Jahren nicht mehr. In einer Höhe von 30cm drang das Flutwasser über die Schwelle am Regenstor und über den Pfingstgraben in die Neustadt ein und richtete Zerstörungen an. Nach einer Auflistung der Schäden an städtischen Straßen, Wegen und Einrichtungen mussten die Breite Straße, die Stiftstraße, die Heustraße, die Heutorstraße, das Regenstor und die Orpingstraße wieder neu gepflastert werden. Die Badeanstalt erlitt schwere Schäden sowie die Uferböschungen der Bega und die Böschungen einzelner Wege. Im Mai 1946 bezifferte der Lemgoer Stadtdirektor die Schäden an öffentlichen Wegen und Gebäuden sowie an privaten Gebäuden auf etwa 129.000 Reichsmark.

Blick in die Heustraße Richtung Breite Straße in Lemgo, rechts das Hexenbürgermeisterhaus, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet)

Blick in die Heustraße Richtung Breite Straße in Lemgo, rechts das Hexenbürgermeisterhaus, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet)

Als Folge dieser Überflutung wurden die Anlieger der Bega aufgefordert alle Hindernis am oder im Fluss bis zum Herbst 1946 zu beseitigen, um eine erneute Überflutung zu verhindern. Als Mitverursacher wurden auch die Stauwerke  und Wehre bei den Begamühlen wie Langenbrückermühle oder Neue Mühle gesehen sowie der zu geringe Durchlass einzelner Begabrücken.  Es sollte ein Wasserverband gegründet werden, um weitergehende Arbeiten zu übernehmen. Der Mangel an geeigneten Arbeitern und Material nach Kriegsende zeigte sich auch bei den schleppenden Aufräumarbeiten. Im Herbst 1947 wurde von der Stadt eine Ortssatzung für Hand- und Spanndienste erlassen, nach der jeder  männliche Bewohner vom 18 – 60 Lebensjahre verpflichtet war, in jedem Jahre 3 Tage an dieser oder einer ähnlichen Maßnahme mitzuarbeiten. Trotz der Regulierungsarbeiten kam es auch nach 1946 immer wieder mal zu Überschwemmungen einzelner Stadtteile (u. a. 1947, 1956…).

Kohlstraße am Abteigarten in Lemgo vom Wall aus, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Kohlstraße am Abteigarten in Lemgo vom Wall aus, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Aufgerissenes Pflaster am Regenstor in Lemgo, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Aufgerissenes Pflaster am Regenstor in Lemgo, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Breite Straße in Lemgo, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Breite Straße in Lemgo, 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Breite Straße in Lemgo, vor der Abtei (heute VHS), 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Breite Straße in Lemgo, vor der Abtei (heute VHS), 1946 (StaL N 1 unverzeichnet, Foto: Sabine Niewenhuis)

Aufgaben des Kreisarchivs Lippe – Strukturiertes Sammeln

In den folgenden Beiträgen möchten wir Ihnen die Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche des Kreisarchivs Lippe näher vorstellen. Beginnen möchten wir mit einer Sammlung, die wir letztes Jahr unserem Archiv zugeführt haben.

Sammlung Wilhelm Heine beim Kreisarchiv Lippe

Der luftsportbegeisterte Wilhelm Heine aus Horn-Bad Meinberg hat über Jahrzehnte diverse Medien unter der selbst gewählten Bezeichnung „Archiv Luftsport in Lippe“ gesammelt. Diese hat er auf der Grundlage vielfältiger Kontakte in überregionale Luftsportkreise zusammengetragen. Darunter sind zahlreiche Fotos von Rekordfliegern, Flugzeugen und Flugplätzen sowie eine Vielzahl von Druckschriften, Notizen, Zeitungsartikeln und Kopien einschlägiger Schriftstücke aus Archiven. Räumlicher Bezugspunkt dieser Archivalien ist Westfalen-Lippe mit Schwerpunkt Lippe.

003_Tafel1_bearbeitet Kopie009_Tafel3_bearbeitet Kopie008_Tafel2_bearbeitet Kopie

Schautafeln

Hier sind Ausstellungsständern entnommene Schautafeln aus verstärktem Papier zu sehen, die Heine mit Fotos, Erklärungstexten und technischen Darstellungen komponiert hat. Seine kleine Ausstellung zeigte er bei luftsportlichen Treffen in Ostwestfalen-Lippe.

003Einige archivisch bearbeitete Fotos aus der Sammlung

Die Fotos sind von den Schautafeln abgelöst und wurden von Kleberesten auf den Rückseiten befreit. Anschließend sind sie in weitgehend säurefreie Pergaminschutzhüllen gelegt worden. Außerdem wurden die Fotos mit einer ersten inhaltlichen Beschreibung der jeweiligen Aufnahme in handschriftlicher Form versehen. Die endgültige Beschreibung (Verzeichnung genannt) erfolgt beim Kreisarchiv Lippe in der Archivsoftware ACTApro.
Die umfangreiche Sammlung ist noch in Bearbeitung.

„Prinzess“ Carola zur Lippe – die letzte Äbtissin des Stiftes St. Marien in Lemgo

N1_2172

(StA L N1 / 2172) Die Breite Straße vor der Abtei (rechts im Bild) ist für den Empfang Ihrer Durchlaucht Prinzessin Carola am 30. Juni 1907 geschmückt.

Schräg gegenüber vom Hexenbürgermeisterhauses in Lemgo befindet sich ein auffallendes traufenständiges Gebäude – der Annenhof. Dieser ist bei den Einheimischen eher als (Alte) Abei bekannt, da er seit 1797 von Graf Ludwig zur Lippe testamentarisch zur Residenz der Äbtissinnen des Stiftes St. Marien erklärt wurde. Die Äbtissin von St. Marien wurde seit 1713 traditionell vom regierenden Haus zur Lippe gestellt. Die letzte Äbtissin des Stiftes war Prinzessin Carola zur Lippe (1873-1958). Kürzlich wurde dem Stadtarchiv Lemgo ein Fotoalbum mit Aufnahmen von Carola zur Lippe geschenkt. Das Album enthält viele spannende Fotos zur Prinzessin und zum Gebäude der Alten Abtei mit seltenen Innenaufnahmen, von denen einige hier präsentiert werden.

Carola_002

(StA L Zug. 2015/064) Prinzessin Carola im Abteigarten beim Füttern der Hühner. Ihr wurde eine große Liebe zu Tieren nachgesagt.

Am 24. August 1906 starb die Äbtissin von Stift. St. Marien, Prinzessin Pauline (1834-1906). Laut Stiftsatzung konnten nur Carola zur Lippe oder ihre jüngere Schwester Mathilde zur Nachfolgerin gewählt werden. Da normalerweise die älteste nicht verheiratete Tochter des regierenden Fürsten zur Äbtissin gewählt wurde, stand Carolas Nominierung im Prinzip bereits fest. Prinzessin Carola zur Lippe wurde schließlich am 3. Juli 1907 in ihr neues Amt eingeführt. Die Prinzessin zog zur Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten in den Annenhof ein. Zu dem herrschaftlich anmutenden Gebäude gehört ebenfalls ein Park, der zu Lebzeiten Carolas durch Mauern geschützt und nicht öffentlich zugänglich war.

Carola_003

(StA L Zug. 2015/064) Der heutige Gartensaal der (Alten) Abtei. Das große Porträtbild an der Wand zeigt Äbtissin Carola zur Lippe mit Diadem, um 1920 gemalt.

Für die Lemgoer war Äbtissin Carola sehr präsent. Bei den Schützenfestumzügen wurde beispielsweise vor der Abtei eine Parade abgehalten. Viele Einheimische nannten Carola zur Lippe durchaus respektvoll „Prinzess“, was besonders ihre Wahrnehmung als Hochadlige zeigt, die weniger mit ihrem Amt als Äbtissin zu tun hatte. Allerdings ist auch besonders ihr Engagement für den Lemgoer Kindergarten (im Rampendal) in Erinnerung geblieben.

Carola_004

(StA L Zug. 2015/064) Kleine Sitzecke in einem Raum der (Alten) Abtei. Das Porträtbild in der Mitte dürfte wiederum die Prinzessin Carola selbst zeigen.

Während ihrer Zeit als Äbtissin ging das Stift St. Marien durch politische und gesellschaftliche Umbrüche, die die Prinzessin auch unmittelbar betrafen. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges dankte der lippische Fürst Leopold IV. ab und das Haus zur Lippe verlor seine adligen Privilegien. Verbunden damit gingen die Machtbefugnisse über das Stift an die neue demokratische Regierung über. Die Jahre der Inflation führten zu weiteren Schwierigkeiten für Carola zur Lippe ihren herrschaftlichen Lebensstandard zu halten. Besonders schwierig stellte sich die Zeit des Nationalsozialismus dar, da der Äbtissin die Mitwirkung an der Verwaltung komplett entzogen wurde. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg kam es auch zu stärkeren räumlichen Engpässen. Nach der Einquartierung etlicher Flüchtlingsfamilien in der Abtei konnte Prinzessin Carola lediglich zwei Räume des Gebäudes nutzen.

 

Carola_005

(StA L Zug. 2015/064) Schlafzimmer (vermutlich der Prinzessin) in der Alten Abtei. Die Wohnungsräume waren sämtlich mit Bildern von Prinzessin Carolas Angehörigen und vielen Reiseerinnerungen geschmückt.

Prinzessin Carola zur Lippe starb am 23. April 1958, 84-jährig und nach längerer Krankheit. Am 27. April wurde unter reger Anteilnahme der Lemgoer Bevölkerung eine Trauerfeier in der Kirche St. Marien abgehalten. Am nächsten Tag wurde die Prinzessin in der Detmolder Familiengruft beigesetzt. In den Erinnerungen der älteren Lemgoer Bevölkerung ist die „Prinzess“ allerdings nach wie vor lebendig. Mit ihrem Tod starb auch das Amt der Äbtissin des Stiftes St. Marien aus. Die Leitung und Verwaltung werden seitdem von der Dechantin des Stiftes und dem Stiftsrentmeister unter der Rechtsaufsicht des Landesverbandes Lippe                                                                 ausgeführt.

Literatur

Regina Fritsch, Prinzessin Carola zur Lippe, in: wie engel Gottes. 700 Jahre St. Marien Lemgo, Bielefeld 2006, S. 242-265.

Otto Gaul, Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Stadt Lemgo, Münster 1983.

Burkhard Meier, “Unserer lieben Tante Prinzeß”. aus der Geschichte evangelischer Kindergärten in Lemgo, Lemgo 2005.

Neues Pflaster in der Lemgoer Mittelstraße – Streitpunkt früher und heute

Die Neupflasterung der Mittelstraße ist ein heißes Thema in der Alten Hansestadt. Laut „Straßen und Entwässerung Lemgo“ (SEL) muss der marode Kanal unter der Mittelstraße ausgetauscht werden. Die Sanierung der Mittelstraße ist außerdem Teil des “Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes”, das der Rat vor fünf Jahren beschlossen hat. Im Zug der Kanalerneuerung wird gleichzeitig das 40 Jahre alte Pflaster der Mittelstraße erneuert. Nach einer Probeverlegung von Granit aus Skandinavien und China vor dem Rathaus entschied sich die Verwaltung für das chinesische Pflaster. Baubeginn wird 2016 sein. Die Neupflasterung der Mittelstraße bringt gemischte Empfindungen in der Bevölkerung hervor.

N1/2571

(Neu)Pflasterung vor dem Haus Mittelstraße 87, um das Jahr 1880 aufgenommen (StA L N1 / 2571)

Wenn man allerdings zurück in die Geschichte schaut, ist die Kanalproblematik nichts Neues. Im Jahre 1867 beschwerten sich die Lemgoer Bürger B. Cottmann und B. Lenzberg bei Baumeister Overbeck über die Straßenqualität der Mittelstraße. Problematisch sei besonders der Bereich wo die Neupflasterung in den Jahren vorher aufgehört habe bis zu dem „Judengäßchen“ (heute Sauerstraße). Dort sei kein vernünftiger Abfluß vorhanden.

A_2102

Schreiben von Bürgermeister Karl Honerla an Baumeister Overbeck mit Weiterleitung der Beschwerde der Bürger B. Cottmann und B. Lenzberg vom 22.5.1867 (StA L A 2102)

Bei der Anlage von gespflasterten Bürgersteigen (Trottoirs) Ende der 1870er Jahre wurde die Wahl der Pflastersteine interessanterweise den Anwohnern der Mittelstraße (bzw. nur den Hausbesitzern) überlassen. Die Hausbesitzer hatten die Wahl zwischen Ewerbeck’schen und Solinger Platten. An Ende wurden 1878 die Ewerbeck’schen Platten gewählt und verbaut. Folgendes Bild zeigt einen solchen Wahlschein:

A_2103

Circular die Anlage eines Trottoirs betr., 24.05.1878 (StA L A 2103)

Bundeskanzler Helmut Schmidt 1980 in Lemgo

Am 10. November verstarb der ehemalige Politiker Helmut Schmidt in Hamburg. Während seiner aktiven Zeit als Bundeskanzler der BRD besuchte er auch am 30. April 1980 Lemgo. Hintergrund war der NRW-Landtagswahlkampf, bei dem der Lemgoer Bürgermeister Reinhard Wilmbusse als Landtagsabgeordneter für die Wahl im Mai 1980 kandidierte. Bei seinem Besuch in der Alten Hansestadt trug sich Helmut Schmidt in das Goldene Buch der Stadt ein und hielt in einem Festzelt auf dem Schützenplatz eine Wahlkampfrede, die natürlich auch Bezüge zu der im Oktober 1980 stattfindenden Bundestagswahl hatte.

In der Fotosammlung N 1 (unverzeichneter Teil) haben sich einige Fotoaufnahmen der Wahlkampfveranstaltung im Festzelt erhalten.

StaL N 1 (Unverzeichneter Teil), 30.04.1980, Helmut Schmidt in Lemgo

StaL N 1 (Unverzeichneter Teil), 30.04.1980, Helmut Schmidt in Lemgo

StaL N 1 (Unverzeichneter Teil), 30.04.1980, Helmut Schmidt in Lemgo, neben Bürgermeister Reinhard Wilmbusse

StaL N 1 (Unverzeichneter Teil), 30.04.1980, Helmut Schmidt in Lemgo, neben Bürgermeister Reinhard Wilmbusse

StaL N 1 (Unverzeichneter Teil), 30.04.1980, Helmut Schmidt mit Zigarette in Lemgo

StaL N 1 (Unverzeichneter Teil), 30.04.1980, Helmut Schmidt mit Zigarette in Lemgo

Schlittschuhlaufen in Lemgo – historisch

Im diesen Monat öffnet wieder die Lemgoer Eiswelt im Lippegarten mit einer künstlichen Eislauffläche. Im Februar 1924 lief man in Lemgo auch Schlittschuh, allerdings nicht auf Kunsteis, sondern auf natürlichem Eis. Im Fotoarchiv Ohle, als Depositum im Stadtarchiv Lemgo, haben sich einige Aufnahmen dieses Wintervergnügens erhalten.

Vermutlich handelt es sich bei den Fotoaufnahmen um einen überschwemmten und dann gefrorenen Teil des Regenstorplatzes am Lindenwall.

N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo/Mische) / GPK 919

N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo/Mische) / GPK 919

N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo/Mische) / GPK 923

N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo/Mische) / GPK 923

N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo/Mische) / GPK 922

N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo/Mische) / GPK 922

 

Blick aus dem Ballon auf Lemgo – Luftbilder im Stadtarchiv

Im Stadtarchiv Lemgo befinden sich an verschiedenen Stellen / Beständen Luftbildaufnahmen des Stadtgebietes. U. a. in der Fotosammlung N 1 (unverzeichneter Teil), N 8 (Luftbildaufnahmen) und K (Karten und Pläne). Unterscheiden muss man dabei zwischen Aufsicht-Luftbildaufnahmen und Schräg-Luftbildaufnahmen. Im ersteren Fall ist das Foto parallel zum Horizont, im letzteren Fall zum Horizont geneigt aufgenommen, wodurch Gebäudedetails besser zu erkennen sind.

Die beiden vermutlich ältesten Luftbilder Lemgos sind 1912 im Rahmen einer Ballonfahrt über das Stadtgebiet entstanden.

Ballonaufnahme der Stadt Lemgo aus 300 Meter Höhe am 17. Juli 1912 (StaL N 8 / 216)

Ballonaufnahme der Stadt Lemgo aus 300 Meter Höhe am 17. Juli 1912 (StaL N 8 / 216)

Ballonaufnahme der Stadt Lemgo aus 300 Meter Höhe am 17. Juli 1912 (StaL N 8 / 217)

Ballonaufnahme der Stadt Lemgo aus 300 Meter Höhe am 17. Juli 1912 (StaL N 8 / 217)

Lemgo im (Um)Bruch – das Fotoarchiv Ernst Rottmann

Seit Januar 2015 befindet sich das Fotoarchiv Ernst Rottmanns im Stadtarchiv Lemgo. Ernst Rottmann war Journalist und leitete u.a. von 1948 bis 1966 die Redaktion des Kreises Lemgo der Lippischen Rundschau. Nach seiner Pensionierung 1966 fing er an als Autodidakt zu fotografieren. Sein besonderes Interesse galt den historischen Gebäuden Lemgos und den dazugehörigen Steinmetzzeichen. Der neugebildete Fotobestand N 18 (Fotoarchiv Ernst Rottmann) befindet sich noch in Bearbeitung und umfasst momentan etwa 3500 Kleinbildabzüge sowie zum größten Teil die dazugehörigen Negative. Den größeren Teil der Abzüge bilden Schwarzweißfotos, wobei sich auch etwa 700 Farbfotos im Bestand N 18 befinden.

Besonders interessant für die Geschichte der Stadt sind gerade die baulichen Veränderungen und Sanierungsmaßnahmen in den 1960er und vor allem 1970er Jahren, die Rottmann dokumentierte. Viele der fotografierten Gebäude sind in diesem Zustand nicht mehr erhalten, da sie abgerissen oder kernsaniert wurden. Viele Abzüge sind auf der Rückseite genau datiert (siehe auch Datierungsproblemen bei Fotobeständen) und mit einer Beschreibung versehen, die häufig über eine normale Ortsbeschreibung hinausgeht und kleine, besondere Details verrät.

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Kastanienwall, vor dem Abbruch, vor 1972

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Kastanienwall, vor dem Abbruch, vor 1972

Auf der Rückseite dieses Fotos steht beispielsweise:
Auf der Abbruchliste: Das Haus Ostertor 1 (die Scheune hinten stammt aus der Zeit um 1650 als Besitztum der 1666 hingerichteten „Hexe“ Böndel)

Rottmann lagerte die meisten angefertigten Abzüge in Fototaschen, die er fortlaufend durchnummerierte. Gleichzeitig versah er die dazugehörigen Negativtaschen mit derselben Nummer, sodass eine Verbindung zwischen Abzug und Negativ herzustellen ist.

Bei jeder Erschließungs- bzw. Verzeichnungsarbeit stellt sich die Frage, wie tief oder weitgehend soll die Erfassung erfolgen. In diesem Falle ist die Ebene der Fototasche nicht ausreichend, da sie verschiedenste Fotomotive enthalten kann, die sich nicht systematisieren lassen. Deshalb wurde die unterste Ebene, d. h. die einzelne Fotoaufnahme als Verzeichnungseinheit gewählt.

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1972

Situation am Ostertor 1 in Lemgo, Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1972

In einem ersten Arbeitsschritt wurden die Abzüge taschenweise mithilfe unserer Archivsoftware Augias erfasst. Von einer Digitalisierung wurde aufgrund des großen Zeitaufwandes vorerst Abstand genommen. Vorteilhaft für die Verzeichnung war, dass Rottmann den einzelnen Fotos innerhalb einer Tasche in der Regel ebenfalls eine eigene Nummer zugewiesen hatte. Diese Nummer wurde übernommen und bildet jetzt in Verbindung mit der Taschennummer die Signatur, über die das Foto im Stadtarchiv leicht zu finden und einwandfrei zu identifizieren ist. Nebenbei wurden Quasi-Dubletten kassiert. Dies sind nach Axel Metz „Bilder, die kurz hinter einander, aus (nahezu) der gleichen Position aufgenommen werden und bei denen sich die Situation fast nicht verändert hat“ (Archivpflege in Westfalen-Lippe 75/2011, S. 28).

Situation am Ostertor 1 in Lemgo mit dem Neubau "Deutsche Bank" in Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1974

Situation am Ostertor 1 in Lemgo mit dem Neubau “Deutsche Bank” in Richtung Papenstraße bzw. Mittelstraße, 1974

In einem zweiten Schritt werden momentan die weiteren Abzüge, die an keine Fototasche gebunden sind, verzeichnet. Rottmann hatte diese Fotos sachthematisch sortiert (Umbauten, Steinbauten, Fachwerkbauten, Steinmetzzeichen usw.) in einzelne Kästen gepackt. Auch dort wird versucht die ursprüngliche Ordnungsstruktur zu erhalten und über die Signatur auszuwerfen.

(Text: Fabian Hartl)

Datierung von Fotoaufnahmen

Auch in der aktuellen Ausstellung des Stadtarchivs Lemgo “Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co” stellt sich natürlich immer die Frage nach der Datierung nicht näher bestimmter Fotoaufnahmen. Häufig finden sich nämlich in Archiven Fotoaufnahmen, die keine entsprechenden Zusatzinformationen (Aufnahmedatum, Fotograf, Motiv, Rechte…) aufweisen. Dann können nur bauliche Veränderungen, Fahrzeugtypen oder sonstige bildimmanente Aspekte Rückschlüsse auf das Entstehungsdatum ermöglichen.

Am Lemgoer Rathaus lässt sich dies beispielhaft nachvollziehen. So ist für den Ratskammergiebel bekannt, dass er vor 1902 nur drei Fialen aufwies und nach 1902 Fünf. 1938 wurden zwei Fialen abgenommen. 1977/78 setzte man erneut zwei Fialen auf den Giebel.

Foto 1: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 1: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Die erste Aufnahme zeigt den Lemgoer Marktplatz mit Rathaus, Die Aufnahme müsste nach
1900 und vor 1938 entstanden sein.  Am rechten Bildrand sieht man noch neben dem Ballhaus ein Gebäude, das in dieser Form nur zwischen 1900 und 1956 existiert hat, bevor es Teil der rückwärtig gelegenen Stadtsparkasse wurde. Im unteren Bereich des Rathauses kann man erkennen, dass die Arkaden noch nicht zum Markt hin geöffnet sind. Dies ist der Zustand vor 1938. Die fünf Fialen auf dem Giebel des Ratskammerbaues deuten auch auf die Zeit zwischen 1902 und 1938 hin. Die drei sog. Schleppgauben auf dem Apothekenbau (ganz links) und auf dem Winteppenhaus (weiter rechts) lassen eine weitere Eingrenzung auf die Zeit nach 1903 und vor 1938 zu.

Foto 2: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 2: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Das zweite Foto zeigt wieder das Rathaus. Diesmal sind die Arkaden geöffnet, Also nach 1938. Der Erker der Neuen Ratsstube (ganz an der rechten Ecke des Rathauses) ist aber noch im Zustand vor 1959, als man die vorgesetzten Stützpfeiler entfernte und die Neue Ratsstube sanierte.  Die Zahl der Fialen auf dem Ratkammergiebel stimmt mit dieser Datierung (nach 1938 vor 1959) überein.

Foto 3: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 3: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Das dritte Foto ist vermutlich die älteste Fotoaufnahme des Rathauses als Solitär. Die Arkaden sind in diesem Fall noch geschlossen, also vor 1938. Die drei Fialen auf dem Ratkammergiebel deuten dann sogar auf eine Zeit vor 1902 hin. Ein Detail an der Fassade des Ratskammergiebel fehlt noch: das Stadtsiegel, wie man es von jüngeren Aufnahmen kennt. Die Abbildung des Siegels wurde erst 1881 am Giebel angebracht. Das Foto müsste demnach vor 1881 entstanden sein.

 

 

 

Lemgo im Film – Der tolle Bomberg

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film "Der tolle Bomberg")

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film “Der tolle Bomberg”)

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film "Der tolle Bomberg")

Lippische Landeszeitung, 1. Juni 1957 (Dreharbeiten in Lemgo zum Film “Der tolle Bomberg”)

Im Mai 1957 kündigten sich Dreharbeiten zum Film “Der tolle Bomberg” in der Lippischen Landeszeitung an. Prominente Schauspieler wie Hans Albers und Gerd Fröbe wirkten mit. Drehorte im Lippischen waren zunächst nur Schloss Vinsebeck (Bad Meinberg) und Schwalenberg. Lemgo als Drehort kam vermutlich eher spontan hinzu. Nach einer vorhergehenden Presseankündigung  war es dann am 31. Mai 1957 tatsächlich soweit. Die Filmcrew der Arca Filmproduktion GmbH traf in Lemgo ein und drehte auf dem Lemgoer Marktplatz einige Szenen mit etwa 100 Komparsen, wobei der Sturz einer Puppe (stellvertretend für Bomberg) aus großer Höhe von einer Feuerwehrleiter besonders spektakulär war. Hans Albers gab zahlreiche Autogramme. Im Fotobestand des Stadtarchivs N 12 (Herbert Potthast) haben sich einige Fotoaufnahmen der Dreharbeiten erhalten.

Filmaufnahmen "Der tolle Bomberg" 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz - Szene vor dem Ballhaus

Filmaufnahmen “Der tolle Bomberg” 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz – Szene vor dem Ballhaus

Filmaufnahmen "Der tolle Bomberg" 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz - Komparsen vor dem Rathaus

Filmaufnahmen “Der tolle Bomberg” 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz – Komparsen vor dem Rathaus

Filmaufnahmen "Der tolle Bomberg" 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz - Hans Albers als Bomberg

Filmaufnahmen “Der tolle Bomberg” 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz – Hans Albers als Bomberg

Filmaufnahmen "Der tolle Bomberg" 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz - Feuerwehrleiter mit Puppe (Double)

Filmaufnahmen “Der tolle Bomberg” 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz – Feuerwehrleiter mit Puppe (Double)

Filmaufnahmen "Der tolle Bomberg" 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz - Schauspieler Gert Fröbe

Filmaufnahmen “Der tolle Bomberg” 1957 auf dem Lemgoer Marktplatz – Schauspieler Gert Fröbe

 

Lemgo im Film – Cartouche oder Der Gaukler von Paris

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris".

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”.

Im Januar/Februar 1922 erschienen mehrere Artikel in der “Lippische Post” über Drehaufnahmen zum Stummfilm “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”. Der Film basiert in den Grundzügen auf der historischen und populären Figur des Louis Dominique Garthausen alias Cartouche alias Louis Dominique Bourguignon, der im 18. Jhd. als Räuber, Mörder und Bandenchef in Paris unterwegs war. 1721 wurde er hingerichtet.

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris".

Artikel aus der Lippischen Post 1922 über die Dreharbeiten zum Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”.

Die Regie des Films führte Arthur Günsburg, Hauptdarsteller war der Schauspieler Carl de Vogt vom Staatstheater in Berlin. Neben Dreharbeiten in Detmold, waren auch Aufnahmen auf dem Lemgoer Marktplatz und auf dem Kirchplatz vor St. Nicolai vorgesehen. Die Lemgoer wurden aufgefordert, als Statisten an diesem Film mitzuwirken. Mindestens 300 Komparsen wurden benötigt. Zur Vorbereitung veranstalteten Mitglieder des Landestheaters aus Detmold einen “Bunten Abend” im Gasthaus Losch (Mittelstraße 54) am Markt. Die Statisten wurden aufgefordert, Halbschuhe und weiße Strümpfe am Drehtage zu tragen. Als Umkleideraum diente der große Saal im Gasthaus Losch. Für die Filmaufnahmen fielen auch die letzten Unterrichtsstunden für die Lemgoer Schüler aus. Auf dem Marktplatz hatte man, schräg gegenüber der Ratsapotheke, ein Schafott errichtet. Die “Lippische Post” berichtete über die beiden Drehtage. Das Fotoatelier Ohle fertigte einige Fotoaufnahmen von den Dreharbeiten an.

Szene für den Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris" auf dem Lemgoer Marktplatz vor dem Erker der Neuen Ratsstube.  In der Mitte Carl de Vogt.

Szene für den Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris” auf dem Lemgoer Marktplatz vor dem Erker der Neuen Ratsstube. In der Mitte Carl de Vogt.

Hinrichtungsszene auf dem Lemgoer Marktplatz mit dem aufgebauten Schafott für den Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris".

Hinrichtungsszene auf dem Lemgoer Marktplatz mit dem aufgebauten Schafott für den Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris”.

Statisten für den Film "Cartouche" oder "Der Gaukler von Paris" vor der Rathauslaube.

Statisten für den Film “Cartouche” oder “Der Gaukler von Paris” vor der Rathauslaube.

1961 wurde das Leben des Cartouche mit Jean-Paul-Belmondo in der Hauptrolle erneut verfilmt und 1962 als “Cartouche” uraufgeführt.

 

Fotoausstellung im Lesesaal des Stadtarchivs

Seit einigen Tagen sind die leeren Vitrinen im Lesesaal des Stadtarchivs wieder gefüllt. Dies soll auch in den Phasen, in denen keine Ausstellung im Stadtarchiv zu sehen ist, so bleiben. Die Archivmitarbeiterin Laureen Filla hat einige historische Fotoaufnahmen mit Lemgoer Impressionen um die Jahrhundertwende (19./20.Jhd.) aus einer älteren Ausstellung ausgewählt. Die Themen sind Lemgoer Ansichten (Häuser und Straßen), Freizeit und Vereine, Wirtschaft und Gewerbe sowie Unglücke und Katastrophen.

 

Bilder vom Kriegsende in Lemgo 1945

StaL N 1 unverzeichnet (Erika Köstering)

StaL N 1 unverzeichnet (Erika Köstering)

Das Kriegsende erreichte Lemgo am 4. April 1945 gegen Mittag, nachdem in den frühen Morgenstunden bereits Hörstmar von amerikanischen Verbänden besetzt war. Vom Lemgoer Marktplatz existiert eine qualitativ schlechte Fotoaufnahme, die US-Amerikanische Lastwagen, Soldaten und die US-Fahne zeigt. Wann diese Aufnahme genau entstand, ist unklar.

Weiterlesen