Eine unterirdische Kanalisierung der Mittelstraße wurde erst in den 1930er Jahren umgesetzt. Wie der Zustand davor war, kann man einem Bericht des Stadtbaumeisters Schäfer aus dem Jahr 1930 entnehmen: “Zur Zeit befindet sich auf jedem Grundstücke eine Fäkaliengrube. Schmutzwasser werden den Straßengossen zugeführt. Infolge des geringen Gefälles stagnieren die Abwässer und gehen in Fäulnis über. Die hierdurch entstehende Geruchsbelästigung wird als sehr unangenehm empfunden, auch kommt hinzu, daß des öfteren Krankheiten ansteckenden Charakters aufgetreten sind, die auf die jetzt herrschenden Verhältnisse zurückzuführen sind.” An anderer Stelle ist auch von feuchten und ungesunden Wohnungen die Rede, bei denen immer wieder Hausschwamm auftrat. Insbesondere die tiefliegende Neustadt hatte immer wieder mit Grundwasserproblemen zu kämpfen. Offene Gräben in der Stadt, die immer wieder gereinigt werden mussten, wurden für die Abwässer benutzt.
Die erste Planung für ein gesamtstädtisches Kanalisationssystem wurde 1899 durch den Braunschweigischen Stadt- und Regierungsbaumeister Weidlich vorgelegt. Dieser Plan wurde aber aus Kostengründen zunächst nicht umgesetzt. Die bisherige Praxis, einzelne Gräben und Straßen zu kanalisieren und zu verrohren, wurde schrittweise seit der Jahrhundertwende fortgesetzt. Die Fäkalien aus den Privathaushalten wurden dabei in Hauskläranlagen abgefangen und nicht direkt in die entstehenden Kanäle geleitet, so dass man sich ein zentrales Klärsystem sparen konnte. Alle Abwässer, auch aus den Industriebetrieben, flossen so am Ende ohne Kläranlage in die Bega. Die Mittelstraße wurde im Rahmen von Notstandsarbeiten erst 1931 im westlichen Teil und 1933 im östlichen Teil im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogrammes (Reinhardtprogramm) kanalisiert. 1936/37 schaltete man Rieselfelder in den Begawiesen als Klärmaßnahme dazwischen, um einen Kollaps der Bega zu vermeiden. 1957 folgte die heutige, zentrale städtische Kläranlage.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marcel Oeben (23. Mai 2016). Kanalisierung der Mittelstraße in Lemgo – ein historisches Schlaglicht. Archivblog Lippe. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qwn8