Statuta Lemgoviensium 1586

Für die Stadt Lemgo wurde das geltende Recht bzw, die zu Willküren gewordenen Rechtsgewohnheiten aufgezeichnet und in einem “stades bok” zusammengefasst. Dieses “Stadtbuch” hat sich nicht erhalten, aber eine überarbeitete Fassung aus dem Jahr 1586. In insgesamt 40 Kapiteln werden unterschiedliche Rechtsmaterien behandelt, Anlass für die Überarbeitung der städtischen Statuten waren vermutlich die Folgen der Reformation.

Der ehemalige Lemgoer Volksschullehrer Günter Rhiemeier fertigte 1990 eine maschinenschriftliche Abschrift der revidierten Statuten von 1586 an. Seine Abschrift basiert auf einem gedrucktem Exemplar aus dem Jahr 1660 aus dem Pfarrarchiv St. Johann.

Im Stadtarchiv gibt es weitere, handschriftliche Überlieferungen der revidierten Statuten (A 450, A 531, A 1193, A 3748, A 10059 und A 10060), die nicht mit der Abschrift Rhiemeiers in jedem Einzelfall übereinstimmen, aber vom Rechtsinhalt keine Unterschiede aufweisen.

Im Landesarchiv NRW, Abt. OWL, in Detmold gibt es ebenfalls Handschriften mit dem Text der revidierten Statuten. In der Handschriftensammlung (D 71) sind dies die Nummern 75, 60, 52 und 28). In der Lippischen Landesbibliothek finden sich die Statuten auch (Handschriften Nr. 50).

PDF-Datei (8 MB) mit maschinenschriftlicher Transkription.

Literatur: Hans Hoppe, Das statuarische Recht Lemgos, in: Lippische Mitteilungen 29 (1960), S. 189 -196.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marcel Oeben (17. Juli 2015). Statuta Lemgoviensium 1586. Archivblog Lippe. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/qwlx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.