Archiv der Kategorie: Digitalisierung

Sicherung des Film- und Tonerbes in Lemgo – ein Sachstandsbericht

Arbeitsplatz Digitalisierung Film- und Tondokumente (Foto: Oeben)

Arbeitsplatz Digitalisierung Film- und Tondokumente (Foto: Oeben)

Der dauerhafte Erhalt audiovisueller Medien stellt jede kulturgutbewahrende Institution vor besondere Herausforderungen. Auch im Stadtarchiv Lemgo sind diese Medien in zwei Sammlungsbeständen vorhanden (siehe Online-Findbücher O 1 und O 2). Teilweise befinden sie sich aber auch in Nachlässen (siehe Online Findbuch NL 12) oder anderen Sammlungen (z.B. NL 65 Familie Vietmeier oder NL 10 Lisbeth Höfing). Im Gegensatz zur papiergebundenen Überlieferung sind audiovisuelle Medien von einem vergleichsweise schnellen Zerfall bedroht, einerseits in ihrer Substanz, andererseits auch in ihrer Abspielbarkeit bzw. Zugänglichkeit. Handlungsbedarf ist also gegeben (siehe dazu auch die Internetseite des AK Filmarchivierung NRW mit weiteren Hinweisen, Aufrufen und Tagungsankündigungen). Ein wichtiges Instrument zur Bestandserhaltung ist die Digitalisierung der analogen audiovisuellen Medien. Dadurch bleibt die Ton- oder Filmaufnahme, selbst wenn das Band unbrauchbar wird, als digitale Kopie erhalten und das Original zusätzlich vor weiterer schädigender Benutzung durch Abspielgeräte geschützt. Dauerhaft müssen die Master-Digitalisate natürlich der digitalen Langzeitarchivierung zugeführt werden. Momentan ist nur eine Datensicherung gegen Datenverlust möglich.

Im Stadtarchiv ist es uns mit Hilfe eines befristeten eingestellten Mitarbeiters gelungen, die vorhandenen Ton- und Filmdokumente zu digitalisieren. Dabei hatten und haben wir es mit verschiedensten Medien und Formaten zu tun (u.a Tonbänder- und -kassetten, VHS-Kassetten, Super-8 – Filme). Dementsprechend sind unterschiedliche Strategien und Herangehensweisen erforderlich, um die Materialen formatgerecht digitalisieren zu können. Der richtige Mix aus Hard- und Software ist dabei das unverzichtbare Werkzeug, genauso wie Kenntnisse über den technischen Aufbau, die Formate und die Strukturen der analogen Ausgangsmedien und der Möglichkeiten ihrer digitalen Wiedergabe.

Bei der Sichtung der audiovisuellen Medien zeigt sich dann immer wieder, dass häufig Beschriftungen der Materialen fehlen oder Beschriftungen falsch bzw. unvollständig sind. In nicht wenigen Fällen hat das mehrfache Bespielen des Ton- und Filmbandes sicherlich dazu beigetragen.

Zur Dokumentation der Vorgehensweise sind nachfolgend, getrennt nach den am häufigsten im Stadtarchiv vertretenen Medientypen, die wichtigsten Verfahrensschritte und die jeweils eingesetzte Hard- und Software angeführt:

Schutzhüllen Scotch-Tonbänder (Foto: Oeben)

Schutzhüllen Scotch-Tonbänder (Foto: Oeben)

Audio-Tonbänder

Eingesetzte Hardware:
Vierspur Tonbandgerät Telefunken M203 mit neuen Tonkopf G435 (Bandgeschwindigkeit 4,76cm/s und 9,5cm/s)
Vierspur Tonbandgerät AKAI GX210D (Bandgeschwindigkeit 9,5cm/s und 19cm/s)
Focusrite Saffire 6 USB Audio Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor

Eingesetzte Software:
Aufnahme mit SONY Sound Forge 11 in 44.1khz/16bit
WAV/FLAC Konverter (freac – free audio converter)
WAV/MP3 Konverter (RazorLame) mit Lame Codec, Einstellung –V2

Bemerkung:
Die meisten Tonbänder mit den aufgezeichneten Ratssitzungen wurden damals mehrfach gelöscht und wieder überspielt, stellenweise sind noch einige Restaufnahmen von älteren Ratssitzungen zu hören. Viele Tonbänder der Marke Scotch 3M haben je nach Charge die bekannten Alterungseigenschaften wie zum Beispiel hoher Bandabrieb, Schmieren und Quietschen. Die Tonbänder von der Firma BASF zeigten keine besonderen Alterungseigenschaften auf, nur bei einigen der älteren BASF TYP LGS Bändern löste sich der Klebestreifen zwischen Vorspann, Schaltband und Tonband und wurde beim Digitalisieren mit einem Cutterset neu geklebt.

Die MP3 Files wurden vor der Konvertierung als WAV stellenweise mit folgenden eingesetzten VST-Plugins in Sound Forge 11 bearbeitet: iZotope Denoiser, Waves Vocal Rider, Waves L1 Ultramaximizer

Die FLAC Files sind als Original 1:1 Aufnahmen unbearbeitet.

Audio-Kassetten

Eingesetzte Hardware:
Kassettendeck Nakamichi BX-300E
Kassettendeck Nakamichi CR-4E
Focusrite Saffire 6 USB Audio Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor
Eingesetzte Software:
Aufnahme mit SONY Sound Forge 11 in 44.1khz/16bit
WAV/FLAC Konverter (freac – free audio converter)
WAV/MP3 Konverter (RazorLame) mit Lame Codec, einstellung –V2

Bemerkung:

Der Tonkopf des Kassettendecks wurde der Spurlage der jeweiligen abspielenden Kassette angepasst (Azimuth Korrektur). Mit Dolby aufgenommene Audio-Kassetten wurden mit passenden Dolby B oder C System abgespielt. Entzerrung nach IEC Norm 70µs und 120µs je nach Bandsorte.

Die MP3 Files wurden vor der Konvertierung als WAV stellenweise mit folgenden eingesetzten VST-Plugins in Sound Forge 11 bearbeitet: iZotope Denoiser, Waves Vocal Rider, Waves L1 Ultramaximizer.

Die FLAC Files sind als Original 1:1 Aufnahmen unbearbeitet.

Tonbandabspielgerät 1960er Jahre (Foto: Oeben)

Tonbandabspielgerät 1960er Jahre (Foto: Oeben)

Video-Kassetten

Eingesetzte Hardware:
Videorekorder VHS Nordmende V 4404 Sensor
AVID/Pinnacle Dazzle Video Capture DVC100 USB Video Interface
Lenovo T540p Laptop mit i7 Prozessor

Eingesetzte Software:
Pinnacle Studio 16
SONY Vegas 13 Pro

Bemerkung:
Die VHS Kassetten wurden verlustfrei gecaptured im PAL DV Format mit der Pinnacle Studio 16 Software. Gerendert und abgespeichert im MPEG2 Format mit der SONY Vegas 13 Pro Software.

Die erstellten MPEG2 Files haben die PAL Auflösung 720×576, Framerate 25 Bilder/s Interlaced (unteres Feld zuerst), 4:3 Seitenverhältnis (Pixelseitenverhältnis 1,093), Variabel Bitrate 2Pass Durchschnitt 6Mb/s Maximal 9,6MB/s.
Verwendeter Codec: MainConcept

Technik zur Digitalisierung von Videoaufnahmen (Foto: Oeben)

Technik zur Digitalisierung von Videoaufnahmen (Foto: Oeben)

Super 8 Filme

Eingesetzte Hardware:
Filmprojektor BAUER T 181 Sound
Kamera Canon 700D (modifiziert) mit Stativ.
Tonaufnahme ZOOM H4n
Adapterkabel DIN Lautsprecherstecker auf RCA-Chinch mit RC-Dämpfung.
Eingesetzte Software:
Magic Lantern
SONY Vegas 13 Pro

Bemerkung:

Die Super 8 Filme wurden mit einer „Magic Lantern“ Software modifizierten Canon 700D Kamera in einer Dunkelkammer von einem DIN A3 Blatt abgefilmt. Bei Super 8 Tonfilmen kam ein ZOOM H4n Aufnahmegerät zum Einsatz was direkt mit den Projektor verbunden wurde und Synchron mit, den Filmprojektor gestartet wurde. Die Tonspur wurde dann in der SONY Vegas 13 Pro Software wieder synchron mit der Videospur zusammengeführt.
Die Kamera mit der „Magic Lantern“ Software hatte folgende Einstellung:
Auflösung 1920x1080p ISO Automatisch, Farbtemperatur 4000k, 18fps override/25fps, Verschlusszeit 1/55.87, Blende f/5.6, Objektiv Canon 50mm 1,8 STM.
Durch die eingesetzte „Magic Lantern“ Software für die Canon Kamera war es möglich, ein flimmerfreies Bild aufzuzeichnen, da die Software es zuließ, die Verschlusszeit und die Framerate der Kamera an den Filmprojektor anzupassen. Das abgefilmte Material war dann auf 25fps und wurde im Videoschnittprogramm SONY Vegas 13 Pro langsamer auf die Original Super 8 Geschwindigkeit 18fps abgespielt.
Der digitalisierte Super 8 Film wurde dann in einer Auflösung von 1440×1080 progressiv im Seitenverhältnis 4:3 mit 25fps und einer Datenrate von 12 Mb/s im Sony AVC Codec gerendert und als mp4 File abgespeichert.

Schutzhüllen Filmrollen mit Beschriftungen (Foto: Oeben)

Schutzhüllen Filmrollen mit Beschriftungen (Foto: Oeben)

Für die zukünftige Benutzung der hergestellten Digitalisate sind neben der eher technischen Frage der Präsentation (ob im Internet über Portale oder lokal an einem PC-Gerät und/oder zum Download) auch damit verbundene Fragen des Urheberrechts sicherlich relevant und nicht immer einfach zu beantworten. Vielfach sind Urheber und Mitwirkende unbekannt oder es handelt sich um Mitschnitte/Kopien von Fernsehsendungen oder von privaten Produktionsfirmen. Aber die Digitalisierung bis zur endgültigen Klärung solcher Fragen zu verschieben, erscheint angesichts des Zerfalls, der bereits bei einigen Medien während der Digitalisierung festgestellt werden konnte, nicht vertretbar.

Videokamerabänder mit Beschriftungen, die zur Digitalisierung abgegeben wurden (Foto: Oeben)

Videokamerabänder mit Beschriftungen, die zur Digitalisierung abgegeben wurden (Foto: Oeben)

Neben den audiovisuellen Medien in den Beständen des Stadtarchivs schlummern natürlich noch einige Filmaufnahmen auf den Dachböden und in den Kellern der Lemgoer Bürger. Um diese Schätze auch zu bergen, startete das Stadtarchiv im Juli 2016 einen Aufruf zur kostenlosen Digitalisierung privater Filmaufnahmen durch das Stadtarchiv . Natürlich sollte nicht jede Geburtstags- und Hochzeitsfeier digitalisiert werden, sondern nur relevante Inhalte, die eine gewisse Bedeutung für die Stadt als Ganzes haben. Inzwischen sind dazu etwa 60 Filmträger eingetroffen, worüber auch die Lippische Landeszeitung jüngst berichtete. Zur Klärung rechtlicher Fragen wurde mit jedem Entleiher ein Leih- und Nutzungsvertrag geschlossen.

Neben diesem projekthaften Aufruf bleibt die Sicherung des audiovisuellen Erbes natürlich eine archivische Daueraufgabe in Lemgo. Die bisherigen Erfolge konnten vor allem durch den glücklichen Umstand eines für diese Aufgabe bereitstehenden städtischen Mitarbeiters erreicht werden. Nach Ende der befristeten Beschäftigung wird man für diese Aufgabe auf ehrenamtlich Engagierte, kommerziell arbeitende Unternehmen und auf übergreifende Institutionen wie das Medienzentrum des LWL in Münster zurückgreifen müssen.

Fotoverzeichnung digital – ein Praxisbericht

Eröffnung des Hansefrühstücks Lemgo 21.05.2016 (Sta Lemgo N1 D 0337)

Eröffnung des Hansefrühstücks Lemgo 21.05.2016 (Sta Lemgo N1 D 0337)

In zunehmenden Maße gelangen auch digitale Fotoaufnahmen ins Stadtarchiv, die bearbeitet und gesichert werden müssen. Die Vorgehensweise soll an einem Beispiel gezeigt werden.

Am 21.05.2016 fand der sogenannte Tag der Städtebauförderung auch in Lemgo statt. Es gab eine Reihe von Veranstaltungen und Angeboten. Parallel wurde auch das alljährliche Hansefrühstück von den Frauen für Lemgo durchgeführt. Über einen städtischen Mitarbeiter wurde der Tag fotografisch dokumentiert. Insgesamt sind dabei 861 Bilddateien entstanden, die auf einem städtischen Server bereitgelegt sind. Die Urheber- und Nutzungsfragen sind geklärt, was nicht bei allen Digitalaufnahmen der Fall sein muss und nicht unerhebliche, rechtliche Hürden für eine Archivierung und Bereitstellung bedeuten kann.

Gesamtmenge der angebotenen Digitalaufnahmen

Gesamtmenge der angebotenen Digitalaufnahmen

Zu Beginn des Archivierungsprozesses stellt sich natürlich die generelle Bewertungsfrage: Ist das Fotomaterial archivwürdig, d. h. lohnt es sich, die Dateien dauerhaft zu erhalten? Diese Frage kann mit einem Ja beantwortet werden. Der Umfang des Veranstaltungsprogrammes zeigt bereits die Bedeutung des Tages. Zudem standen die Veranstaltungen im engen Zusammenhang mit einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme der Mittelstraße in Lemgo und waren Teil einer bürgernahen Vermittlung der Ziele der nicht unumstrittenen Baumaßnahmen. Kulturelle Veranstaltungen und Bürgerinformationen sollten und sollen die Vermittlungsarbeit unterstützen. Außerdem sind hier nur selten vorhandene Aufnahmen von Personen aus Politik und Verwaltung, der Initiative Frauen für Lemgo und der Personen, die Stadtführungen in Lemgo anbieten, enthalten.

Ansicht der Bilddateien im Browser

Ansicht der Bilddateien im Browser

Im nächsten Schritt ist nun zu prüfen, welche Archivierungsvariante in Frage kommt,: Totalarchivierung (alles übernehmen) oder Auswahlarchivierung. Die Menge des Materials und die häufigen Mehrfachaufnahmen legen eine Auswahlarchivierung nahe. Hier könnte man einwenden, dass bei digitalen Unterlagen ein Platz- oder Mengenproblem nicht wirklich ins Gewicht fällt, aber auch digitale Aufnahmen wollen erschlossen, gespeichert und gesichert werden, was direkt oder indirekt mit Kosten und Zeit verbunden ist (Datensicherung, Datenspeicher, Datenpflege…). Je weniger Dateien, desto weniger Kosten. Der Aufwand für eine Auswahl aus den knapp 900 Fotos ist also gerechtfertigt.

Anzahl der Bilddateien nach Bewertung

Anzahl der Bilddateien nach Bewertung

Die Kriterien für eine Auswahl müssen sich hier inhaltlich orientieren. Mehrfachaufnahmen, und misslungene Aufnahmen können leicht identifiziert und gelöscht werden. Archivwürdig sind Aufnahmen, die identifizierbare Gruppen, Einzelpersonen und Ereignisse/Veranstaltungen zeigen. Solche Aufnahmen sollen auch beispielhaft für das Ganze stehen können. Die Auswahl nach diesen Kriterien brachte eine Reduktion auf 91 Dateien. Davon sind 19 Aufnahmen von Gebäuden und Straßen, die in einem anderen Kontext relevant sind und archiviert werden sollen, abzugrenzen.

EXIF und IPTC in einem Bildbetrachtungsprogramm

EXIF und IPTC in einem Bildbetrachtungsprogramm

Die archivische Fotoüberlieferung leidet häufig daran, dass Fotos nicht datiert, Motive und Ereignisse nicht zugeordnet und Personen nicht identifiziert sind. Hier sind Flyer, Zeitungsausschnitte und Programme wichtige Hilfsmittel. Trotzdem ist es entscheidend, dass die Fotos zeitnah zur Aufnahme beschrieben und erschlossen werden, was Jahrzehnte später kaum noch oder gar nicht mehr möglich ist.

Der Fotograf liefert bei den vorliegenden Fotoaufnahmen im IPTC-Profil bereits ein generelles Stichwort zum Ereignis mit. Im Exif-Profil der Dateien ist auch das Aufnahmedatum hinterlegt. Damit wäre im Prinzip eine Groberschließung bereits vorhanden. Die Metadaten können exportiert und in ein Verzeichnungsprogramm (Archivdatenbank) importiert werden. Gezielte Suchen sind damit aber kaum möglich. Eine weitergehende Erschließung ist angebracht, zumindest was die Identifizierung der abgebildeten Personen betrifft.

Manuelle Ergänzung der Metadaten im IPTC

Manuelle Ergänzung der Metadaten im IPTC

Die eigentliche Erschließung kann dann auf zwei Wegen erfolgen. a) eine direkte Erfassung der Informationen in den entsprechenden Feldern des IPTC-Profils in der Bilddatei über einen geeigneten Foto-Viewer (z. B. Irfanview) und anschließendem Import der Metadaten in der Erschließungssoftware, b) Erfassung der Fotoaufnahmen direkt in der Erschließungssoftware ohne vorherige Eingabe der Metadaten in den Bilddateien oder Import der vorhandenen Metadaten. Bei Variante b) müssten die Fotos noch gesondert als Vorschaubilder mit der Erschließungssoftware verknüpft werden. Bei beiden Varianten müssten zudem noch die Dateinamen in einer Stapelverarbeitung durch geeignete Signaturen ersetzt werden. Die Bilddateien werden dann in einem geeigneten Verzeichnis auf dem städtischen Server abgelegt, der regelmäßige Standard-Datensicherungen bietet.

Juden- und Dissidentenregister – ein Mitmachprojekt

Digitalisat des jüdischen Personenstandsregisters Lemgo auf der Internetseite des Landesarchivs NRW/Archivportal NRW

Digitalisat des jüdischen Personenstandsregisters Lemgo auf der Internetseite des Landesarchivs NRW/Archivportal NRW

Das Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe Detmold im Landesarchiv NRW stellt Digitalisate der Juden- und Dissidentenregister aus den Regierungsbezirken Detmold und Arnsberg online zur Verfügung.

Ab sofort kann man online in den Personenstandsregistern der Juden im Regierungsbezirk Minden, im Fürstentum Lippe (heute zusammen: Regierungsbezirk Detmold) und im Regierungsbezirk Arnsberg aus den Jahren 1808 bis 1874 recherchieren.

Neben den Personenstandsregistern stehen auch die dazugehörigen Zweitschriften, Protokollakten und Beglaubigungsurkunden online zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) und dem Verein für Computergenealogie werden nun freiwillige Helfer gesucht, die die wichtigsten Angaben der einzelnen Einträge in einer einfachen Maske erfassen, so dass künftig gezielt nach einzelnen Einträgen gesucht werden kann.

Zudem werden Interessenten gesucht, die dieses Projekt inhaltlich begleiten und helfen, die Qualität der erfassten Daten zu sichern.

Aufruf der WGGF (mit weiteren Informationen)

Aufgaben des Kreisarchivs Lippe – Strukturiertes Sammeln

In den folgenden Beiträgen möchten wir Ihnen die Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche des Kreisarchivs Lippe näher vorstellen. Beginnen möchten wir mit einer Sammlung, die wir letztes Jahr unserem Archiv zugeführt haben.

Sammlung Wilhelm Heine beim Kreisarchiv Lippe

Der luftsportbegeisterte Wilhelm Heine aus Horn-Bad Meinberg hat über Jahrzehnte diverse Medien unter der selbst gewählten Bezeichnung „Archiv Luftsport in Lippe“ gesammelt. Diese hat er auf der Grundlage vielfältiger Kontakte in überregionale Luftsportkreise zusammengetragen. Darunter sind zahlreiche Fotos von Rekordfliegern, Flugzeugen und Flugplätzen sowie eine Vielzahl von Druckschriften, Notizen, Zeitungsartikeln und Kopien einschlägiger Schriftstücke aus Archiven. Räumlicher Bezugspunkt dieser Archivalien ist Westfalen-Lippe mit Schwerpunkt Lippe.

003_Tafel1_bearbeitet Kopie009_Tafel3_bearbeitet Kopie008_Tafel2_bearbeitet Kopie

Schautafeln

Hier sind Ausstellungsständern entnommene Schautafeln aus verstärktem Papier zu sehen, die Heine mit Fotos, Erklärungstexten und technischen Darstellungen komponiert hat. Seine kleine Ausstellung zeigte er bei luftsportlichen Treffen in Ostwestfalen-Lippe.

003Einige archivisch bearbeitete Fotos aus der Sammlung

Die Fotos sind von den Schautafeln abgelöst und wurden von Kleberesten auf den Rückseiten befreit. Anschließend sind sie in weitgehend säurefreie Pergaminschutzhüllen gelegt worden. Außerdem wurden die Fotos mit einer ersten inhaltlichen Beschreibung der jeweiligen Aufnahme in handschriftlicher Form versehen. Die endgültige Beschreibung (Verzeichnung genannt) erfolgt beim Kreisarchiv Lippe in der Archivsoftware ACTApro.
Die umfangreiche Sammlung ist noch in Bearbeitung.

Prozessakten der Hexenverfolgung und Mikrofilme digitalisiert – Halbzeit

Im Portal archive.nrw sind inzwischen die Schutzdigitalisate der 2015 digitalisierten Akten aus dem Bestand “Hexenprozesse” des Stadtarchivs Lemgo online einsehbar (vgl. hier Bericht vom 15.10.2015) . Damit liegt ein großer Teil des Quellenmaterials (127 Archiveinheiten von 232 Einheiten insgesamt) digital vor. Bisher werden damit die Prozesszeiträume von 1564 bis etwa 1654 abgedeckt. Die restlichen Einheiten aus dem Bestand sollen dieses Jahr (2016) noch folgen.

Die Lemgoer Prozessakten zur Hexenverfolgung waren wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher Auswertungen und Bearbeitungen (vgl. Literaturübersicht auf der Internetseite des Stadtarchivs und das Vorwort des Online-Findbuches).

Link zum Online-Findbuch des Bestandes “Hexenprozesse” mit Digitalisaten

Über den DFG-Viewer lassen sich die Seiten der Prozessakten betrachten, vergrößern und schieben. Eine Download-Funktion ist nicht gegeben. Die Digitalisate lassen sich jedoch auch einzeln aufrufen:

http://stalemgo.lemgo.de/digitalisate/ + Signatur + Dateinamen (Signatur + laufende Nummer)

Beispiel: http://stalemgo.lemgo.de/digitalisate/A%203612%20a/A_3612_a_001.JPG für die Akte mit der Bestellsignatur A 3612 a. Für die weiteren Seiten muss man nur noch die Seitennummern am Ende in der Browseradresszeile anpassen. Die fett markierten Teile der Adresse sind Platzhalter für Leerstellen.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Digitalisate gegen eine Bearbeitungsgebühr von 7,80 Euro pro Verzeichnungseinheit auf CD beim Stadtarchiv zu bestellen.

Neben den Hexenprozessakten wurden auch einige Mikrofilme, die ursprünglich von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Utah) angefertigt wurden, digitalisiert. Darunter auch das städtische Melderegister von 1892 – 1914. Diese und weitere Digitalisate finden Sie bei archive.nrw zusammengestellt und mit den jeweiligen Archivbeständen verlinkt.

Die Stadtbefestigung Lemgos in Karten

Bei den aktuell laufenden Arbeiten zum Hochwasserschutz an der Bega in Lemgo stießen Archäologen unterhalb des Engelbert-Kaempfer-Denkmals auf Überreste der ehemaligen Stadtbefestigung (siehe Artikel in der LZ). Dort werden Kasematten und eine aufwändige Verteidigungsanlage vermutet. Bereits 2011 hatte der Archäologe Guido Nockemann am Langenbrücker Tor gegraben und Teile der dortigen Bastion und Verteidigungsanlage rekonstruiert. Das zugehörige, animierte 3D-Modell finden Sie hier.

Neben den archäologischen Befunden kann auch archivisches Kartenmaterial Hinweise über die Beschaffenheit der Befestigungsanlagen vermitteln.

Der sog. Schwedenplan (Stockholm, Krigsarkivet)

Der sog. Schwedenplan (Stockholm, Krigsarkivet)

Kartenmaterial zur Stadtbefestigung Lemgos in der Frühen Neuzeit ist allerdings ausgesprochen rar. Im Wesentlichen ist der sog. Schwedenplan von 1646 (Stockholm, Krigsarkivet, kolorierte Federzeichnung von Erik Dahlberg) noch immer die zentrale Quelle zum Aufbau und Aussehen der Verteidigungsanlagen. Aus strategischen Gründen und im Krieg entstanden, ist die innere Bebauung der Stadt nicht dargestellt.

Ergänzend, wenn auch im eigentlichen Sinne keine Karte, vermittelt die Lemgoer Stadtansicht von Süden, von Elias von Lennep, um 1663, einen Eindruck vom Aussehen der Wälle, Tore und Türme, nach den Ausbauarbeiten im 16. Jhd. Natürlich muss man berücksichtigen, dass es sich hierbei um eine künstlerische Wiedergabe der Stadt handelt, und nicht um eine exakte Abbildung der tatsächlichen Größenverhältnisse.

Stich Lemgo Elias von Lennep, 1663

Stich Lemgo Elias von Lennep, 1663

Im Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen in Münster liegt ein Kartenausschnitt der südlichen und westlichen Stadtbefestigung aus dem Jahr 1641 vor (Karten A Nr. 8764). Inzwischen ist diese Karte auch digital über archive.nrw abrufbar (Hinweis von Herrn Roland Linde). Der Kartenlegende kann man entnehmen, dass es sich bei A um das St. Johannistor, bei B um das Heutor, bei C um das Langenbrücker Tor und bei D um eine verfallene Kirche, also die heute nicht mehr existente Kirche St. Johann handeln muss (von der Kirche steht heute nur noch der Glockenturm). Die Darstellung der Kirche scheint auf diesem Plan stark schematisch bzw. vereinfachend zu sein.

Digitalisat auf archive.nrw (LAV NRW Abt. Westfalen Karten A Nr. 8764)

Digitalisat auf archive.nrw (LAV NRW Abt. Westfalen Karten A Nr. 8764)

Im Stadtarchiv Lemgo existiert außerdem ein weiterer Kartenausschnitt (StaL K 2411), der ebenfalls den Süden und Westen der Stadtbefestigung zeigt. Die Darstellung entspricht nicht den tatsächlichen Gegebenheiten der Verteidigungsanlagen. Entweder handelt es sich hier nur um eine schematische Wiedergabe der Befestigung oder um eine Planung.

Kartenausschnitt Stadbefestigung Gesamt (StaL K_2411)

Kartenausschnitt Stadbefestigung Gesamt (StaL K_2411)

Das Langenbrücker Tor und das St. Johannistor sind schriftlich eingetragen. Die Brücke am Langenbrücker Tor fehlt dagegen; überhaupt ist dieses Tor aufgrund eines Papierrisses nicht mehr erkennbar.

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

An der Stelle, wo man das Heutor vermuten würde, befindet sich eine spitzwinkelige Bastion. Daneben der Text: “Das Ronte theill vor M. Everding”. Eine alte Bezeichnung für das Heutor war “Meister Everds Porte”. Vielleicht wollte man hier das Tor besonders befestigen…

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Detail (StaL K 2411)

Die Zeichnung ist bisher noch nicht näher erforscht. Auf der Rückseite des Planes findet sich der folgende Rechnungs-Vermerk:

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Rückvermerk (StaL K 2411)

Kartenausschnitt Stadtbefestigung Rückvermerk (StaL K 2411)

Eine vermutete Datierung könnte nach dem Schriftbild der 29. Dezember 1696 sein. Das Jahrhundert ist nicht angegeben, sondern nur das Jahrzehnt. Diese Form der Datierung ist nicht unüblich.

Ein Abgleich mit den im Stadtarchiv vorhandenen Kämmereibüchern (Stadtrechnungen) könnte weitere Informationen zur Karte liefern, falls tatsächlich Baumaßnahmen nach diesem Plan durchgeführt wurden.

Schutzdigitalisierung im Stadtarchiv Lemgo

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Reprostativ, Digitalkamera, Soft- und Hardware zur Digitalisierung (Foto: Oeben 2015)

Seit September 2015 hat die Digitalisierung auch die frühneuzeitlichen Prozessakten zur Hexenverfolgung im Stadtarchiv Lemgo erreicht. Der Bestand umfasst über 200 Prozessakten und zählt damit sicherlich mit den zu den größten und wichtigsten Überlieferungen zu diesem Thema. Verschiedene Publikationen  basieren auf Auswertungen des Bestandes. Nähere Informationen können Sie dem zugehörigen Online-Findbuch auf archive.nrw entnehmen. Im Rahmen eines Werkvertrages digitalisiert die Münsteraner Uniabsolventin und Historikerin Anna Lindenblatt diese Akten aus dem späten 16. und v. a. aus dem 17. Jahrhundert.

Erste Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung konnte sie bereits im DFG-Projekt “Digitalisierung archivalischer Amtsbücher und vergleichbarer serieller Quellen” beim westfälischen Archivamt in Münster sammeln.

Frau Lindenblatt bei der Digitalisierungsarbeit (Foto Oeben 2015)

Frau Lindenblatt bei der Digitalisierungsarbeit (Foto Oeben 2015)

Die Maßnahme im Stadtarchiv Lemgo dient in erster Linie dazu, die Originale vor weiterer Beschädigung durch Benutzung zu schützen. Zukünftig sollen nur noch die Digitalisate für die Benutzung Verwendung finden, die zudem über das Online-Findbuch im Internet einsehbar sein werden. Weitere Bestände und Akten sollen folgen…

Software zur Bilderfassung und Bearbeitung (Foto: Oeben 2015)

Software zur Bilderfassung und Bearbeitung (Foto: Oeben 2015)

Natürlich ist die technische Ausstattung in einem Archiv dieser Größenordnung nicht mit größeren Institutionen vergleichbar, aber es wird trotzdem ein vergleichbares Ergebnis angestrebt.

Online-Findmittel und Archivportale – Stadtarchiv Lemgo

Seite aus einer Archivdatenbank

Seite aus einer Archivdatenbank

Die Informationen über Archivbestände und der Zugang zu den einzelnen Archiveinheiten werden über Findmittel vermittelt. Diese können in Form von gedruckten oder maschinenschriftlichen Findbüchern oder Karteien vorliegen; teilweise gibt es auch noch handschriftliche Findmittel. Aktuell sind aber Archivdatenbanken vorherrschend, die das zentrale Erfassungs-, Nachweis- und Rechercheinstrument in den Archiven sind.

Die Findmittel werden zunehmend auch im Internet verfügbar gemacht. In NRW gibt es dafür ein archivübergreifendes Portal: archive.nrw.de. Dort ist auch das Stadtarchiv Lemgo (neben weiteren Archiven) vertreten und präsentiert Online-Findmittel. Die Findmittelinformationen werden dabei aus der lokalen Archivdatenbank exportiert und im Austauschformat EAD in einer XML-Struktur an das Portal übermittelt. Über die Findmittel im Portal ist auch eine direkte Vorbestellung von Archivguteinheiten aus dem Stadtarchiv möglich (Einkaufwagen-Symbol). Ein großer Teil der Lemgoer Archivbestände ist bereits durch solche Online-Findmittel erschlossen.

Neben diesem Portal auf Länderebene ist das Stadtarchiv auch auf nationaler Ebene im Archivportal D vertreten, wohin die Informationen des NRW-Portals mit gewissem Zeitverzug gespiegelt werden.

Auf Ebene der Europäischen Union existiert das Archivportal “Archive in Europa (Archives Portal Europe)“, dem auch wieder das Stadtarchiv Lemgo angehört.

Man kann also die Findmittelinformationen über die Bestände des Stadtarchivs im Kontext mit anderen Archiven auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene durchsuchen.

Digitalisate der Lemgoer Archivalien liegen allerdings bisher im Internet nur vereinzelt vor; dieser Bereich soll weiter ausgebaut werden.

Protokollbuch des Lemgoer Stadtsekretärs Heinrich Wippermann digitalisiert

Seite aus dem Protokollbuch des H. Wippermann (1555), StaL A 302Im Rahmen des DFG Projektes „Digitalisierung archivalischer Amtsbücher und vergleichbarer serieller Quellen“, an dem sich auch das Stadtarchiv Lemgo beteiligte, konnte u. a.  das sog. Protokollbuch des Stadtsekretärs Heinrich Wippermann (A 302) aus dem 16. Jahrhundert digitalisiert werden. Inzwischen sind die Digitalisate über das Online- Findbuch im Portal archive.nrw öffentlich zugänglich.

Heinrich Wippermann gehörte dem weitverzweigten Geschlecht der Wippermann an (siehe dazu auch das Vorwort im Findbuch zum Familienarchiv Wippermann NL 16). Heinrich Wippermann wurde vermutlich um 1510 in Lemgo geboren; über seine Studienzeiten lassen sich – im Gegensatz zu seinen Brüdern, die in Leipzig und Wittenberg nachweislich studierten – keine verlässlichen Angaben machen . Von 1546 bis 1577 war Wippermann Stadtsekretär in Lemgo. Sein Großvater und Onkel waren jeweils Bürgermeister in Lemgo, ein Bruder Ratsmitglied.

Das Protokollbuch umfasst 316 Papierseiten, davon 250 Seiten beschrieben. Die Eintragungen zwischen 1555 und 1577 wurden ausschließlich von Wippermann selbst vorgenommen; die weiteren Eintragungen durch seinen Nachfolger Flörke bis 1581.

Inhaltlich umfasst das Protokollbuch neben Rats- und Gerichtsprotokollen auch Aspekte der städtischen Rechnungsführung, Es ist damit durchaus charakteristisch für den Archivalien-Typus des gemischten Amtsbuches seit dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit.

Eine tiefergehende Analyse des Wippermannschen Protokollbuches steht noch aus. Bisher wurden nur Auszüge in verschiedenen Veröffentlichungen von Hans Hoppe, Ellynor Geiger und zuletzt von Ulrike Stöwer verwendet (dort auch die Angaben für diesen Beitrag entnommen). Neuzeitliche Abschriften (nicht vollständig) aus dem Protokollbuch liegen dagegen im Stadtarchiv vor (Bestand X Nr 76). Die Serie der eigentlichen Ratsprotokolle setzt erst 1583 ein.