Archiv der Kategorie: Ausstellungen

Ausstellungen im Bereich der lippischen Archive

Kaempfers Bibliothek – eine Rekonstruktion. Ausstellung im Stadtarchiv Lemgo vom 30.09.2016 bis 02.12.2016

Vor 300 Jahren (1716) starb der Lemgoer Mediziner, Naturforscher und Asienreisende Engelbert Kaempfer auf seinem Gut Steinhof in Lemgo – Lieme. Dort befand sich auch die von seinem Vater, dem ersten Pfarrer an St. Nicolai, Magister Johann Kemper, begründete Kaempfersche Bibliothek. Sie war nicht das Werk eines einzelnen Gelehrten, sondern vermutlich das Ergebnis der Sammelarbeit mehrerer Familienmitglieder.

Impression aus der Ausstellung "Kaempfers Bibliothek - eine Rekonstruktion" im Stadtarchiv Lemgo (Foto: Oeben)

Impression aus der Ausstellung “Kaempfers Bibliothek – eine Rekonstruktion” im Stadtarchiv Lemgo (Foto: Oeben)

Engelbert Kaempfer nutzte die Literaturtitel aus der Familienbibliothek für seine noch zu Lebzeiten veröffentlichten Werke, darunter v. a. für die 1712 erschienenen „AMOENITATUM EXOTICARUM POLITICO-PHYSICO-MEDICARUM FASCICULI V …“. Er verwendete die Literatur sehr gezielt und für konkrete Forschungsfragen. Reines Bücherwissen erschien ihm dagegen unzureichend. Im Vorwort der Amoenitates exoticae schreibt Kaempfer, dass er nicht den „gekochten Kohl“ von anderen wieder aufkocht und er alles in seinem Werk weglasse, was andere bereits berichtet haben. Er will nur das berichten, was wirklich neu ist oder bisher falsch dargestellt wurde. Alles sei aus eigener Anschauung entstanden, auch wenn er dafür lange Reisen und große Anstrengungen, sogar unter Lebensgefahr, auf sich nehmen musste. Er überprüfte immer wieder die aus der Literatur gewonnenen Informationen an der Realität.

Impression aus der Ausstellung "Kaempfers Bibliothek - eine Rekonstruktion" im Stadtarchiv Lemgo (Foto: Oeben)

Impression aus der Ausstellung “Kaempfers Bibliothek – eine Rekonstruktion” im Stadtarchiv Lemgo (Foto: Oeben)

Die Bibliothek als physischer, zusammenhängender Bestand existiert heute nicht mehr. Bereits kurz nach dem Tode Kaempfers wurden wesentliche Teile als Erbmasse an die Verwandtschaft in Lemgo abgegeben. Hier konnten neue Archivfunde 2012 ein besseres Licht auf die damaligen Ereignisse werfen. Der Neffe Johann Hermann Kaempfer und der Schwager, der Lemgoer Rektor Christoph Meyer, erhielten jeweils ihren Anteil. Die Manuskripte, Karten, japanischen Bücher und Kuriositäten, als Teile der usprünglichen Bibliothek, gelangten über den irischen Sammler Sir Hans Sloane zwischen 1723 und 1725 nach England und sind heute Teil der British Library. 1773 wurden endgültig die noch vorhandenen Buchexemplare der Bibliothek versteigert, worüber ein Auktionskatalog im Stadtarchiv Auskunft gibt. Nur in wenigen Fällen lassen sich die Werke über die damaligen Käufer nachverfolgen.

Die Kaempfersche Bibliothek kann als Ganzes nur virtuell und nachträglich rekonstruiert werden. Zentrale Quellen dafür sind der Versteigerungskatalog von 1773 im Stadtarchiv und die Bücherlisten der Erbauseinandersetzungen nach dem Tode Kaempfers aus den Prozessunterlagen im Landesarchiv NRW Abteilung OWL in Detmold.

Die wesentlichen Ausstellungstexte (ohne Abbildungen und Reproduktionen) gibt es hier auch als PDF-Datei zum Download. Die ausstellungsrelevanten jüngsten Archivfunde und Bücherlisten sind als Heft 1 der Kaempfer-Annalen im Gerhard Kuebart Verlag Lemgo erschienen und können für 5 Euro im Stadtarchiv erworben werden.

Die Ausstellung „Kaempfers Bibliothek – eine Rekonstruktion“ ist vom 30.09.2016 bis einschließlich 02.12.2016 im Stadtarchiv Lemgo (Rampendal 20a, hinter der Sparkasse) zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtarchivs geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Öffnungszeiten des Stadtarchivs
Mo. – Mi. nach Vereinbarung
Do. 8.30 – 12.30 u. 13.30 – 18.00
Fr. 8.30 – 13.00

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung im Stadtarchiv:
Sonntag, 30.Oktober 2016, 15 Uhr

Gruppenführungen sind zusätzlich nach Vereinbarung buchbar.

Begleitend zur Ausstellung gibt es zwei Vorträge:

20. Oktober 2016, 19 Uhr
Dr. Jörn Münkner (Wolfenbüttel)
Büchersammlungen als Fernrohre – Buchverkaufskataloge und Gelehrtenbibliotheken als historische Quellen
Ort: Gartensaal der VHS, Breite Straße 10, Lemgo

22.November 2016, 19 Uhr
Dr. Gerhard Kuebart (Lemgo)
Viel Streit um Engelbert Kaempfer – Über Prozesse nach seinem Tod
Ort: Remise der VHS, Breite Straße 10, Lemgo

40 Geschichtsstationen in Schlangen – der Förderverein Ortsgeschichte Schlangen

In der lippischen Gemeinde Schlangen wurden inzwischen 40 Geschichtsstationen mit Informationstafeln über Ereignisse, Orte und Personen der Ortsteile Schlangen, Kohlstädt und Oesterholz-Haustenbeck eingerichtet. Die Idee hatte 2003 der ehemalige Lehrer und Heimatforscher Heinz Wiemann, der auch das Fotomaterial für die Tafeln aus seinem Privatarchiv zur Verfügung stellte. Seit 2009 werden die Stationen durch den Förderverein Ortsgeschichte Schlangen gepflegt. Weitere Tafeln sollen folgen…

Quelle: Schlänger Geschichte – Magazin über die Vergangenheit der Gemeinde Schlangen; LZ vom 29.06.2016

Tag der Archive am 6. März 2016 in Lippe

Archive bewahren Kulturgut. Akten, Fotos, Pläne und Plakate werden für die Erforschung der Vergangenheit gesichert. Am bundesweiten Tag der Archive geben Archivarinen und Archivare einen Einblick in ihre Tätigkeiten. Interessierte können sich über Historisches vor Ort informieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen.

“Mobilität” ist das Thema des diesjährigen Tages der Archive. Die Archive in Lippe präsentieren dazu eine Auswahl ihrer Bestände. Es gibt Ausstellungen, Vorträge, archivpädagogische Programme sowie Führungen in die Magazine und Werkstätten. Der Eintritt ist natürlich frei.

In Lippe nehmen die Stadtarchive Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Lage, Lemgo und das Landesarchiv NRW Abt. OWL teil. Die Programme der einzelnen Archive zum 6. März 2016 können Sie dem gemeinsamen Flyer (PDF, 2 MB) entnehmen.

Ausstellung in Detmold: Felix Fechenbach – die Geschichte eines Demokraten und politischen Verfolgten

Felix Fechenbach, 1922 (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 3457)

Felix Fechenbach, 1922 (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 3457)

Das Landesarchiv NRW zeigt vom 11. Februar bis zum 31. März 2016 eine Ausstellung zu Felix Fechenbach. Diese Ausstellung wurde vom Felix-Fechenbach-Berufskolleg in Detmold konzipiert und erstellt. Das Landesarchiv NRW Abt. OWL und Stadtarchiv Detmold haben sie mit Originalquellen angereichert. Mit dieser Präsentation und dem Rahmenprogramm beteiligen sich Landesarchiv NRW Abt. OWL und Stadtarchiv Detmold am diesjährigen Gedenken an die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945.

Felix und Irma Fechenbach stehen für das Engagement für Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit sowie für politischen Widerstand gegen Diktatur und Bevormundung von Arbeiterinnen und Arbeitern. Der Sozialdemokrat und Journalist Felix Fechenbach engagierte sich z.B. in der Novemberrevolution 1918/19 in München. Fechenbach war einer der ersten Gegner des NS-Regimes, der von den Nationalsozialisten festgenommen und umgebracht wurde: Am 7. August 1933 wurde er auf dem Transport nach Dachau angeblich „auf der Flucht“ erschossen.

Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 11. Februar 2016, um 19 Uhr eröffnet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Die Archivpädagogin des Landesarchivs NRW Abt. OWL bietet auf Anfrage unter heike.fiedler@lav.nrw.de Führungen, Workshops und thematische Einarbeitungen für Schulen an – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrerinnen und Lehrer.

Das Landesarchiv NRW Abt. OWL und das Stadtarchiv Detmold bieten Führungen nach Absprache für Gruppen von Studierenden und interessierten Erwachsenen an – unter: owl@lav.nrw.de oder 05231 766-0.

Vortragsprogramm:
● 29. Februar 2016, 19 Uhr: „Irmgard Fechenbach-Fey – eine politische Frau“, Vortrag von Ingrid Schäfer
● 14. März 2016, 19 Uhr: „Der junge Revolutionär. Felix Fechenbach in München 1918/1919“, Vortrag von Dr. Bärbel Sunderbrink

Aufgaben des Kreisarchivs Lippe – Strukturiertes Sammeln

In den folgenden Beiträgen möchten wir Ihnen die Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche des Kreisarchivs Lippe näher vorstellen. Beginnen möchten wir mit einer Sammlung, die wir letztes Jahr unserem Archiv zugeführt haben.

Sammlung Wilhelm Heine beim Kreisarchiv Lippe

Der luftsportbegeisterte Wilhelm Heine aus Horn-Bad Meinberg hat über Jahrzehnte diverse Medien unter der selbst gewählten Bezeichnung „Archiv Luftsport in Lippe“ gesammelt. Diese hat er auf der Grundlage vielfältiger Kontakte in überregionale Luftsportkreise zusammengetragen. Darunter sind zahlreiche Fotos von Rekordfliegern, Flugzeugen und Flugplätzen sowie eine Vielzahl von Druckschriften, Notizen, Zeitungsartikeln und Kopien einschlägiger Schriftstücke aus Archiven. Räumlicher Bezugspunkt dieser Archivalien ist Westfalen-Lippe mit Schwerpunkt Lippe.

003_Tafel1_bearbeitet Kopie009_Tafel3_bearbeitet Kopie008_Tafel2_bearbeitet Kopie

Schautafeln

Hier sind Ausstellungsständern entnommene Schautafeln aus verstärktem Papier zu sehen, die Heine mit Fotos, Erklärungstexten und technischen Darstellungen komponiert hat. Seine kleine Ausstellung zeigte er bei luftsportlichen Treffen in Ostwestfalen-Lippe.

003Einige archivisch bearbeitete Fotos aus der Sammlung

Die Fotos sind von den Schautafeln abgelöst und wurden von Kleberesten auf den Rückseiten befreit. Anschließend sind sie in weitgehend säurefreie Pergaminschutzhüllen gelegt worden. Außerdem wurden die Fotos mit einer ersten inhaltlichen Beschreibung der jeweiligen Aufnahme in handschriftlicher Form versehen. Die endgültige Beschreibung (Verzeichnung genannt) erfolgt beim Kreisarchiv Lippe in der Archivsoftware ACTApro.
Die umfangreiche Sammlung ist noch in Bearbeitung.

Flüchtlinge in Lemgo und Brake – ein historischer Rückblick (1)

Die aktuellen Meldungen über die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die aus de Kriegs- und Krisengebieten im Nahen Osten oder Afrika  nach Deutschland kommen, haben natürlich ihre historischen Vorläufer. Auch vor etwa 70 Jahren flohen Millionen von Menschen infolge von Krieg und Vertreibung.

Bereits während des Zweiten Weltkrieges wurden Deutsche aus den von Bombenabwürfen bedrohten Großstädten evakuiert und auf die ländlichen Gebiete des Reiches verteilt. Mit Ende des Krieges trafen die ethnischen Vertreibungswellen, die sich vorher von Seiten des Deutschen Reiches und der NS-Führung gegen ganze Bevölkerungsgruppen im östlichen Europa gerichtet hatten, auch die Deutschen selbst. Insbesondere aus Tschechien, Posen, Ostpreußen, Schlesien und weiteren Gebieten wurden diejenigen Deutschen, die nicht bereits vorher vor der anrückenden Roten Armee der Sowjetunion geflohen waren, systematisch vertrieben.  Die Umstände der Vertreibung waren meist katastrophal. Die Menschen strandeten mit wenig bis gar keinem Besitz in den vier alliierten Besatzungszonen Deutschlands, wo sie in Sammellager gebracht und von dort auf die Kommunen verteilt wurden.

Lemgo erhielt relativ viele Flüchtlinge und Vertriebene, da hier keine wirklichen Kriegszerstörungen zu verzeichnen waren und die Versorgungslage gut war.

Aus einem Bericht des Lemgoer Bürgermeisters 1946 über die gegenwärtige Lage in Lemgo:

Politischer Lagebericht des Lemgoer Bürgermeisters  an den Landrat in Brake (B 3722)

Politischer Lagebericht des Lemgoer Bürgermeisters an den Landrat in Brake (B 3722)

Die Bezeichnung “Evakuierte” im Bericht bezieht sich vermutlich auf beide Gruppen (Flüchtlinge und Evakuierte). In der Zahl von 6.500 sind aber noch nicht die heutigen Ortsteile wie Brake, Lieme, Brüntorf usw. eingerechnet.

Der Hinweis auf das Hilfswerk bezieht sich auf die Gründung einer überkonfessionellen, christlich ausgerichteten Ehrenamt-Organisation zur Abhilfe der Not bei den Flüchtlingen und Vetriebenen. Das Protokoll der Gründungssitzung ist in der Veröffentlichung von Jsoeph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, abgedruckt.

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Gründung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Eine Leistungsbilanz des Hilfswerks konnte auf bei der Auflösung vorgelegt werden. Auch hier wieder aus Joseph Wiese:

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Auflösung Hilfswerk Lemgo (aus: Joseph Wiese, Lemgo in schwerer Zeit, 1950)

Nach der Auflösung wurden die restlichen Vermögenswerte auf die vier caritativen Verbände in Lemgo aufgeteilt, die die Weiterarbeit in der Flüchtlingsfürsorge leisten sollten.

Protokoll über die Auflösung des Lemgoer Hilfwerks, 1948 (B 5207)

Protokoll über die Auflösung des Lemgoer Hilfwerks, 1948 (B 5207)

Dieser Beitrag soll der Auftakt für eine kleine Serie sein, die in loser Folge und beispielhaft Quellen aus dem Stadtarchiv Lemgo zu Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 in Lemgo und Brake präsentiert.

Das “geklonte” Haus – Mittelstraße 56 in Lemgo

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Das Haus Mittelstraße 56 in Lemgo (am Marktplatz, erbaut 1556) hatte einen Art “Zwillingsbruder” oder “Klon”  in Paderborn. Das Paderborner Pendant (Kettenplatz 69, jetzt Marienplatz 11) wurde vor 1945 zerstört und durch einen Neubau ersetzt. Auf einer älteren Aufnahme kann man allerdings den Zustand des Hauses vor der Zerstörung erkennen. Die Bauherren beider Häuser gehörten der Familie Koch an. In Lemgo Johann Koch, der von 1557 – 1583 Bürgermeister in Lemgo und später Berater des lippischen Grafen Simon VI. war; in Paderborn Cordt Koch, der zwischen 1546 und 1582 dort Bürgermeister war. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Koch-Linien wurden bisher noch nicht aufgearbeitet Der Baumeister war vermutlich in beiden Fällen Ludolf Crosman, der für diese Zeit auch in Lemgo nachweisbar ist.

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510

Marienplatz 11 / Kettenplatz 69 in Paderborn (Fotoaufnahme aus Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn. Tafel 101)

Marienplatz 11 / Kettenplatz 69 in Paderborn (Fotoaufnahme aus Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn. Tafel 101)

Das anschließende Nebenhaus in Lemgo muss man sich in Paderborn natürlich wegdenken. Die Geschosseinteilung von Mittelstraße 56 wurde 1898 verändert, indem man das Zwischengeschoss herausnahm und die Fenster anpasste. Auf einer Fotoaufnahme aus der Zeit vor 1898 kann man die ursprüngliche Fassadengliederung erkennen. Die Übereinstimmung mit dem Paderborner Haus ist auffällig.

Das Haus Mittelstraße 56 ist auch noch aus zwei anderen Gründen bemerkenswert: An der Rückfront des Hauses konnten Ende der 1980er Jahre drei zugemauerte Bogenfenster wieder sichtbar gemacht werden. Diese Fenster waren ursprünglich in drei Bögen mit zwei Teilungssäulchen gegliedert (sog. Triforien). Damit gehören sie stilistisch der Spätromanik an und werden von Heinrich Stiewe in die Zeit um 1230 datiert. Das Haus Mittelstraße 56 hat damit vermutlich die älteste Bausubstanz eines privaten Profanbaues in Lemgo. Vergleichbare Reste romanischer Wohnbauten sind ansonsten nur noch in Soest oder Osnabrück zu finden.

Mittelstraße 56, Rückseite/Giebel, 1.12.1972 (Sta L N 18 / Tasche 88)

Mittelstraße 56, Rückseite/Giebel, 1.12.1972 (Sta L N 18 / Tasche 88)

Der zweite Grund ist ein Steinrelief am Nebenhaus, das vermutlich vom Vorgängerbau stammt und um 1370/80 entstanden sein kann. Dargestellt ist ein Löwe, der eine hingestürzte Mutter mit Kind anfällt, während links und rechts sog. „Wilde Männer“ auf das Tier mit Lanze und Keule einschlagen. Die Bedeutung der Szene ist unklar.

Mittelstrasse 56, Steinrelief, 2.10.1924 (Sta L N1 unverzeichnet)

Mittelstrasse 56, Steinrelief, 2.10.1924 (Sta L N1 unverzeichnet)

Diese Informationen wurden dem Band “Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, 49. Band / Teil 1 Stadt Lemgo, 1983” entnommen. Stadtführer Werner Kuloge wies auf den “Zwillingsbruder” in Paderborn hin. In der aktuellen Ausstellung des Stadtarchivs “Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co” kann man mehr über das Haus, seine Geschichte und die der anderen Gebäude am Marktplatz erfahren.

Datierung von Fotoaufnahmen

Auch in der aktuellen Ausstellung des Stadtarchivs Lemgo “Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co” stellt sich natürlich immer die Frage nach der Datierung nicht näher bestimmter Fotoaufnahmen. Häufig finden sich nämlich in Archiven Fotoaufnahmen, die keine entsprechenden Zusatzinformationen (Aufnahmedatum, Fotograf, Motiv, Rechte…) aufweisen. Dann können nur bauliche Veränderungen, Fahrzeugtypen oder sonstige bildimmanente Aspekte Rückschlüsse auf das Entstehungsdatum ermöglichen.

Am Lemgoer Rathaus lässt sich dies beispielhaft nachvollziehen. So ist für den Ratskammergiebel bekannt, dass er vor 1902 nur drei Fialen aufwies und nach 1902 Fünf. 1938 wurden zwei Fialen abgenommen. 1977/78 setzte man erneut zwei Fialen auf den Giebel.

Foto 1: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 1: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Die erste Aufnahme zeigt den Lemgoer Marktplatz mit Rathaus, Die Aufnahme müsste nach
1900 und vor 1938 entstanden sein.  Am rechten Bildrand sieht man noch neben dem Ballhaus ein Gebäude, das in dieser Form nur zwischen 1900 und 1956 existiert hat, bevor es Teil der rückwärtig gelegenen Stadtsparkasse wurde. Im unteren Bereich des Rathauses kann man erkennen, dass die Arkaden noch nicht zum Markt hin geöffnet sind. Dies ist der Zustand vor 1938. Die fünf Fialen auf dem Giebel des Ratskammerbaues deuten auch auf die Zeit zwischen 1902 und 1938 hin. Die drei sog. Schleppgauben auf dem Apothekenbau (ganz links) und auf dem Winteppenhaus (weiter rechts) lassen eine weitere Eingrenzung auf die Zeit nach 1903 und vor 1938 zu.

Foto 2: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 2: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Das zweite Foto zeigt wieder das Rathaus. Diesmal sind die Arkaden geöffnet, Also nach 1938. Der Erker der Neuen Ratsstube (ganz an der rechten Ecke des Rathauses) ist aber noch im Zustand vor 1959, als man die vorgesetzten Stützpfeiler entfernte und die Neue Ratsstube sanierte.  Die Zahl der Fialen auf dem Ratkammergiebel stimmt mit dieser Datierung (nach 1938 vor 1959) überein.

Foto 3: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Foto 3: Ansicht des Lemgoer Rathauses von Nord-Westen

Das dritte Foto ist vermutlich die älteste Fotoaufnahme des Rathauses als Solitär. Die Arkaden sind in diesem Fall noch geschlossen, also vor 1938. Die drei Fialen auf dem Ratkammergiebel deuten dann sogar auf eine Zeit vor 1902 hin. Ein Detail an der Fassade des Ratskammergiebel fehlt noch: das Stadtsiegel, wie man es von jüngeren Aufnahmen kennt. Die Abbildung des Siegels wurde erst 1881 am Giebel angebracht. Das Foto müsste demnach vor 1881 entstanden sein.

 

 

 

Archivausstellung “Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co” ab 15. Juli 2015

Älteste fotografische Ansicht des Lemgoer Marktplatzes (StaL Fotosammlung, vor 1900)

Älteste fotografische Ansicht des Lemgoer Marktplatzes (StaL Fotosammlung, vor 1900)

Das Stadtarchiv präsentiert ab dem 15. Juli 2015 bis 2. Oktober 2015 die Ausstellung „Lemgos Mitte – Rathaus, Ballhaus & Co“ über die historische Entwicklung des stadtgeschichtlichen Zentrums. Die Ausstellung wirft anhand archivalischer Quellen einen Blick in die Baugeschichte des Marktplatzes und seiner angrenzenden Bauwerke.

Die Eröffnung der Ausstellung mit einem bebilderten Vortrag ist am 14. Juli 2015 um 18.00 Uhr im Gartensaal der VHS Detmold-Lemgo (Alte Abtei, Breite Straße 10).

Die Westseite des Lemgoer Marktplatzes während der Sanierungsphase 1976 (StaL Fotosammlung)

Die Westseite des Lemgoer Marktplatzes während der Sanierungsphase 1976 (StaL Fotosammlung)

Im Anschluss an die Eröffnung besteht die Möglichkeit zur geführten Besichtigung durch die Ausstellung im Süsterhaus (Rampendal 20a). Eine Voranmeldung für die Eröffnung ist nicht erforderlich.

Die Ausstellung ist ab dem 15. Juli 2015 zu den üblichen Öffnungszeiten im Lesesaal des Stadtarchivs zugänglich. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.

Öffentliche Führungen ohne Anmeldung finden am 22.07.2015, 26.08.2015 und 30.09.2015, jeweils mittwochs um 18 Uhr statt. Gruppenführungen durch die Ausstellung sind nach Anmeldung möglich.

Fotoausstellung im Lesesaal des Stadtarchivs

Seit einigen Tagen sind die leeren Vitrinen im Lesesaal des Stadtarchivs wieder gefüllt. Dies soll auch in den Phasen, in denen keine Ausstellung im Stadtarchiv zu sehen ist, so bleiben. Die Archivmitarbeiterin Laureen Filla hat einige historische Fotoaufnahmen mit Lemgoer Impressionen um die Jahrhundertwende (19./20.Jhd.) aus einer älteren Ausstellung ausgewählt. Die Themen sind Lemgoer Ansichten (Häuser und Straßen), Freizeit und Vereine, Wirtschaft und Gewerbe sowie Unglücke und Katastrophen.