Über eine private Abgabe gelangte auch das nebenstehende Foto von 1917 in das Stadtarchiv Lemgo. Zu sehen ist eine Gruppe von Männern, die sich zu einem Gruppenbild versammelt haben. Im Hintergrund eine Hausfassade mit der Aufschrift “Vereinte Kraft Grosses schaf[f]t” über dem Portal. Die Unterschrift des Bildes deutet nicht auf einen Shopping-Tag hin, sondern vermutlich auf eine Einkaufs- bzw- Beschaffungsfahrt im Zusammenhang mit den Konsumvereinen oder Einkaufsgenossenschaften während des Ersten Weltkrieges. Neben dem sitzenden Herrn in der ersten Reihe, in der Mitte, mit der Tasche im Arm, sitzt rechts sehr wahrscheinlich Clemens Becker, u. a. Gründer des Konsumvereins in Lemgo. Das Vorhandensein der Inschrift am Gebäude in Verbindung mit Clemens Becker und der Bildunterschrift, lässt die Zuordnung im Kontext der Konsumvereine deutlich werden. Unklar ist, wer die weiteren Herren auf dem Foto sind. Vielleicht Vertreter des lippischen Konsumvereins oder anderer Konsumvereine? Auch die Örtlichkeit in Osnabrück ist offen, ein Gewerkschaftshaus oder ein Konsumgebäude? Hier wäre weitere Forschungsarbeit notwendig…
Im veröffentlichten Bericht über das 4.(49.) Geschäftsjahr der Lippischen Konsumgenossenschaft EGmbH in Lage (Lippe), Nachfolgerin des Lippischen Konsumvereins, sind die persönlichen Erinnerungen Clemens Becker an die Gründerjahre des Lemgoer Konsumvereins abgedruckt. Offizieller Gründungstag war der 15. Februar 1901, an dem Tag wurde die erste Verteilungsstelle des Lemgoer Konsumvereins im gemieteten Haus Nr. 48 – 50 in der Schuhstraße eröffnet.
Heute befindet sich dort die Firma Pahn Lebkuchenherzen.
Die Gründung des Konsumvereins war nicht zuletzt auch eine Reaktion auf die Preissteigerungen der “Vereinigten Kaufleute von Lemgo” im Vorfeld. Nach dem Genossenschaftsgedanken sollten gute, preiswerte Waren für jedermann verfügbar gemacht werden, indem man Anteile an der Genossenschaft erwarb und gemeinsam Einkäufe mit günstigen Konditionen tätigte. Dazu dienten nicht zuletzt die Einkaufstage. Die Konsumidee war natürlich eng verbunden mit der Arbeiterbewegung, wie man an der Person des SPD-Gründers Clemens Becker in Lippe, dem “lippischen August Bebel”, gut ablesen kann. Auch andere Gründungsmitglieder entstammten dem lippischen “SPD-Urgestein” wie der ebenfalls aus Lemgo stammende Zigarrenmacher August Schmuck.
1908 wurde der Lemgor Konsumverein in Lippischer Konsumverein umbenannt. 1917 trat Clemens Becker von der Geschäftsführung des Konsumvereins zurück. Die Aufnahme entstand also vermutlich im letzten Jahr seiner Tätigkeit. Im Dezember 1926 wurde die Zentrale des Konsumvereins von Lemgo nach Lage verlegt, nicht zuletzt auch wegen der dort besseren Bahnanbindung für den Gütertransport. In Lage errichtete der Konsumverein einen vollständigen Neubau. Nach 1933 wurde auch in den Konsumvereinen das Führerprinzip eingeführt, viele Lagerhalter und Lagerarbeiter entlassen und die Umbenennung in Lippische Verbrauchergenossenschaft beschlossen. 1938 löste sich die lippische Genossenschaft endgültig auf. Am 6. Juli 1946 erfolgte die Neugründung in Lage.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marcel Oeben (30. August 2016). Lippischer Konsumverein in Lemgo – eine Fotoaufnahme. Archivblog Lippe. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qwnm