Am 8. und 9. Februar 1946 wurde das Gebiet der Stadt Lemgo zum größten Teil überflutet. Das Hochwasser erreichte dabei ein Ausmaß, wie seit 103 Jahren nicht mehr. In einer Höhe von 30cm drang das Flutwasser über die Schwelle am Regenstor und über den Pfingstgraben in die Neustadt ein und richtete Zerstörungen an. Nach einer Auflistung der Schäden an städtischen Straßen, Wegen und Einrichtungen mussten die Breite Straße, die Stiftstraße, die Heustraße, die Heutorstraße, das Regenstor und die Orpingstraße wieder neu gepflastert werden. Die Badeanstalt erlitt schwere Schäden sowie die Uferböschungen der Bega und die Böschungen einzelner Wege. Im Mai 1946 bezifferte der Lemgoer Stadtdirektor die Schäden an öffentlichen Wegen und Gebäuden sowie an privaten Gebäuden auf etwa 129.000 Reichsmark.
Als Folge dieser Überflutung wurden die Anlieger der Bega aufgefordert alle Hindernis am oder im Fluss bis zum Herbst 1946 zu beseitigen, um eine erneute Überflutung zu verhindern. Als Mitverursacher wurden auch die Stauwerke und Wehre bei den Begamühlen wie Langenbrückermühle oder Neue Mühle gesehen sowie der zu geringe Durchlass einzelner Begabrücken. Es sollte ein Wasserverband gegründet werden, um weitergehende Arbeiten zu übernehmen. Der Mangel an geeigneten Arbeitern und Material nach Kriegsende zeigte sich auch bei den schleppenden Aufräumarbeiten. Im Herbst 1947 wurde von der Stadt eine Ortssatzung für Hand- und Spanndienste erlassen, nach der jeder männliche Bewohner vom 18 – 60 Lebensjahre verpflichtet war, in jedem Jahre 3 Tage an dieser oder einer ähnlichen Maßnahme mitzuarbeiten. Trotz der Regulierungsarbeiten kam es auch nach 1946 immer wieder mal zu Überschwemmungen einzelner Stadtteile (u. a. 1947, 1956…).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marcel Oeben (7. Juni 2016). Hochwasser in Lemgo 1946. Archivblog Lippe. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qwna
An das Hochwasser kann ich mich sehr gut erinnern. Ich war 6 Jahre alt und wurde zu Ostern 1946 eingeschult. Nicht nur die Bega ging über die Ufer, auch der kleine Bach die Ilse wurde zum reißenden Strom. In den Wiesen zwischen Entrup und der Steinmühle ragten die Kuhkampspfähle nur noch etwa 30 cm aus dem Wasser. Das ganze Tal war überflutet, ich schätze gute 100 Meter hatte die Ilse sich ausgebreitet. Es war in Entrup am Bachlauf alles Land unter und viele Tiere wurden mitgerissen. Unser Haus war glücklicherweise nicht gefährdet, da es auf einer Anhöhe zum Entruper Weg steht. Die Böschung zum Haus war jedoch in Bewegung geraten, denn ein starker Riss an der Grundmauer entlang hatte sich gebildet.
Dies zum Hochwasser 1946 in Lemgo, das übrigens aus starken Regenfällen und der starken Schneeschmelze entstand.
Dieter Beckmann